Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

#AllezCulture: Europeana in Gefahr

A drastic cut was made in the budget for the Connecting Europe Facility (CEF) from 9 billion [=Milliarden] to 1 billion euros. To fight against this cut Europeana needs your help and just launched on week 22 the #AllezCulture campaign [via Research in KB-Blog; teilweise Übersetzung im TIB Blog] Der Europeana, der digitalen europäischen Bibliothek, drohen … „#AllezCulture: Europeana in Gefahr“ weiterlesen

A drastic cut was made in the budget for the Connecting Europe Facility (CEF) from 9 billion [=Milliarden] to 1 billion euros. To fight against this cut Europeana needs your help and just launched on week 22 the #AllezCulture campaign

[via Research in KB-Blog; teilweise Übersetzung im TIB Blog]

Der Europeana, der digitalen europäischen Bibliothek, drohen Mittelkürzungen. Der aktuelle dbv-Newsletter wies auf die Kampagne der EBLIDA, des European Bureau of Library, Information and Documentation Associations, hin. Dort ist auchein instruktives Schaubild zur Funktion der Europeana zu finden. – Auf Twitter gilt der hashtag #AllezCulture.
Archivalia wies bereits vor einem Monat auf eine Petition hin.

Bibliotheken und Crowdsourcing

Bibliotheken als Wissenszentren gestern und heute – mittels Crowdsourcing wp.me/p3kYib-60 — CrowdsourcingLibrary (@CrowdsourcingLi) 224. Mai 2013 Im betreffenden Artikel des neuen Weblogs “Crowdsourcing Library” findet sich beispielsweises folgender Absatz: “Den Nutzen der Wissensschätze, die in den Bibliotheken schlummern, hat auch Wikipedia entdeckt. In Zusammenarbeit mit Bibliotheken wurde daher die Kampagne “Wikipedia loves libraries” lanciert. Wikipedianer … „Bibliotheken und Crowdsourcing“ weiterlesen

Im betreffenden Artikel des neuen Weblogs “Crowdsourcing Library” findet sich beispielsweises folgender Absatz:

“Den Nutzen der Wissensschätze, die in den Bibliotheken schlummern, hat auch Wikipedia entdeckt. In Zusammenarbeit mit Bibliotheken wurde daher die Kampagne “Wikipedia loves libraries” lanciert. Wikipedianer trafen sich in öffentlichen Bibliotheken zu einem „Edit-Athon“ und verfassten oder bearbeiteten mit Hilfe der Bibliotheksressourcen (Bücher, Dokumente etc.) zahlreiche Wikipedia-Einträge. Die Kampagne hat für beide Seiten Vorteile: Wikipedia, die wegen falschen oder unvollständigen Einträgen in der Kritik stand profitiert ebenso wie die Bibliotheken, deren vielfältigen Ressourcen immer weniger genutzt werden.”

Über Europeana und Crowdsourcing und so

<![CDATA[ “Diese Erschließung digitaler Schwarmintelligenz liegt voll im Trend, sagt Britta Woldering von der Deutschen Nationalbibliothek, die das Projekt Europeana 1914-1918 für Deutschland koordiniert. ‘Die Erfahrungen mit Crowdsourcing sind durchweg positiv.’” [via Deutsche Welle]]]>

<![CDATA[

“Diese Erschließung digitaler Schwarmintelligenz liegt voll im Trend, sagt Britta Woldering von der Deutschen Nationalbibliothek, die das Projekt Europeana 1914-1918 für Deutschland koordiniert. ‘Die Erfahrungen mit Crowdsourcing sind durchweg positiv.'”

[via Deutsche Welle]]]>

Best Practice Netzwerk

ASSETS ist ein auf zwei Jahre angelegtes Best Practice Netzwerk zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit der europäischen digitalen Bibliothek Europeana [via Presseanzeiger]

ASSETS ist ein auf zwei Jahre angelegtes Best Practice Netzwerk zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit der europäischen digitalen Bibliothek Europeana

[via Presseanzeiger]

500.000er-Marke überschritten

Die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) meldete, dass inzwischen 500 000 Bücher und Handschriften aus ihrem Bestand digitalisiert sind. Die Digitalisierung wird vor allem in Kooperation mit Google abgewickelt, eine nicht unumstrittene Zusammenarbeit. Der Direktor der BSB sieht dies aber pragmatisch: “Egal, was Google mit den Daten anstellt – wir haben von jedem digitalen Werk eine Kopie, … „500.000er-Marke überschritten“ weiterlesen

Die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) meldete, dass inzwischen 500 000 Bücher und Handschriften aus ihrem Bestand digitalisiert sind. Die Digitalisierung wird vor allem in Kooperation mit Google abgewickelt, eine nicht unumstrittene Zusammenarbeit. Der Direktor der BSB sieht dies aber pragmatisch: “Egal, was Google mit den Daten anstellt – wir haben von jedem digitalen Werk eine Kopie, die wir der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen können.” [via Die Welt] Die BSB liefert ca. 90 % der deutschen Digitalisate, die in die Europeana eingepflegt werden. [via JuraForum]

Reflexionsgruppe zur Digitalisierung

Maurice Lévy (Vorstand Publicis), Jacques De Decker (Schriftsteller ) und Elisabeth Niggemann (Deutschen Nationalbibliothek) haben der EU-Kommissarin Neelie Kroes berichtet. Zur neuen Renaissance soll auch Europeana beitragen. Etwas mehr Inhalt findet sich in der Meldung auf heise.de und über die dort enthaltenen Links.

Maurice Lévy (Vorstand Publicis), Jacques De Decker (Schriftsteller ) und Elisabeth Niggemann (Deutschen Nationalbibliothek) haben der EU-Kommissarin Neelie Kroes berichtet. Zur neuen Renaissance soll auch Europeana beitragen. Etwas mehr Inhalt findet sich in der Meldung auf heise.de und über die dort enthaltenen Links.

Europeana wächst stark

Die europäische “digitale Bibliothek” Europeana umfasst derzeit 14 Millionen Medien. 2008 waren es zu Beginn noch 2 Millionen gewesen, meldet der Standard.

Die europäische “digitale Bibliothek” Europeana umfasst derzeit 14 Millionen Medien. 2008 waren es zu Beginn noch 2 Millionen gewesen, meldet der Standard.

Das Urheberrecht gefällt Neelie nicht

Neelie Kroes war Wettbewerbskommissarin der EU-Kommission. Nun darf sie in der Kommission die “Digitale Agenda” vertreten und fördern. Dabei hat sie (oder vielleicht doch der Beamtenapparat hinter ihr) festgestellt, dass das Urheberrecht in seiner gegenwärtigen Form die Digitalisierung, u. a. auch bei der Europeana, behindert. Irgend jemand muss in Brüssel wohl erkannt haben, dass das … „Das Urheberrecht gefällt Neelie nicht“ weiterlesen

Neelie Kroes war Wettbewerbskommissarin der EU-Kommission. Nun darf sie in der Kommission die “Digitale Agenda” vertreten und fördern. Dabei hat sie (oder vielleicht doch der Beamtenapparat hinter ihr) festgestellt, dass das Urheberrecht in seiner gegenwärtigen Form die Digitalisierung, u. a. auch bei der Europeana, behindert. Irgend jemand muss in Brüssel wohl erkannt haben, dass das z. B. “verwaiste” Werke und vergriffene Bücher ein Problem darstellen. Jedenfalls will sie aktiv werden. Meldet heise.de.

Politische Unterstützung für die Europeana

Im Europäischen Parlament wurde über die Europeana debattiert, berichtet heise.de. Mehrheitlich, so berichtet heise.de, sprachen sich die Parlamentarier für eine weitere Unterstützung, vor allem durch die Mitgliedsstaaten, aus.

Im Europäischen Parlament wurde über die Europeana debattiert, berichtet heise.de.
Mehrheitlich, so berichtet heise.de, sprachen sich die Parlamentarier für eine weitere Unterstützung, vor allem durch die Mitgliedsstaaten, aus.

Deutsches Umgehen mit Europeana kritisiert

Der Präsident des Goethe-Instituts, Klaus-Dieter Lehmann, kritisiert das Vorgehen beim deutschen Beitrag zur Europeana. Zu viele seien bei dem Projekt Europeana beteiligt, anstatt dass zunächst starke Partner ihre Bestände einstellen. [via Westfälische Nachrichten, die wiederum das Börsenblatt zitieren]

Der Präsident des Goethe-Instituts, Klaus-Dieter Lehmann, kritisiert das Vorgehen beim deutschen Beitrag zur Europeana. Zu viele seien bei dem Projekt Europeana beteiligt, anstatt dass zunächst starke Partner ihre Bestände einstellen. [via Westfälische Nachrichten, die wiederum das Börsenblatt zitieren]

Europeana muss besser werden

Der Informationsdienst euractiv.com meldet, dass der Kulturausschuss des Europäischen Parlaments sich mit Europeana befasst habe. Knackpunkt der dauerhaften Sicherung des Angebots ist natürlich auch die Finanzierung, wird berichtet. Die Initiative stelle immerhin ein Gegengewicht zu Google Books dar.

Der Informationsdienst euractiv.com meldet, dass der Kulturausschuss des Europäischen Parlaments sich mit Europeana befasst habe. Knackpunkt der dauerhaften Sicherung des Angebots ist natürlich auch die Finanzierung, wird berichtet. Die Initiative stelle immerhin ein Gegengewicht zu Google Books dar.

Judaica Europeana

1,5 Millionen Euro stellt die Europäische Union bereit, um den Aufbau der Judaica Europeana zu fördern. Das Projekt soll das jüdische Kulturgut in Europa bündeln. Die Leitung übernimmt Rachel Heuberger von der UB Frankfurt als Koordinatorin gemeinsam mit ihrer Londoner Kollegin Lena Stanley Clamp. Zehn Institutionen in London, Athen, Bologna, Budapest, Paris, Rom, Warschau und … „Judaica Europeana“ weiterlesen

1,5 Millionen Euro stellt die Europäische Union bereit, um den Aufbau der Judaica Europeana zu fördern. Das Projekt soll das jüdische Kulturgut in Europa bündeln. Die Leitung übernimmt Rachel Heuberger von der UB Frankfurt als Koordinatorin gemeinsam mit ihrer Londoner Kollegin Lena Stanley Clamp. Zehn Institutionen in London, Athen, Bologna, Budapest, Paris, Rom, Warschau und Frankfurt a.M. beteiligen sich, um einen Zugang zu jüdischen Kulturgütern digital zugänglich zu machen. [via Frankfurter Rundschau]

Aggregator für die Europeana: Die geplante DDB

<![CDATA[Die Stuttgarter Zeitung brachte ein Interview mit Ute Schwens vor, Direktorin der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main, über die Einrichtung einer Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB).]]>

<![CDATA[Die Stuttgarter Zeitung brachte ein Interview mit Ute Schwens vor, Direktorin der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main, über die Einrichtung einer Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB).]]>

Europeana als Thema im Europaparlament

<![CDATA[Gestern (6. 10.) war das Projekt Thema einer Sitzung des Kulturausschusses, meldet der Pressedienst des Europäischen Parlaments. Laut Meldung war hier auch der Interessenausgleich zwischen Autoren und Nutzern ein wichtiger Punkt. Im Falle der Europeana wird hervorgehoben, dass die öffentliche Finanzierung wichtig sei, im Gegensatz zur Werbefinanzierung eines Modells wie es von Gugel betrieben werde.]]>

<![CDATA[Gestern (6. 10.) war das Projekt Thema einer Sitzung des Kulturausschusses, meldet der Pressedienst des Europäischen Parlaments. Laut Meldung war hier auch der Interessenausgleich zwischen Autoren und Nutzern ein wichtiger Punkt. Im Falle der Europeana wird hervorgehoben, dass die öffentliche Finanzierung wichtig sei, im Gegensatz zur Werbefinanzierung eines Modells wie es von Gugel betrieben werde.]]>