Weniger Nutzer und Bücher und Bibliotheken

Der MDR berichtet (in Schrift und Video) anläßlich des Tages der Bibliotheken über die Situation des Bibliothekswesens in Sachsen.

Der MDR berichtet (in Schrift und Video) anläßlich des Tages der Bibliotheken über die Situation des Bibliothekswesens in Sachsen.

Nach der Hälfte des Jahres ist der Buchetat verbraucht

In der UB Leipzig wie an anderen sächsischen Bibliotheken kannibalisieren die steigenden Zeitschriftenpreise die Mittel für den Erwerb von Lehrbüchern. Wenn der Etat nicht steigt und ein Teil – die Zeitschriftenabonnements – ständig im Preis steigt, dann leidet der andere Teil – die Monographien – darunter. So die Situation in Sachsen. [via LR-Online] Der StudentInnenRat … „Nach der Hälfte des Jahres ist der Buchetat verbraucht“ weiterlesen

In der UB Leipzig wie an anderen sächsischen Bibliotheken kannibalisieren die steigenden Zeitschriftenpreise die Mittel für den Erwerb von Lehrbüchern. Wenn der Etat nicht steigt und ein Teil – die Zeitschriftenabonnements – ständig im Preis steigt, dann leidet der andere Teil – die Monographien – darunter. So die Situation in Sachsen. [via LR-Online] Der StudentInnenRat der Uni Leipzig kritisiert die desolate Finanzsituation sächsischer Bibliotheken. [via LF]

Bücherflohmarkt

Beamer, Sofa in der Jugendabteilung – diverse Anschaffungen finanzierte der Förderverein der Stadtbibliothek Lahr durch Bücherflohmärkte. Der Artikel in der Badischen Zeitung schildert die Praxis in Lahr und ist mit einem schönen Bild versehen.

Beamer, Sofa in der Jugendabteilung – diverse Anschaffungen finanzierte der Förderverein der Stadtbibliothek Lahr durch Bücherflohmärkte. Der Artikel in der Badischen Zeitung schildert die Praxis in Lahr und ist mit einem schönen Bild versehen.

15 % weniger Verwaltungsetat, Stellenstopp

Und der Anschaffungsetat hat auch Federn lassen müssen, wenn auch die Leiterin darauf geachtet hat, dass er nicht zu sehr gerupft wurde. Jedenfalls ist es nichts mit einer Erweiterung der Öffnungszeiten … [via Pforzheimer Zeitung]

Und der Anschaffungsetat hat auch Federn lassen müssen, wenn auch die Leiterin darauf geachtet hat, dass er nicht zu sehr gerupft wurde. Jedenfalls ist es nichts mit einer Erweiterung der Öffnungszeiten … [via Pforzheimer Zeitung]

Der Bund als Ersatz klammer kommunaler Finanzen?

Könnte ein „Nothilfefonds“ helfen? Über die politischen und verfassungsrechlichen Schwierigkeiten eines solchen Vorhabens schreibt die FAZ.

Könnte ein „Nothilfefonds“ helfen? Über die politischen und verfassungsrechlichen Schwierigkeiten eines solchen Vorhabens schreibt die FAZ.

Bibliothek ein hochgradiger Zuschussbetrieb?

Nun, das muss so sein. Schließlich sind Bibliotheken keine Firmen. Deshalb schmerzt es zu lesen, wenn in Moers argumentativ eine direkte Linie gelegt wird: “Geringe Einnahmen – hoher Zuschuss – hoher Einsparbedarf”. Jedenfalls bedeuten die Sparvorgaben der Kommune eine Einbuße bis 2014 von 12,5 % und hätte neben Personaleinbußen beispielsweise die Folge, das die Bibliothek … „Bibliothek ein hochgradiger Zuschussbetrieb?“ weiterlesen

Nun, das muss so sein. Schließlich sind Bibliotheken keine Firmen. Deshalb schmerzt es zu lesen, wenn in Moers argumentativ eine direkte Linie gelegt wird: “Geringe Einnahmen – hoher Zuschuss – hoher Einsparbedarf”. Jedenfalls bedeuten die Sparvorgaben der Kommune eine Einbuße bis 2014 von 12,5 % und hätte neben Personaleinbußen beispielsweise die Folge, das die Bibliothek ihre Filialen in Kapellen und Repelen schließen muss. [via Rheinische Post]

Sparvorschlag findet keinen Anklang

<![CDATA[Ein Gemeinderat der Freien Wähler schlug vor, den Anschaffungsetat der Stadtbibliothek Rheinfelden zu kappen. “Seine Überlegung: Das Personal komme gar nicht nach mit dem Auspacken von Büchern, so dass es wenig Sinn mache, noch mehr zu bestellen.” Andere Gemeinderäte, Kulturamtsleiter und OB folgen dieser Einschätzung nicht, da die Nachfrage gross ist und daher Erneuerungsbedarf besteht. … „Sparvorschlag findet keinen Anklang“ weiterlesen

<![CDATA[Ein Gemeinderat der Freien Wähler schlug vor, den Anschaffungsetat der Stadtbibliothek Rheinfelden zu kappen.

“Seine Überlegung: Das Personal komme gar nicht nach mit dem Auspacken von Büchern, so dass es wenig Sinn mache, noch mehr zu bestellen.”

Andere Gemeinderäte, Kulturamtsleiter und OB folgen dieser Einschätzung nicht, da die Nachfrage gross ist und daher Erneuerungsbedarf besteht. [via Badische Zeitung]]]>

Kritik an Unterfinanzierung

<![CDATA[Der SDS Regensburg kritisiert die Unterfinanzierung der Universitätsbibliotrhek und die fortschreitende Ersetzung regulärer Etatmittel durch Studiengebührenmittel.]]>

<![CDATA[Der SDS Regensburg kritisiert die Unterfinanzierung der Universitätsbibliotrhek und die fortschreitende Ersetzung regulärer Etatmittel durch Studiengebührenmittel.]]>

Bibliothekssterben in Bulgarien

<![CDATA[Defizite in Bulgarien: Viele Bibliotheken wurden geschlossen, jetzt fehlt der nötige Etat, den Bestand zu erneuern. Ein Bericht zur Lage des Bibliothekswesens in Bulgarien [via Radio Bulgaria]]]>

<![CDATA[Defizite in Bulgarien: Viele Bibliotheken wurden geschlossen, jetzt fehlt der nötige Etat, den Bestand zu erneuern. Ein Bericht zur Lage des Bibliothekswesens in Bulgarien [via Radio Bulgaria]]]>

Investitionen in den Bestand Öffentlicher Bibliotheken in Thüringen gesunken

<![CDATA[Freies Wort schildert in einem Artikel anläßich des Thüringer Bibliothekstages die Geldsorgen der Thüringer Bibliotheken. Die Prokopf-Investitionen seien gesunken und manche Bestände müßten dringend erneuert werden. Es wird auch eine interessante Bemerkung zur Onleihe gemacht, die hier unter dem Label “thuebibnet.de” vertrieben wird: Die Resonanz sei geringer als erwartet. Man führt dies auf Hürden der … „Investitionen in den Bestand Öffentlicher Bibliotheken in Thüringen gesunken“ weiterlesen

<![CDATA[Freies Wort schildert in einem Artikel anläßich des Thüringer Bibliothekstages die Geldsorgen der Thüringer Bibliotheken. Die Prokopf-Investitionen seien gesunken und manche Bestände müßten dringend erneuert werden.
Es wird auch eine interessante Bemerkung zur Onleihe gemacht, die hier unter dem Label “thuebibnet.de” vertrieben wird: Die Resonanz sei geringer als erwartet. Man führt dies auf Hürden der Lizenzgeber zurück, beispielsweise der Weigerung der Vergabe einer eingängigen URL oder auch der Online-Selbstregistrierung neuer Leser/innen. Man will nun durch mehr Werbung zu einer besseren Nutzung kommen.]]>

Kaputtgespart

<![CDATA[Bibliotheksberater Meinhard Motzko nimmt kein Blatt vor den Mund: Das Projekt “Bibliothekskonzepte für die Zukunft” soll für Bibliotheken in ganz Deutschland, darunter auch die Ernst-Abbe-Bücherei (EAB) Jena, verbesserte, an die jeweilige Region angepasste Profile erarbeitet werden. Die Thüringische Landeszeitung berichtet über das Projekt der EAB und den Berater Meinhard Motzko (PraxisInstitut Bremen), der es begleitet. … „Kaputtgespart“ weiterlesen

<![CDATA[Bibliotheksberater Meinhard Motzko nimmt kein Blatt vor den Mund: Das Projekt “Bibliothekskonzepte für die Zukunft” soll für Bibliotheken in ganz Deutschland, darunter auch die Ernst-Abbe-Bücherei (EAB) Jena, verbesserte, an die jeweilige Region angepasste Profile erarbeitet werden. Die Thüringische Landeszeitung berichtet über das Projekt der EAB und den Berater Meinhard Motzko (PraxisInstitut Bremen), der es begleitet. Er kritisiert, dass in Bibliotheken noch Kassetten angeboten würden, wo bereits das Ende von CD und DVD absehbar sei. Dies sei imageschädigend. Ferner mache sich die Sparpolitik bei der Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen negativ bemerkbar.]]>

Mehr Geld für Erwerbungsetat der Gräfenhainichener Stadtbibliothek gefordert

<![CDATA[Der Kultusausschuss in Gräfenhainichenen hat eine Erhöhung des Erwerbungsetats gefordert. Ob freilich der Stadtrat dieser Empfehlung angesichts der angespannten Haushaltslage dem folgen wird, ist noch ungewiß. [via Mitteldeutsche Zeitung]]]>

<![CDATA[Der Kultusausschuss in Gräfenhainichenen hat eine Erhöhung des Erwerbungsetats gefordert. Ob freilich der Stadtrat dieser Empfehlung angesichts der angespannten Haushaltslage dem folgen wird, ist noch ungewiß. [via Mitteldeutsche Zeitung]]]>

Ein Thema des Bibliothekartages: Die Zukunft der Bibliotheksetats

<![CDATA[In einem kurzen Kommentar wird auf zu befürchtende Einschnitte in den Bibliotheksetats hingewiesen. In den USA sind Etatkürzungen zwischen 5 und 25 % zu verzeichnen. Gleichzeitig steigt die Benutzung der Bibliotheken. [via Thüringer Allgemeine]]]>

<![CDATA[In einem kurzen Kommentar wird auf zu befürchtende Einschnitte in den Bibliotheksetats hingewiesen. In den USA sind Etatkürzungen zwischen 5 und 25 % zu verzeichnen. Gleichzeitig steigt die Benutzung der Bibliotheken. [via Thüringer Allgemeine]]]>

Förderverein nutzt Kommunalwahlkampf

<![CDATA[In Hückeswagen weist der Freundeskreis der Stadtbibliothek auf die nachhaltig schlechte Ausstattung mit Erwerbungsmitteln hin und fragt Kommunalpolitiker, was ihnen die Bibliothek eigentlich wert ist. [via Rheinische Post]]]>

<![CDATA[In Hückeswagen weist der Freundeskreis der Stadtbibliothek auf die nachhaltig schlechte Ausstattung mit Erwerbungsmitteln hin und fragt Kommunalpolitiker, was ihnen die Bibliothek eigentlich wert ist. [via Rheinische Post]]]>

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search