Die “Nachrichten” der Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW melden, dass die Bibliothek einer Kleinstadt in Michigan nach den US-Zwischenwahlen einen Großteil ihrer Finanzierung verloren habe. Einwohner, die LGBTQ-Inhalte im Bestand der Bibliothek ablehnten, hatten eine Kampagne gegen den Hebesatz organisiert.
Schlagwort: Etat
What costs more? – Ein Quiz zu Zeitschriften(mond)preisen
„What costs more?“ Der Irrwitz von Zeitschriftenpreisen #Bibliotheken #Verlagsmacht #Wissenschaft #OpenAccess #Zeitschriftenkrise https://t.co/HtIZu0QixB
— hjbove (@hjbove) January 23, 2022
Rezension: Die letzte Bibliothek der Welt
Rezension zum Roman "Die letzte Bibliothek der Welt" von Freya Sampson im Blog "Buch-Haltung": https://t.co/zGsvs7quPy
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 15, 2021
Government shutdown in Luzern
Der Kanton Luzern hat seit Jahresanfang keinen ordentlichen Etat mehr. Was das für die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern bedeutet, beschreibt ein Artikel in Der Bund und eine Liste in der Luzerner Zeitung: keine Erwerbung, keine Neueinstellung von Personal, keine Fortbildung, keine Sanierung.
Der Kanton Luzern hat seit Jahresanfang keinen ordentlichen Etat mehr. Was das für die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern bedeutet, beschreibt ein Artikel in Der Bund und eine Liste in der Luzerner Zeitung: keine Erwerbung, keine Neueinstellung von Personal, keine Fortbildung, keine Sanierung.
A great failure and a great success
Libraries Receive Shrinking Share of University Expenditures http://t.co/g0c7WIbMar — Scholarly Kitchen (@scholarlykitchn) July 22, 2014
Libraries Receive Shrinking Share of University Expenditures http://t.co/g0c7WIbMar
— Scholarly Kitchen (@scholarlykitchn) July 22, 2014
#AllezCulture: Europeana in Gefahr
A drastic cut was made in the budget for the Connecting Europe Facility (CEF) from 9 billion [=Milliarden] to 1 billion euros. To fight against this cut Europeana needs your help and just launched on week 22 the #AllezCulture campaign [via Research in KB-Blog; teilweise Übersetzung im TIB Blog] Der Europeana, der digitalen europäischen Bibliothek, drohen … „#AllezCulture: Europeana in Gefahr“ weiterlesen
A drastic cut was made in the budget for the Connecting Europe Facility (CEF) from 9 billion [=Milliarden] to 1 billion euros. To fight against this cut Europeana needs your help and just launched on week 22 the #AllezCulture campaign
[via Research in KB-Blog; teilweise Übersetzung im TIB Blog]
Der Europeana, der digitalen europäischen Bibliothek, drohen Mittelkürzungen. Der aktuelle dbv-Newsletter wies auf die Kampagne der EBLIDA, des European Bureau of Library, Information and Documentation Associations, hin. Dort ist auchein instruktives Schaubild zur Funktion der Europeana zu finden. – Auf Twitter gilt der hashtag #AllezCulture.
Archivalia wies bereits vor einem Monat auf eine Petition hin.
Höhere Gebühren und geringere Öffnungszeiten
In den Westfälischen Nachrichten ein Artikel über die Krise der kommunalen Finanzen in NRW, über das Hin und Her bei den Landesmitteln und den Auswirkungen auf die Öffentlichen Bibliotheken am Beispiel des Münsterlandes.
In den Westfälischen Nachrichten ein Artikel über die Krise der kommunalen Finanzen in NRW, über das Hin und Her bei den Landesmitteln und den Auswirkungen auf die Öffentlichen Bibliotheken am Beispiel des Münsterlandes.
Sächsische Universitätsbibliotheken haben ein strukturelles Problem
<![CDATA[Und das dauerhaft: Unterfinanzierung. An der Universitätsbibliothek Leipzig waren die 24-Stunden-Öffnung (“24/7”) und Online-Medien in Gefahr. Durch Sonderzuweisungen konnten nun die Finanzierungslücken für dieses Jahr geschlossen werden. Aber das Problem besteht fort, wie die stellvertretende UB-Direktorin im Interview mit Campus Online sagt. ]]>
<![CDATA[Und das dauerhaft: Unterfinanzierung. An der Universitätsbibliothek Leipzig waren die 24-Stunden-Öffnung (“24/7”) und Online-Medien in Gefahr. Durch Sonderzuweisungen konnten nun die Finanzierungslücken für dieses Jahr geschlossen werden. Aber das Problem besteht fort, wie die stellvertretende UB-Direktorin im Interview mit Campus Online sagt.
]]>
Crowdfunding? – Goldgräberstimmung!
<![CDATA[Eine Checkliste über eine alternative Form der Mittelbeschaffung für Projekte in der One-Person Library: Checkliste Nr. 36: Crowdfunding für OPL-Projekte nutzen / Ilona Munique. – 2012. “Was will diese Checkliste? Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Crowdfunding ist nicht Sponsoring, ist nicht Spende, ist nicht Mäzenatentum, und doch von allem ein bisschen. Diese Checkliste will Ihnen das … „Crowdfunding? – Goldgräberstimmung!“ weiterlesen
<![CDATA[Eine Checkliste über eine alternative Form der Mittelbeschaffung für Projekte in der One-Person Library: Checkliste Nr. 36: Crowdfunding für OPL-Projekte nutzen / Ilona Munique. – 2012.
“Was will diese Checkliste?
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Crowdfunding ist nicht Sponsoring, ist nicht Spende, ist nicht Mäzenatentum, und doch von allem ein bisschen. Diese Checkliste will Ihnen das Prinzip dahinter nahe bringen und Sie ermutigen, es einfach auszuprobieren.
Die Checkliste will die Bedeutung von Crowdfunding als eine chancenreiche Möglichkeit aufzeigen, wie Sie als OPL einzelne Projekte auf den Weg bringen können. Indem die Projekte öffentlich wirksam beworben und im besten Falle deshalb finanziert werden.
Und sie will Sie darin bestärken, dass sogar ein via Crowdfunding nicht finanziertes Projekt allein schon durch den Erfahrungswert ganz eigene Früchte trägt. Sei es durch die Klärung des Projekts selbst und durchaus im Erkenntnisgewinn seines möglichen Scheiterns.
Oder sei es durch die etwas andere Art und Weise der Öffentlichkeitsarbeit bzw. des Marketing samt neu gewonnener Fans, oder sei es durch das Generieren neuer (besserer?) Ideen, deren Nährboden eben jener Prozess war, der – erfolgreich oder auch nicht – durchlaufen wurde.
Schlussendlich will die Checkliste an Hand der Beispielplattform „Startnext“ ganz praktisch zeigen, wie Crowdfunding im Ablauf funktioniert.”
]]>
Ja zum Bücherbus
<![CDATA[Eine Podiumsdiskussion über Zukunft der Fahrbibliothek des Altmarkkreises. Doch darüber, welche Kosten in Zukunft getragen werden können, gingen die Meinungen der vom Förderverein der Stadt- und Kreisbibliothek Salzwedel organisierten Veranstaltung auseinander. Ein ausführlicher Bericht erschien in der Volksstimme.de.]]>
<![CDATA[Eine Podiumsdiskussion über Zukunft der Fahrbibliothek des Altmarkkreises. Doch darüber, welche Kosten in Zukunft getragen werden können, gingen die Meinungen der vom Förderverein der Stadt- und Kreisbibliothek Salzwedel organisierten Veranstaltung auseinander. Ein ausführlicher Bericht erschien in der Volksstimme.de.]]>
Wertvolle Hilfe beim Bestandsaufbau
<![CDATA[Fördervereine bieten oft die Möglichkeit von Zuschüssen für die Erwerbung notwendiger Literatur oder bei Restaurierung. Wenn der Träger klamm bei der Zuteilung des Etats ist, sind Fördervereine für Bibliotheken oft der Joker. Sie helfen bei der Füllung von Bestandslücken, bei der Restaurierung und ganz allgemein zur Ergänzung des Erwerbungsetats. Beispielsweise bei der Stadtbibliothek Troisdorf hat … „Wertvolle Hilfe beim Bestandsaufbau“ weiterlesen
<![CDATA[Fördervereine bieten oft die Möglichkeit von Zuschüssen für die Erwerbung notwendiger Literatur oder bei Restaurierung. Wenn der Träger klamm bei der Zuteilung des Etats ist, sind Fördervereine für Bibliotheken oft der Joker. Sie helfen bei der Füllung von Bestandslücken, bei der Restaurierung und ganz allgemein zur Ergänzung des Erwerbungsetats. Beispielsweise bei der Stadtbibliothek Troisdorf hat der Förderverein zur Erneuerung und Ergänzung der Märchen-Abteilung der Bibliothek zusätzliche finanzielle Mittel in Höhe von 500 Euro zur Verfügung gestellt. [via Pressemeldung-NRW.de]]]>
Anreizsystem
In Kriftel überlegt man sich, ob man auf die 10.000 € Medienetat der Gemeindebücherei noch einmal 2.500 € drauflegt. Dann nämlich hätte man die Chance, einen Zuschuss des Landes Hessen in Höhe von 15.000 € zu bekommen. [via Hessen Tageblatt]
In Kriftel überlegt man sich, ob man auf die 10.000 € Medienetat der Gemeindebücherei noch einmal 2.500 € drauflegt. Dann nämlich hätte man die Chance, einen Zuschuss des Landes Hessen in Höhe von 15.000 € zu bekommen. [via Hessen Tageblatt]
Ehrenamt soll nicht überfordert werden
Die Vorsitzende des Thüringer Bibliotheksverbandes und ein Bürgermeister zur Frage, ob das Ehrenamt eine Lösung für kleine Öffentliche Bibliotheken darstellen kann. Der Bürgermeister meint, es sei eine trügerische Hoffnung, denn es gebe nur wenige, die sich engagieren, außerdem fehle der Nachwuchs. [via Thüringer Landeszeitung]
Die Vorsitzende des Thüringer Bibliotheksverbandes und ein Bürgermeister zur Frage, ob das Ehrenamt eine Lösung für kleine Öffentliche Bibliotheken darstellen kann. Der Bürgermeister meint, es sei eine trügerische Hoffnung, denn es gebe nur wenige, die sich engagieren, außerdem fehle der Nachwuchs. [via Thüringer Landeszeitung]
Leserschwund wegen Haushaltssperre
Die Stadtbibliothek Duisburg hat wegen Haushaltssperre einen Schwund von 10 % der Nutzer zu verzeichnen. Auch dieses Jahr ist ein Schwund an Lesern zu befürchten. Also hängt die Nachfrage doch recht eng mit der Aktualität des Bestandes zusammen. [via Radio Duisburg]
Die Stadtbibliothek Duisburg hat wegen Haushaltssperre einen Schwund von 10 % der Nutzer zu verzeichnen. Auch dieses Jahr ist ein Schwund an Lesern zu befürchten. Also hängt die Nachfrage doch recht eng mit der Aktualität des Bestandes zusammen. [via Radio Duisburg]
“Das ist in den Auswirkungen verheerend, (…)!”
Der Direktor der Bayerischen Staatsbibliothek, Rolf Griebel, kritisiert die Kürzung in Höhe von Millionen Euro mit deutlichen Worten. [via OVBonline]
Der Direktor der Bayerischen Staatsbibliothek, Rolf Griebel, kritisiert die Kürzung in Höhe von Millionen Euro mit deutlichen Worten. [via OVBonline]