Der Stiftungsrat der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) diskutiert weiteres Outsourcing bei der Beschaffung: Neben dem Bereich von allgemeinem Interesse sollen laut dem Neuen Deutschland auch die speziellen Bereiche wie Musik- und Filmbibliothek teilweise von externen Dienstleistern beliefert werden.
Dann müsste man die Petition, die derzeit „in Bearbeitung“ ist, noch um die Medienarten Film und Musik erweitern.
Der derzeitige Kultursenator (und Stiftungsratsvorsitzende) ist von der Partei „Die Linke“, die im Wahlkampf versprochen hatte, das Bücher-Outsourcing zurück zu nehmen. Man kann also auf die weitere Entwicklung gespannt sein.
Schlagwort-Archive: filme
Geheimtüren
Ein tumblr über einen Klassiker aus Kriminal-, Geister, und anderen Filmen: Everything About Secret Bookcase Doors
Library Music
Heute wieder ein Hinweis von Dr. Max Ackermann (Danke!), diesmal auf einen Beitrag der BBC, (Into the Music Library) bei dem es um die Musik geht, die man u.a. im Radio, Filmen und evtl. auch Fahrstühlen hört und die oft aus kurzen Soundschnipseln besteht. Diese Musik wird auch „Library Music“ genannt.
Es geht also nicht um Soundschnipsel wie „Dampflok E 605 fährt von rechts nach links“, sondern oft qualitativ hochwertig produzierte, extra angefertigte Musik für Stimmungen. In der Wikipedia wird diese Musik als Production music bezeichnet. Eine kurze Recherche zeigte, das es natürlich auch für dieses Sammelgebiet viele Experten und Anbieter im Netz gibt. Hier ein noch Beitrag zum Thema auf Youtube Production Library Music
Der Indiana-Jones-Bibliothekar
Ã?ber die beiden Filme, in denen ein Bibliothekar auf den Spuren von Indiana Jones wandelt haben wir ja schon im Netbib berichtet.
Jetzt haben die Dreharbeiten für den dritten Teil des Franchises begonnen. Im Regiesessel wieder Jonathan Frakes:
The Librarian: The Curse Of The Judas Chalice opens with a restless Flynn attempting to assimilate back into his career as a librarian at the New York Metropolitan Library after many adventures abroad. Led to New Orleans by strange dreams, he finds himself in the midst of uncovering a conspiracy that involves the notorious vampire, Prince Vlad Dracul. Once again, Flynn must overcome his fears and protect one of the world’s most sacred artifacts, the Judas Chalice, or face the consequences of it falling into the wrong hands. Newhart returns as Judson, who once having been a librarian, now serves as head of the library. Curtin comes back as Charlene, the extremely serious-minded, no-nonsense personnel director for the Library.
Die beiden vorherigen Filme waren für den Sender TNT recht quotenbringend. Von daher kein Wunder, dass man in Zeiten von „Indiana Jones 4“ und „Die Mumie 3“ nun einen dritten Teil dreht.
100 greatest movies
Mal wieder ein Liste der besten Filme, diesmal hat sich CNN darum gekümmert, in Kürze:
- American Film Institute releases list of greatest 100 movies
- Orson Welles classic „Citizen Kane“ is top AFI film
- Steven Spielberg has most films — five — on list
- Voting by filmmakers, actors, writers, critics, others
The Librarian auf den Spuren von Indiana Jones
Ich glaube wir hatten die Spielfilme schon mal hier erwähnt – da allerdings Oliver Naujocks sich jetzt beide Filme mit dem Titel „The Librarian“ angesehen hat und das Film-und-Buch-Blog generell zu empfehlen ist an dieser Stelle also nochmals der Hinweis auf die beiden Filme in denen ein Bibliothekar auf den Spuren von Indiana Jones wandelt. 😉
Film- und Fernsehwissenschaft
Ein Tipp des Recherchenblogs ist die Website filmlink.de, die auf einer Seminararbeit basiert und annotierte Links zum Thema Film- und Fernsehwissenschaft zur Verfügung stellt.
Internet Archive Watch
The Crime in your Coffee bespricht in der letzten Ausgabe der Internet Archive Watch wieder einige Filmklassiker, die kostenlos heruntergeladen und z.B. auf DVD gebrannt werden können. Im Internet Archive finden sich z.B. M – Eine Stadt sucht einen Mörder und weitere freie Filme, sehr empfehlenswert!
Update: Der Link zum Internet Archiv sollte bekannt sein, falls nicht: Link