Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ich bin FaMI!

Brille, graues Mäuschen, liest den ganzen Tag! Das sind typische Klischees über Angestellte in Bibliotheken. Aber ist das alles was dahinter steckt? Definitiv nein! Dieses Video wurde im Rahmen eines Berufsschulprojekts von Marie-Theres Bauer, Juliana Kornmayer, Saskia Kunert und Monique Linstädt erstellt. Musik und Geräusche: Sock Hop Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By … „Ich bin FaMI!“ weiterlesen

Brille, graues Mäuschen, liest den ganzen Tag! Das sind typische Klischees über Angestellte in Bibliotheken.
Aber ist das alles was dahinter steckt? Definitiv nein!

Dieses Video wurde im Rahmen eines Berufsschulprojekts von Marie-Theres Bauer, Juliana Kornmayer, Saskia Kunert und Monique Linstädt erstellt.

Musik und Geräusche:
Sock Hop Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
http://creativecommons.org/licenses/b…

Special Spotlight Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
http://creativecommons.org/licenses/b…

I’m forever blowing bubbles (recorded 31 July 1919)
http://www.foldedspace.org/files/vint…

WINK-01
https://www.freesound.org/people/newa…
This work is licensed under the Attribution License. We cut the sound sample a bit.

Record-Scratch3
www.marjonsplaza.com/Record_Scratch3.wav

Lizenz
Standard-YouTube-Lizenz

Was ist I und D? Ein FaMI-Film.

Was ist I und D? / created by Manuela Ebert ; Lissi Hühn ; Holger Schmidt ; Katja Werner. – Online bis 25.11. auf GoAnimate: https://goanimate.com/videos/0Wrpv1F_ocKM “Was ist IuD? Mit dieser Frage haben sich TeilnehmerInnen der Fernweiterbildung Bibliotheksmanagement beschäftigt und geben Studieninteressierten einen guten Einblick :-). Das Video ist bis zum 25.11. aktiv.” [via Facebook-Seite … „Was ist I und D? Ein FaMI-Film.“ weiterlesen

Was ist I und D? / created by Manuela Ebert ; Lissi Hühn ; Holger Schmidt ; Katja Werner. – Online bis 25.11. auf GoAnimate: https://goanimate.com/videos/0Wrpv1F_ocKM

“Was ist IuD? Mit dieser Frage haben sich TeilnehmerInnen der Fernweiterbildung Bibliotheksmanagement beschäftigt und geben Studieninteressierten einen guten Einblick :-). Das Video ist bis zum 25.11. aktiv.” [via Facebook-Seite der FH Potsdam]

Kaum FaMI-Veranstaltungen auf dem #bibtag15

Es gibt (zumind. von den Blockbezeichnungen her), genau EINEN Themenblock für FaMIs auf dem #bibtag15. Lasst es doch gleich @bib_info & dbv — Sascha (@drachenschweif) February 19, 2015 Eine Bemerkung dazu: Der dbv ist als Veranstalter nicht beteiligt (lediglich an den Bibliothekskongressen in Leipzig), sondern der vdb, der Verein Deutscher Bibliothekare.

Eine Bemerkung dazu: Der dbv ist als Veranstalter nicht beteiligt (lediglich an den Bibliothekskongressen in Leipzig), sondern der vdb, der Verein Deutscher Bibliothekare.

Auf die Vielfalt kommt es an..

Das zeigt ein professionell gemachtes Video über die Ausbildung zum FaMI an der Universitätsbibliothek Osnabrück. Schönen Dank an Stefan für den Hinweis auf den Film, der viele Facetten des Berufes zeigt!

Das zeigt ein professionell gemachtes Video über die Ausbildung zum FaMI an der Universitätsbibliothek Osnabrück. Schönen Dank an Stefan für den Hinweis auf den Film, der viele Facetten des Berufes zeigt!

Urheberrecht 2.0

Dieser Blog entstand als Projekt im Rahmen der Stiftung wannseeFORUM. Als Auszubildende zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste mit der Fachrichtung Bibliothek des OSZ-Louise-Schröder in Berlin, nahmen die Klassen MI 123 und MI 124 teil. In verschiedenen Workshops wurde das Thema “Urheberrecht 2.0? erarbeitet und in Form von Videos, Schwarz-Weiß-Fotografien, Comics und diesem Blog präsentiert, … „Urheberrecht 2.0“ weiterlesen

Dieser Blog entstand als Projekt im Rahmen der Stiftung wannseeFORUM. Als Auszubildende zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste mit der Fachrichtung Bibliothek des OSZ-Louise-Schröder in Berlin, nahmen die Klassen MI 123 und MI 124 teil. In verschiedenen Workshops wurde das Thema “Urheberrecht 2.0? erarbeitet und in Form von Videos, Schwarz-Weiß-Fotografien, Comics und diesem Blog präsentiert, der die Arbeitsergebnisse der Projektwoche zusammenführt.

Wenn man davon absieht, dass altgediente Blogger regelmäßig eine Gänsehaut bekommen, wenn sie “der Weblog” bzw. “der Blog” lesen oder hören müssen, ist das Weblog der zukünftigen KollegInnen doch sehr schön geworden. Man findet das Projekt auf famileaks.

Spannender Bericht vom LIS-Corner auf der Frankfurter Buchmesse

<![CDATA[Appetithappen: Wo die zukünftige Grenze zwischen Fachreferenten, FaMI und Bachelorabsolventen jenseits von Personal- managementfragen und Problem- oder Aufgabenorientierung liegen könnte, war auf dem Podium leider nicht zu klären. Die LIS-Corner auf der Frankfurter Buchmesse 2012 zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des bibliothekarischen und informationswissenschaftlichen Studiums. ]]>

<![CDATA[Appetithappen:

Wo die zukünftige Grenze zwischen Fachreferenten, FaMI und Bachelorabsolventen jenseits von Personal- managementfragen und Problem- oder Aufgabenorientierung liegen könnte, war auf dem Podium leider nicht zu klären.

Die LIS-Corner auf der Frankfurter Buchmesse 2012 zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des bibliothekarischen und informationswissenschaftlichen Studiums.
]]>

FAMI an der Ausleihtheke der UB

<![CDATA[Die Frankfurter Rundschau bringt einen Beitrag über eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, die an der Frankfurter UB an der Ausleihtheke arbeitet.]]>

<![CDATA[Die Frankfurter Rundschau bringt einen Beitrag über eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, die an der Frankfurter UB an der Ausleihtheke arbeitet.]]>

Fami-Ausbildung

<![CDATA[Patrick Lürwer wirft einen kurzen, ernüchternden Rückblick auf seine FaMI-Ausbildung als Ergänzung zu Martin Maximilian Lowischs Replik in der Zeitschrift BuB, 64 (2012). Famis sind Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste]]>

<![CDATA[Patrick Lürwer wirft einen kurzen, ernüchternden Rückblick auf seine FaMI-Ausbildung als Ergänzung zu Martin Maximilian Lowischs Replik in der Zeitschrift BuB, 64 (2012). Famis sind Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste]]>

TOO FAST, TOO FAMI

<![CDATA[ Herzlich Willkommen zur Praktikumsplatz-Datenbank für FaMIs. Wir bieten dir die Möglichkeit, anhand einer Datenbank den richtigen, auf deine Wünsche abgestimmten Praktikumsplatz zu finden. Was mir hier natürlich sofort ins Auge gefallen ist: Die Datenbank benutzt tiddlyWiki, das ich vor einiger Zeit auch sehr gerne benutzt und in Workshops oft vorgestellt habe. Außerdem kann man … „TOO FAST, TOO FAMI“ weiterlesen

<![CDATA[

Herzlich Willkommen zur Praktikumsplatz-Datenbank für FaMIs.
Wir bieten dir die Möglichkeit, anhand einer Datenbank den richtigen, auf deine Wünsche abgestimmten Praktikumsplatz zu finden.

Was mir hier natürlich sofort ins Auge gefallen ist: Die Datenbank benutzt tiddlyWiki, das ich vor einiger Zeit auch sehr gerne benutzt und in Workshops oft vorgestellt habe. Außerdem kann man mit tiddlyWikis wunderbar komplette Wikis verteilen oder diese auch für ganz persönliche Zwecke benutzen oder auch Bücher damit/darin schreiben]]>

Neu: Pilotprojekt für FaMIs und Bibliotheksassistenten mit Berufserfahrung

<![CDATA[Auch ohne Abitur Informationsmanagement mit Abschluss Bachelor studieren? In Hannover: “Sie haben eine dreijährige Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsberufe (FaMI), Fachrichtung Bibliothek und eine dreijährige Berufserfahrung? Sie haben die Ausbildung zum Bibliotheksassistenten und eine vierjährige Berufserfahrung sowie Kompetenzen auf dem Niveau von FaMIs? Dann können Sie ab dem Wintersemester 2012/13 an der Hochschule … „Neu: Pilotprojekt für FaMIs und Bibliotheksassistenten mit Berufserfahrung“ weiterlesen

<![CDATA[Auch ohne Abitur Informationsmanagement mit Abschluss Bachelor studieren? In Hannover:

  • “Sie haben eine dreijährige Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsberufe (FaMI), Fachrichtung Bibliothek und eine dreijährige Berufserfahrung?
  • Sie haben die Ausbildung zum Bibliotheksassistenten und eine vierjährige Berufserfahrung sowie Kompetenzen auf dem Niveau von FaMIs?

Dann können Sie ab dem Wintersemester 2012/13 an der Hochschule Hannover berufsintegrierend Informationsmanagement studieren.”

[via FH Hannover und Gudrun Behm-Steidel]
]]>

Bücherbus-Fahrerin-Portrait

<![CDATA[In Frankfurt a.M. wird einer der beiden Bücherbusse von einer FaMI gesteuert. 34 Stopps an fünf Tagen hat der Zwölftonner auf dem Fahrplan. [via Die Welt]]]>

<![CDATA[In Frankfurt a.M. wird einer der beiden Bücherbusse von einer FaMI gesteuert. 34 Stopps an fünf Tagen hat der Zwölftonner auf dem Fahrplan. [via Die Welt]]]>

FAMI goes Finnland

Und berichtet wird über das Praktikum natürlich in einem Weblog! Die nach gut einer Woche Praktikum geschriebenen Einträge informieren recht ausführlich über die Erlebnisse von Hilko und Stefan in verschiedenen finnischen Bibliotheken. Auf jeden Fall lesenswert! Es ist schon interessant, was im hohen Norden in (öffentlichen) Bibliotheken so an Services geboten wird: Tervetuloa | FAMI … „FAMI goes Finnland“ weiterlesen

Und berichtet wird über das Praktikum natürlich in einem Weblog! Die nach gut einer Woche Praktikum geschriebenen Einträge informieren recht ausführlich über die Erlebnisse von Hilko und Stefan in verschiedenen finnischen Bibliotheken.

Auf jeden Fall lesenswert! Es ist schon interessant, was im hohen Norden in (öffentlichen) Bibliotheken so an Services geboten wird: Tervetuloa | FAMI goes Finnland.

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMI)

Was ist ein/e FaMI und was macht sie/er im Beruf? – Der Wochenanzeiger München hat einen Auszubildenden in der Stadtbibliothek Germering besucht und beschreibt seinen Berufsalltag und -aussichten.

Was ist ein/e FaMI und was macht sie/er im Beruf? – Der Wochenanzeiger München hat einen Auszubildenden in der Stadtbibliothek Germering besucht und beschreibt seinen Berufsalltag und -aussichten.