Ein Abendschau-Beitrag vom 13.07.15 im rbb. [via Simon Verlag für Bibliothekswissen @ Facebook]
Schlagwort-Archive: erwerbungspolitik
Rückblick auf den Fall der ehrenamtlich verwalteten Kurt-Tucholsky-Bibliothek
„Bezirksstadtrat Torsten Kühne pfiff die professionellen Bibliothekarinnen, die Alt von Neu trennen sollten, zurück.“ http://t.co/jZGh2cEYd7
— Jörg Prante (@xbib) December 16, 2014
Zusammenarbeit mit dem lokalen Buchhandel
An derzeit 1.156 Ulmer Erstklässler verteilt die Stadtbibliothek Ulm, unterstützt durch eine Buchhandlung, Lesepakete. Die Aktion in Kooperation von Buchhandlung und Bibliothek fand bereits zum zweiten Mal statt. [via Südwestpresse] Die Zusammenarbeit mit dem lokalen Buchhandel ist wichtig, eben um gemeinsam Lesen und Literatur zu fördern. Dabei ist es auch wichtig, über den lokalen Buchhandel zu bestellen, zumal er auch als Gewerbesteuerzahler direkt zum Etat der Bibliothek beiträgt. Zuletzt war in Berlin Kritik an der Praxis von Bibliotheken laut geworden, große Kontingente bei zentralen Dienstleistern zu ordern. [via Berliner Morgenpost]