Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Yoono: Recommender für Websites

Verwandte Links, Personen, Blogs und Artikel: Mit der Yoono-Sidebar gibt es zu jeder im Browser geöffneten Seite weiterführende Hinweise – und nach meinen ersten Testergebnissen gar nicht mal so schlechte. Bei Yoono handelt es sich um eine Firefox-Extension Yoono , für die die französischen Entwickler schon einen Web 3.0-Preis abgegriffen haben. Der Tipp, mir Yoono … „Yoono: Recommender für Websites“ weiterlesen

Verwandte Links, Personen, Blogs und Artikel: Mit der Yoono-Sidebar gibt es zu jeder im Browser geöffneten Seite weiterführende Hinweise – und nach meinen ersten Testergebnissen gar nicht mal so schlechte. Bei Yoono handelt es sich um eine Firefox-Extension Yoono , für die die französischen Entwickler schon einen Web 3.0-Preis abgegriffen haben.

Der Tipp, mir Yoono mal genauer anzusehen, kam von meinem ViFaPol-Kollegen Tobias – und zwar hoffentlich nicht von ungefähr: Eine fachlicher Yoono-Service wäre sicher auch ein interessantes Feature für Virtuelle Fachbibliotheken.

OpenSearchFox

Ein definitives MuÃ? für die Mitglieder der Suchplugin-Junkie-Selbsthilfegruppe: Jede Seite, die über ein Suchfenster verfügt, wird durch das Firefox Add-on OpenSearchFox mit wenigen Mausklicks zum Suchplugin.

Ein definitives MuÃ? für die Mitglieder der Suchplugin-Junkie-Selbsthilfegruppe: Jede Seite, die über ein Suchfenster verfügt, wird durch das Firefox Add-on OpenSearchFox mit wenigen Mausklicks zum Suchplugin.

Textanalyse im Browser

Verweisungsform.de bespricht eine Erweiterung des Firefox2-Browsers, die neugierig macht: Gnosis, ein Textanalyse-Werkzeug. Sicher für Wissenschaftler und Studierende ein wertvolles Add-on.

Verweisungsform.de bespricht eine Erweiterung des Firefox2-Browsers, die neugierig macht: Gnosis, ein Textanalyse-Werkzeug. Sicher für Wissenschaftler und Studierende ein wertvolles Add-on.

Der Netbib-Podcast – Ausgabe 7 – Snapr nervt!

Die Themenübersicht Feedback Ploppschutz und Plosivlaute Websnapr nervte – Plugin wurde abgestellt und Edlef erklärt, dass das Ganze ein etwas fehlgegangener Test war. Themen der letzten Woche Zotero Aus den Grazr-Links gefischt: Librarystuff entdeckte Zamzar Yophoto Vorlesephotos gesucht Ariadne im Oktober Schwerpunktthema Die BOBs User-Voting Podcast online hören [http://prospero.netbib.de/netbibpodcast/Netbib-Podcast7.mp3] Podcast für DSL-Benutzer herunterladen Podcast für … „Der Netbib-Podcast – Ausgabe 7 – Snapr nervt!“ weiterlesen

Die Themenübersicht

Feedback

  • Ploppschutz und Plosivlaute
  • Websnapr nervte – Plugin wurde abgestellt und Edlef erklärt, dass das Ganze ein etwas fehlgegangener Test war.

Themen der letzten Woche

Schwerpunktthema

Podcast online hören [http://prospero.netbib.de/netbibpodcast/Netbib-Podcast7.mp3]

Podcast für DSL-Benutzer herunterladen

Podcast für Modem-Besitzer herunterladen

Podcast abonnieren

Adblock Filterset-Updater

Irgendwann muÃ?te das passieren: Das Ausfiltern der nervigen Anzeigen auf den Websites funktioniert ab jetzt analog zum Virenscanner: RegelmäÃ?ig und automatisiert werden neue Erkennungs-Daten von einem zentralen Server geholt. Vermutlich, weil es der Anzeigenwirtschaft sonst zu leicht fällt, sich an den Filtern vorbeizudrängeln…

Irgendwann muÃ?te das passieren: Das Ausfiltern der nervigen Anzeigen auf den Websites funktioniert ab jetzt analog zum Virenscanner: RegelmäÃ?ig und automatisiert werden neue Erkennungs-Daten von einem zentralen Server geholt. Vermutlich, weil es der Anzeigenwirtschaft sonst zu leicht fällt, sich an den Filtern vorbeizudrängeln…