Sorry, manchem Stabreim kann man eben nicht ausweichen! Jedenfalls: Ein Artikel zum Roboter “Wilma” in der Bibliothek der FH Wildau in der Märkischen Allgemeinen.
P.S. Der Postillon stabreimt auch vor sich hin, und so bewundernswert!
Sorry, manchem Stabreim kann man eben nicht ausweichen! Jedenfalls: Ein Artikel zum Roboter “Wilma” in der Bibliothek der FH Wildau in der Märkischen Allgemeinen.
P.S. Der Postillon stabreimt auch vor sich hin, und so bewundernswert!
Bemerkenswert:
“Speichern Sie Ihre Recherche- und Arbeitsergebnisse im neuen Bib-Cloud, einem Online-Speicher der für jede Bibliothekskundin und jeden -kunden einen Speicherplatz von 2 GB bereithält! Auf die dort abgelegten Bilder, Texte etc. können Sie von überall und zu jeder Zeit zugreifen und sie mit anderen Bibliothekskundinnen und -kunden teilen.”
Steht seit letzter Woche zu lesen als “Aktuelles”-Meldung auf der Homepage der Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg. -Bib-iPads mit vorinstallierten Apps kann man auch ausleihen.
… an die Universität und die Fachhochschule aus dem “Qualitätspakt Lehre” von Bund und Ländern in die Förderung von Neueinsteigern. An der Fachhochschule soll der Mitarbeiterstab für Informationstechnik und Medienwissenschaft in der Hochschulbibliothek für das E-Learning aufgestockt werden. [via nw-news.de]
Die Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch-Gmünd hat – neben dem normalen Betrieb – auf aDIS/BMS umgestellt und feierte dies nun. Die Rektorin der PH lobte:
„Die Bibliothek hat sich in den letzten Jahren extrem fortentwickelt und ist inzwischen zu einer auch über die Region hinaus wichtigen und sichtbaren wissenschaftlichen Bibliothek geworden.“
In einem Portrait über einen Unternehmer, der auf dem zweiten Bildungsweg den Dipl. Ing. (FH) machte, fällt dieser Satz. Sie finden das Portrait in der Heilbronner Stimme. Ein Beleg für die Wichtigkeit von Hochschulbibliotheken. Das Lernen nur aus Skripten reicht nicht aus!
Nutzer(innen) werden befragt über ihre Motivation, spät in der Bibliothek zu arbeiten. Die Zeit hatte diese nette Idee, Nutzer(innen) in Dortmund und Berlin zu befragen und die kurzen Texte mit einem Bild in einen Artikel zu stellen. Beachten Sie auch die Kommentare zum Artikel! [via @LonelyLibrarian, deren Tweet von der @bibliothekarin retweetet wurde, deren Retweet dann von @Libreas retweetet wurde. Dort habe ich es dann gesehen ..,]
In zehn Licht-Graffiti, mit Taschenlampen erzeugt, haben internationale Studenten der FHB [Fachhochschule Brandenburg] ihre Grüße in ihren Heimatsprachen festgehalten.
Die Bibliothek der Fachhochschule Wilhelmshaven wurde mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket II saniert. [via Wilhelmshavener Zeitung]
Die Spezialbibliothek der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen unterscheidet sich durch ihr Bestandsprofil und die Studierenden. Zu den Studierenden besteht auch nach dem Studium noch oft Kontakt. [via Schwarzwälder Bote]
<![CDATA[Es kommt sicher nicht alle Tage vor, dass eine Landesbibliothek in ein Hochschul-Bibliothekssystem eingegliedert wird: Die Hessische Landesbibliothek Wiesbaden wird nach einem Bericht im Wiesbadener Kurier mit dem Bibliothekssystem der Fachhochschule Rhein-Main fusionieren. Der Standort bleibt erhalten, die Bibliothek wird auch weiter für alle Bürger/innen offen stehen.]]>
<![CDATA[Das Untergeschoss wie ein Buch, das Obergeschoss wie ein CD-ROM-Stapel gestaltet, eine extravagante Architektur, die die neue Mediothek im Diepholzer Schulzentrum auszeichnen soll! Vier Financiers sorgen für die notwendigen Investitionen und sieben "Nutzer" sollen es laut Artikel in der Kreiszeitung sein. Gemeint sind freilich die Institutionen, für die die Mediothek zuständig sein soll: Sie soll die Stadtbibliothek, das Kreismedienzentrum, die Bibliothek der Privaten Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz sowie die Bibliotheken der allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen an diesem einen Standort zusammenfassen. Da dürften dann schon mehr Nutzer zusammenkommen …]]>
<![CDATA[Die Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen: Der Artikel im Kölner Stadtanzeiger schildert die Geschichte der Fachhochschule und weist auf die ausgezeichnete Bibliothek hin, wegen der sogar Jura-Studierende aus dem 20 km entfernten Köln anreisen.]]>
Die Posterserie zum Lesen der Harper College Library, dokumentiert auf Flickr, besticht durch die Vielfalt der Motive. Da muÃ? wohl eine Werbeagentur am Werk gewesen sein, oder?
Und in der Bibliothek werden die Bücher knapp. Seit 2001 müssen die Uni-Bibliotheken mit zehn Prozent weniger Geld auskommen. FH-Bibliotheken können sich heute pro Student nur noch ein halbes Buch im Jahr leisten. An den Schulen ist die finanzielle Situation katastrophal
Heute fand in MeiÃ?en die feierliche Ã?bergabe und Einweihung der neuen Bibliothek für die Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung MeiÃ?en statt.
Auf der Homepage der FH sind das Einweihungsprogramm und ein AuÃ?enphoto zu sehen.