Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Are you a librarian 2.0 already?

Unter diesem Titel hat Sibylle Volz (KOBV, Bereich Scientific Computing) eine gelungene Einführung ins Thema “Bibliothek 2.0” für den aktuellen Newsletter for MetaLib and SFX der europäischen ExLibris-Anwendervereinigung igelu verfaÃ?t. (Link zum PDF, dort Seite 19.) Mir gefällt die Schwerpunktsetzung ihrer Einführung. Weblogs sind der erste Schwerpunkt, danach postuliert Sibylle Offenheit als das treibende Prinzip … „Are you a librarian 2.0 already?“ weiterlesen

Unter diesem Titel hat Sibylle Volz (KOBV, Bereich Scientific Computing) eine gelungene Einführung ins Thema “Bibliothek 2.0” für den aktuellen Newsletter for MetaLib and SFX der europäischen ExLibris-Anwendervereinigung igelu verfaÃ?t. (Link zum PDF, dort Seite 19.) Mir gefällt die Schwerpunktsetzung ihrer Einführung. Weblogs sind der erste Schwerpunkt, danach postuliert Sibylle Offenheit als das treibende Prinzip der Library 2.0 und beschreibt das anhand der revolutionären Veränderung durch Social Tagging im Bibliothekskatalog. Ã?berrascht war ich allerdings von dem breiten Raum, den dann Second Life als drittes Thema des kurzen Artikels einnimmt. Immerhin verleiht das dem Artikel eine nett anzuschauende Bilderstrecke. 🙂

Passend hierzu: Ben Kaden schlägt in seinem Weblog eine neue Wikipedia-Definition der Bibliothek 2.0 vor.

„Are you a librarian 2.0 already?“ weiterlesen

Overdue Ideas: IGeLU 2006

Nicht nur Ex-Libris-Anwender werden bei Owen Stephens, der in seinem Weblog Overdue Ideas (ha, mal wieder eine kreative Biblioblog-Namensgebung!) live von der der letzten Tagung der Ex Libris-Usergroup berichtet hat, ein paar interessante Ideen finden. Vielen Dank an Jiri Kende für den Hinweis!

Nicht nur Ex-Libris-Anwender werden bei Owen Stephens, der in seinem Weblog Overdue Ideas (ha, mal wieder eine kreative Biblioblog-Namensgebung!) live von der der letzten Tagung der Ex Libris-Usergroup berichtet hat, ein paar interessante Ideen finden. Vielen Dank an Jiri Kende für den Hinweis!

Primo revisited – Die Diskussion mit Ex Libris, Teil 2

Patrick Danowski hat bereits von unserem Ausflug nach Hamburg letzten Donnerstag berichtet. Sein Bericht faÃ?t die erste von den insgesamt vier Stunden zusammen, die wir uns dort mit Vertretern der Firma Ex Libris (EL) getroffen haben. In diesem ersten Teil der Diskussion ging es um ELs Kommunikationsstrategie und Weblogs. Danach ging es dann um das … „Primo revisited – Die Diskussion mit Ex Libris, Teil 2“ weiterlesen

Patrick Danowski hat bereits von unserem Ausflug nach Hamburg letzten Donnerstag berichtet. Sein Bericht faÃ?t die erste von den insgesamt vier Stunden zusammen, die wir uns dort mit Vertretern der Firma Ex Libris (EL) getroffen haben. In diesem ersten Teil der Diskussion ging es um ELs Kommunikationsstrategie und Weblogs. Danach ging es dann um das bibliothekarische Suchportal Primo. EL hatte uns nach Hamburg eingeladen, nachdem ich Primo hier in netbib ausführlich kritisiert hatte.

„Primo revisited – Die Diskussion mit Ex Libris, Teil 2“ weiterlesen

Folksonomies – das Gegenteil von Datensilos

Patrick Danowski und Jason Fowler machen auf primo, eine neue Software fuer bibliothekarische Suchportale von der Firma ExLibris, aufmerksam. In der verlinkten deutschsprachigen Praesentation ist ausfuehrlich von Tagging die Rede (z.B. auf den Folien 12 und 20), u.a. lehnt man sich explizit an Dienste wie del.icio.us an. Was dann in einem primo-Screenshot auf Folie 36 … „Folksonomies – das Gegenteil von Datensilos“ weiterlesen

Patrick Danowski und Jason Fowler machen auf primo, eine neue Software fuer bibliothekarische Suchportale von der Firma ExLibris, aufmerksam. In der verlinkten deutschsprachigen Praesentation ist ausfuehrlich von Tagging die Rede (z.B. auf den Folien 12 und 20), u.a. lehnt man sich explizit an Dienste wie del.icio.us an. Was dann in einem primo-Screenshot auf Folie 36 dargestellt wird laesst jedoch Schlimmes befuerchten.

„Folksonomies – das Gegenteil von Datensilos“ weiterlesen