Der Mythos der »notwendigen Opposition« auf Plattformen wie X und TikTok ist eine Illusion: Auseinandersetzungen verstärken Desinformation und fördern das manipulative Geschäftsmodell. Ein Kommentar. 👇
https://www.kuketz-blog.de/warum-das-argument-man-muesse-in-sozialen-netzwerken-bleiben-um-opposition-zu-leisten-voelliger-unsinn-ist/
#X #TikTok #FakeNews #desinformation #digital #digitalpolitik #fedilz #socialmedia
Schlagwort: fediverse
Hochschulen sollten ins Fediverse
Wer es gestern verpasst hat:
Im #DLF argumentiert @davidlohner vom Bündnis @neuSoM sowie @KIT_Karlsruhe für ein Engagement der deutschen Hochschulen im #Fediverse #Mastodon
https://www.deutschlandfunk.de/kritik-an-social-media-praesenz-von-hochschulen-braucht-es-eine-neue-strategie-dlf-95e8fb8b-100.html
Zum Stand bei Mastodon
We may not be the biggest by numbers yet, but Mastodon (and the fediverse) has proven itself to be an effective and reliable communications platform over the course of the last 8 years, and does not depend on venture capital to survive. The #fediverse is the future.
WordPress-Blogs mit dem Fediverse verbinden
rpi virtuell schildert sehr gut die verschiedenen Optionen, das WordPress-Blog mit dem Fediverse zu verbinden. Das klappt sowohl mit von WordPress gehosteten (kostenlosen) als auch mit selbst gehosteten Blogs!
@biblioblogs jetzt auf Mastodon
Ein Integrationsangriff auf das Fediverse? II
Auch netzpolitik.org hat einen umfangreicheren Beitrag über die Intention des Meta-Konzerns geschrieben, in das Fediverse einzuziehen. Anders als Michael Seemann letzthin argumentiert netzpolitik.org vor allem dagegen.
Was bedeutet Mastodon für eine dezentralere Informationsinfrastruktur?
Schade, dass der Chat nicht auch gespeichert wurde. Aber man kann nicht alles haben …
Alternativen im Fediverse
Hallo Fediverse! Hallo Mastodon!
Ein instruktiver Artikel im Kucketz-Blog über das Fediverse im allgemeinen und Mastodon im speziellen.
fedifinder
“Es durchsucht die Profile der Twitter Followings nach Fediverse-Handles. Diese können einzeln kopiert oder als CSV heruntergeladen werden. Die CSV kann in Mastodon importiert werden, sodass man direkt allen folgt. #neuhier”
[Luca]
Über Linksammlungen und Fedi.Directory
Linksammlungen sind tot. Werden nicht mehr benutzt. Erfährt man bei jeder Informationskompetenz-Veranstaltung, bei der man das Thema anspricht. Überall? Nein. Meine These ist, dass sie immer wieder dann neu erstehen, wenn ein neues Feld erschlossen werden soll, das als Suchfeld noch nicht internalisiert ist und somit von Suchmaschinen schlecht erschlossen wird. Das war bei der Flüchtlingshilfe so, bei Corona und nun als Hilfe beim Auszug ins Fediverse.
Erinnert Ihr Euch noch an die Bücher, in denen nach Themen sortiert Webadressen zu finden waren? Eine Art „Telefonbuch“ für Mastodon entsteht hier: https://t.co/Dvcn2blPbj
— Wibke Ladwig (@sinnundverstand) October 28, 2022
Kleiner Blick beiseite: Beim BIB die “Fundgrube Internet” hat bezogen auf unser Fach genau dieselbe Funktion: Orientierung im Fachgebiet und Nennung der wichtigsten Adressen.
Alternative zu Twitter, Facebook & Co.: Das Fediverse
“Im vorliegenden Beitrag möchte ich eine Alternative vorstellen, die das Potenzial hat, Twitter, Facebook und weiteren Social-Media-Plattformen die Stirn zu bieten: Das Fediverse. Ein Netzwerk, das den Anspruch hat, »allen zu gehören«. Angesichts der Monopolposition und kommerziellen Ausrichtung der marktbeherrschenden Plattformen klingt das erstmal wie ein Wunsch aus einer fernen Zukunft. Ist es aber nicht. In den letzten Jahren hat es ein kleiner Kreis von Nerds und Technikbegeisterten geschafft, genau diesen Wunsch Realität werden zu lassen.”
Das Kucketz-Blog stellt das Konzept, Struktur und einzelne Dienste vor.