Zum Wochenende: Grüne Lego-Bibliothek

Vielleicht ganz nett, am Wochenende anzuschauen: Ein Film über eine Bibliothek, die so langsam von der Wildnis eingenommen wird. Bei den Fleischmann-News, die auch sonst der Beachtung wert sind!

Vielleicht ganz nett, am Wochenende anzuschauen: Ein Film über eine Bibliothek, die so langsam von der Wildnis eingenommen wird. Bei den Fleischmann-News, die auch sonst der Beachtung wert sind!

Anknüpfungsmöglichkeit durch Film

Man hat durch den jüngst angelaufenen Film “Wo die Wilden Kerle wohnen” die Gelegenheit, wieder auf das Buch und die Bibliothek, die das Buch hat, aufmerksam zu machen. So geschehen in Hilchenbach, wo sie angeblich laut Pressemeldung in der Bibliothek wohnen.

Man hat durch den jüngst angelaufenen Film “Wo die Wilden Kerle wohnen” die Gelegenheit, wieder auf das Buch und die Bibliothek, die das Buch hat, aufmerksam zu machen. So geschehen in Hilchenbach, wo sie angeblich laut Pressemeldung in der Bibliothek wohnen.

Studenten-Komödie: Film läuft Mitte Januar an

<![CDATA[In Darmstadt und Frankfurt wurde eine Studentenkomödie gedreht. Die via Frankfurter Rundschau berichtet über eine Voraufführung am Drehort: “Der Saal tobt, wenn Momo die Fensterchen in der Universitäts- und Landesbibliothek öffnet, um Bücher auf den Schlosshof fallen zu lassen, die er gar nicht ausleihen darf. ]]>

<![CDATA[In Darmstadt und Frankfurt wurde eine Studentenkomödie gedreht. Die via Frankfurter Rundschau berichtet über eine Voraufführung am Drehort:

“Der Saal tobt, wenn Momo die Fensterchen in der Universitäts- und Landesbibliothek öffnet, um Bücher auf den Schlosshof fallen zu lassen, die er gar nicht ausleihen darf.

]]>

Kornhausbibliothek Bern rüstet auf

<![CDATA[Virtuelle Auskunft, Werbefilm, Leseecke mit eBook-Readern – die Berner Stadtbibliothek möchte für bestimmte Benutzergruppen attraktiver werden. [via 20 Online]]]>

<![CDATA[Virtuelle Auskunft, Werbefilm, Leseecke mit eBook-Readern – die Berner Stadtbibliothek möchte für bestimmte Benutzergruppen attraktiver werden. [via 20 Online]]]>

The Lovely Bones aka In meinem Himmel

<![CDATA[ Am 11.02.2010 kommt die Verfilmung des Buches von Alice Sebold in die Kinos. Regisseur: Peter Jackson. Und wenn man auf den Trailer klickt weiß man auch warum der unbedingt hier ins Netbib-Blog gehört. Nein, nicht wegen Susan Sarandon… 😉 Auf der offiziellen Seite gibts das Ganze dann auch noch in HD.]]>

<![CDATA[
Am 11.02.2010 kommt die Verfilmung des Buches von Alice Sebold in die Kinos. Regisseur: Peter Jackson. Und wenn man auf den Trailer klickt weiß man auch warum der unbedingt hier ins Netbib-Blog gehört. Nein, nicht wegen Susan Sarandon… 😉
Auf der offiziellen Seite gibts das Ganze dann auch noch in HD.]]>

Lesen auf der Enterprise

<![CDATA[Die Bibliothekarin Monika Bargmann (“library mistress“) und der Filmwissenschafter Robert Buchschwenter spüren morgen in einem audiovisuellen Vortrag der Zukunft des Bibliothekswesens nach Anhand filmischer und literarischer Beispiele werden Fragen aufgeworfen: * Welche heute gängigen Speichermedien wurden im Science-Fiction Film der 1960er Jahre vorweggenommen? * Wie viel Macht verleiht die Informatik? * Was ist eine zerebrale … „Lesen auf der Enterprise“ weiterlesen

<![CDATA[Die Bibliothekarin Monika Bargmann (“library mistress“) und der Filmwissenschafter Robert Buchschwenter spüren morgen in einem audiovisuellen Vortrag der Zukunft des Bibliothekswesens nach
Anhand filmischer und literarischer Beispiele werden Fragen aufgeworfen:
* Welche heute gängigen Speichermedien wurden im Science-Fiction Film der 1960er Jahre vorweggenommen?
* Wie viel Macht verleiht die Informatik?
* Was ist eine zerebrale Bibliothek?
* Und welche Klischeevorstellungen prägen das Bild der Wissensverwalter quer durch alle Zeiten?
Morgen, Dienstag, 16. Juni, 19:00 Uhr, Musiksammlung der Wienbibliothek. [via ORF und via Wienbibliothek] ]]>

Motto â??Auf der Suche nach dem Bücherschatzâ??: Tausch Buch gegen Kinokarte

Schon zum vierten Mal findet die Kooperation/Aktion der Stadtbücherei Würzburg mit einem Kino statt: Wer sein(e) gebrauchten Urlaubsbücher der Bibliothek schenkt, bekommt einen Kinogutschein. Insgesamt bescherte die Aktion der Stadtbücherei bisher über 3.000 neue spannende Romane â?? â??Mit dem dadurch eingesparten Etat konnten wir vor allem unsere Sachbücherei sowie die Abteilung Schul-Lern-Materialien aufstockenâ??, so Dr. … „Motto â??Auf der Suche nach dem Bücherschatzâ??: Tausch Buch gegen Kinokarte“ weiterlesen

Schon zum vierten Mal findet die Kooperation/Aktion der Stadtbücherei Würzburg mit einem Kino statt: Wer sein(e) gebrauchten Urlaubsbücher der Bibliothek schenkt, bekommt einen Kinogutschein.

Insgesamt bescherte die Aktion der Stadtbücherei bisher über 3.000 neue spannende Romane â?? â??Mit dem dadurch eingesparten Etat konnten wir vor allem unsere Sachbücherei sowie die Abteilung Schul-Lern-Materialien aufstockenâ??, so Dr. Hannelore Vogt, Leiterin der Stadtbücherei Würzburg.

[via Homepage der Stadtbücherei, Dank an Louise für den Tipp]

Geschichten vom Auskunftsplatz

Die KollegInnen der Allen County Public Library betreiben ihre Ã?ffentlichkeitsarbeit u.a. mit Videos on YouTube. Einige dieser Filmchen sind primär für BibliothekarInnen interessant, andere auch für das “normale” Publikum. Ã?ber Tales from the Reference Desk, Part 1 können sich sicher eher BibliothekarInnen amüsieren, die Umfrage Why I love being a Librarian könnte auch andere animieren, … „Geschichten vom Auskunftsplatz“ weiterlesen

Die KollegInnen der Allen County Public Library betreiben ihre Ã?ffentlichkeitsarbeit u.a. mit Videos on YouTube. Einige dieser Filmchen sind primär für BibliothekarInnen interessant, andere auch für das “normale” Publikum. Ã?ber Tales from the Reference Desk, Part 1 können sich sicher eher BibliothekarInnen amüsieren, die Umfrage Why I love being a Librarian könnte auch andere animieren, den Beruf zu ergreifen bzw. nicht zu ergreifen 😉

Sex, the city – and the library!

Die Spatzen pfeifen es ja von den Dächern: “Sex and the city – the movie” ist über weite Strecken in der Tat ein Werbespot für diverse Mode-Labels. Aber neben Vuitton, Westwood und Co. bekommt überraschenderweise auch die Marke Bibliothek ihren Gala-Auftritt im Film zur Serie: Heldin Carrie proklamiert ihre Liebe zu geliehenen Büchern aus der … „Sex, the city – and the library!“ weiterlesen

Die Spatzen pfeifen es ja von den Dächern: “Sex and the city – the movie” ist über weite Strecken in der Tat ein Werbespot für diverse Mode-Labels. Aber neben Vuitton, Westwood und Co. bekommt überraschenderweise auch die Marke Bibliothek ihren Gala-Auftritt im Film zur Serie: Heldin Carrie proklamiert ihre Liebe zu geliehenen Büchern aus der Bibliothek sowie dem Geruch derselben, wird als (säumige) Bibliotheksbenutzerin gezeigt – und wählt schlieÃ?lich die spektakuläre New York Public Library als Location für ihre (nicht minder spektakuläre) Vermählung mit Mr. Big. Ein Kollege aus der New York Public Library bloggt über Hintergründe und insbesondere dasjenige Buch auf Carries Leihliste, das als Vorlage für zahlreiche Liebes-E-Mails im Film dient.

Hollywood Librarian auf dem Bibliothekar_innentag

Der Bibliothekartag (Bibliothekar_innentag, Bibliothekstag und wie sie/er auch immer genannt wird) ist nun zu Ende. Vortragsfolien und den ein oder anderen Vortragstext kann man sich auf dem BIB-Repository ansehen oder herunterladen. Ein kleines Highlight war die zweite Deutschlandâ??premiereâ?? des Films â??The Hollywood Librarianâ?? von Ann Seidl am Donnerstag. Der eineinhalbstündige Dokumentarfilm zeigte, mit lustigen Ausschnitten … „Hollywood Librarian auf dem Bibliothekar_innentag“ weiterlesen

Der Bibliothekartag (Bibliothekar_innentag, Bibliothekstag und wie sie/er auch immer genannt wird) ist nun zu Ende. Vortragsfolien und den ein oder anderen Vortragstext kann man sich auf dem BIB-Repository ansehen oder herunterladen.

Ein kleines Highlight war die zweite Deutschlandâ??premiereâ?? des Films â??The Hollywood Librarianâ?? von Ann Seidl am Donnerstag. Der eineinhalbstündige Dokumentarfilm zeigte, mit lustigen Ausschnitten aus amerikanischen Spielfilmen gespickt, die ganze Bandbreite des US-amerikanischen Bibliothekswesens. Knapp 20 Bibliothekar_innen kamen zu Wort. So z.B. Eugenie Prime (Librarian, Hewlett Packard) mit ihren beeindruckenden Statements (â??The library is the living symbol of freedomâ??) und Nancy Pearl, Autorin von Booklust (von ihrer Actionfigur gibt es jetzt übrigens auch eine Deluxe-Ausgabe).
Inhaltlich spannte Ann Seidl einen weiten Bogen, angefangen von der Arbeit und Bedeutung von Kinderbibliotheken, Schulbibliotheken, Gefängnisbibliotheken, von der für amerikanische Bibliotheken wichtigen Carnegie Corporation, bis hin zu der durch Bibliotheken geleisteten Kulturarbeit und dem Thema Bücherverbrennung und Zensur. Deutliche Kritik äuÃ?erte Seidl an der Zerstörung der Bibliotheken durch das US-amerikanische Militär im Irak (250 Mio. US-Dollar werden jährlich für Bibliotheken ausgegeben, das entspricht derselben Summe, die für den Krieg im Irak und Afghanistan TÃ?GLICH ausgegeben wurde!). Im letzten Drittel des Films legte Seidl den Schwerpunkt auf die Dokumentation der schlechten finanziellen Ausstattung in Bibliotheken bis hin zur drohenden SchlieÃ?ung (am Beispiel der Bibliotheken in Salinas, Heimatstadt von John Steinbeck). Nach der Vorführung gab es langen Applaus durch das Publikum. Ann Seidl stand dann noch für Fragen zur Verfügung. Ihre Intention ist, die Ã?ffentlichkeit über den Wert der Bibliotheken und gleichzeitig über ihre schwierige finanzielle Situation aufzuklären. Sie will in unterhaltsamer Weise informieren (â??sex it upâ??) und hofft, dass ihr Film die entsprechende Verbreitung findet, nicht nur bei Kollegen, sondern gerade in der Ã?ffentlichkeit. Eine DVD ist in Planung, die Produktion hängt jedoch stark von der Finanzierung ab. Die zahlreichen Spenden reichten â??geradeâ??, um den Film zu produzieren (Gesamtkosten von 200.000 US-Dollar). Wer Interesse an einer DVD hat, kann sich gerne im Blog des Hollywood Librarians an Ann Seidl wenden.

Homepage:

http://www.hollywoodlibrarian.com

18 Sexy Trips to the Library Stacks

Neben dem Hinweis, dass bibliothekai auch in Würzburg auf der InetBib 2008 Tagung war und einige Bilder auf Picasa hochgeladen hat, kann man ihrem Weblog auch den Link auf 18 Sexy Trips to the Library Stacks entnehmen. Es geht hier um Filme, in denen – meist beeindruckende – Bibliotheken oder auch BibliothekarInnen eine Rolle spielen. … „18 Sexy Trips to the Library Stacks“ weiterlesen

Neben dem Hinweis, dass bibliothekai auch in Würzburg auf der InetBib 2008 Tagung war und einige Bilder auf Picasa hochgeladen hat, kann man ihrem Weblog auch den Link auf 18 Sexy Trips to the Library Stacks entnehmen. Es geht hier um Filme, in denen – meist beeindruckende – Bibliotheken oder auch BibliothekarInnen eine Rolle spielen.

Okay, maybe all these library scenes aren’t as ”sexy” as the naughtiness in ”Atonement” but it’s National Library Week — why quibble?

Film über Stadtbibliothek Salzgitter

Die Stadtbibliothek hat einen Film über Architektur ihrer Gebäude, Angebote, Veranstaltungen und Arbeit in den drei Bibliotheken Salzgitters erstellen lassen. [via Pressemeldung]

Die Stadtbibliothek hat einen Film über Architektur ihrer Gebäude, Angebote, Veranstaltungen und Arbeit in den drei Bibliotheken Salzgitters erstellen lassen. [via Pressemeldung]

Fanfilm verboten

Der von Fans der Fantasy-Spielewelt “Warhammer” mit viel Liebe und auch Geld gedrehte Film “Damnatus” wird von den Rechteinhabern verboten. In diesem Zusammenhang ist es durchaus nicht ohne Komik, dass Warhammer zahlreiche Anleihen bei Tolkien macht und die Rollen- und Strategiespiele rund um Warhammer auch nicht immer unglaublich innovativ sind.

Der von Fans der Fantasy-Spielewelt “Warhammer” mit viel Liebe und auch Geld gedrehte Film “Damnatus” wird von den Rechteinhabern verboten.

In diesem Zusammenhang ist es durchaus nicht ohne Komik, dass Warhammer zahlreiche Anleihen bei Tolkien macht und die Rollen- und Strategiespiele rund um Warhammer auch nicht immer unglaublich innovativ sind.

100 greatest movies

Mal wieder ein Liste der besten Filme, diesmal hat sich CNN darum gekümmert, in Kürze: American Film Institute releases list of greatest 100 movies Orson Welles classic “Citizen Kane” is top AFI film Steven Spielberg has most films — five — on list Voting by filmmakers, actors, writers, critics, others

Mal wieder ein Liste der besten Filme, diesmal hat sich CNN darum gekümmert, in Kürze:

  • American Film Institute releases list of greatest 100 movies
  • Orson Welles classic “Citizen Kane” is top AFI film
  • Steven Spielberg has most films — five — on list
  • Voting by filmmakers, actors, writers, critics, others

Der Bibliothekar und Video-Spezialist Peter Delin bloggt

Peter Delin, Videolektorat der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, pflegt drei längst unverzichtbare, sehr umfangreiche Wikiseiten zur Film(literatur)recherche sowie zwei Spezialsuchdienste zum Thema, hat zahlreiche Fachveröffentlichungen geschrieben, und daneben immer mal wieder interessante Hinweise in Sachen Film(recherche) und Bibliothek an das netbib weblog geliefert. Jetzt kommt es noch besser: Peter Delin schreibt dvdbiblog, sein eigenes Weblog. … „Der Bibliothekar und Video-Spezialist Peter Delin bloggt“ weiterlesen

Peter Delin, Videolektorat der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, pflegt drei längst unverzichtbare, sehr umfangreiche Wikiseiten zur Film(literatur)recherche sowie zwei Spezialsuchdienste zum Thema, hat zahlreiche Fachveröffentlichungen geschrieben, und daneben immer mal wieder interessante Hinweise in Sachen Film(recherche) und Bibliothek an das netbib weblog geliefert. Jetzt kommt es noch besser: Peter Delin schreibt dvdbiblog, sein eigenes Weblog. “Im Mittelpunkt stehen inhaltliche Fragen beim DVD-Bestandsaufbau”, schreibt er in einer Mail.

(Für Leserinnen und Leser des Planet Biblioblog: ich habe das neue Blog ins LISWiki aufgenommen, sodaÃ? es in Kürze auf dem Planeten landen wird.)

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search