Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das Urheberrecht gefällt Neelie nicht

Neelie Kroes war Wettbewerbskommissarin der EU-Kommission. Nun darf sie in der Kommission die “Digitale Agenda” vertreten und fördern. Dabei hat sie (oder vielleicht doch der Beamtenapparat hinter ihr) festgestellt, dass das Urheberrecht in seiner gegenwärtigen Form die Digitalisierung, u. a. auch bei der Europeana, behindert. Irgend jemand muss in Brüssel wohl erkannt haben, dass das … „Das Urheberrecht gefällt Neelie nicht“ weiterlesen

Neelie Kroes war Wettbewerbskommissarin der EU-Kommission. Nun darf sie in der Kommission die “Digitale Agenda” vertreten und fördern. Dabei hat sie (oder vielleicht doch der Beamtenapparat hinter ihr) festgestellt, dass das Urheberrecht in seiner gegenwärtigen Form die Digitalisierung, u. a. auch bei der Europeana, behindert. Irgend jemand muss in Brüssel wohl erkannt haben, dass das z. B. “verwaiste” Werke und vergriffene Bücher ein Problem darstellen. Jedenfalls will sie aktiv werden. Meldet heise.de.

10 Jahre Infopoint Europa in der Stadtbibliothek

<![CDATA[Einen Service der besonderen Art bietet die Stadtbibliothek Freiburg mit dem Angebot “Infopoint Europa”: Informationen, Beratungen, Veranstaltungen, Vorträge und Ausstellungen bietet der Infopoint Europa, der von der Stadt Freiburg als Träger der Stadtbibliothek in Kooperation mit der Kommission der Europäischen Union angeboten wird. Der Zuschuss beträgt meist zwischen 20.000 und 25.000 Euro, die Stadt steuert … „10 Jahre Infopoint Europa in der Stadtbibliothek“ weiterlesen

<![CDATA[Einen Service der besonderen Art bietet die Stadtbibliothek Freiburg mit dem Angebot “Infopoint Europa”: Informationen, Beratungen, Veranstaltungen, Vorträge und Ausstellungen bietet der Infopoint Europa, der von der Stadt Freiburg als Träger der Stadtbibliothek in Kooperation mit der Kommission der Europäischen Union angeboten wird. Der Zuschuss beträgt meist zwischen 20.000 und 25.000 Euro, die Stadt steuert um die 60.000 Euro pro Jahr für den Unterhalt des Infopoints bei. [via Pressemitteilung der Stadt Freiburg, gefunden über die Twittersuche “Stadtbibliothek”, da die Stadt einen eigenen Twitter-Account pflegt]]]>