Der ÖB-Bibliotheksetat von Hannover

Erwerbung von Literatur aus Russland und Belarus

Eine Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-. Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS) mit einer Positionsbestimmung zur Beschaffung von Literatur zu Zeiten des Angriffskrieges – mit praktischen Hinweisen.

Lokaler Buchhandel durch europaweite Ausschreibung abgehängt

Angeblich kann man nichts machen, es sind einem die Hände gebunden – ob es aber haushaltsrechtlich nicht doch andere Wege gäbe, den lokalen Buchhandel weiter zu stärken, anstatt die großen Anbieter zu favorisieren? Ein FAZ-Artikel über die Situation in Leipzig. Dort wurde die Buchbeschaffung jetzt 2023-2026 europaweit ausgeschrieben.
Der lokale Buchhandel ist durch den Medienwandel sowieso unter Druck: Der Shift zu elektronischen Medien befördert die Beschaffung über zentrale Plattformen. Im Wissenschaftlichen Bibliothekswesen wird mehr und mehr englischsprachige Literatur bestellt. Da sind die Bestellungen Öffentlicher Bibliotheken noch eine letzte Bank, mit der man den lokalen Buchhandel unterstützen könnte. Wie hier das Beispiel zeigt, nutzt das in großen Städten auch nicht viel. Die Anspielung am Ende des Artikels auf die “Hauptstadt des Buches” kann man ja nur noch ironisch verstehen …

bpb-Schriftenreihe: 140 Titel im Jahr 2021 erschienen, neue Reihe für Kinder

#Erwerbung: MWSt auch bei Einfuhren unter 22 €

Nationales Nachweisinstrument für den Bestandsaufbau

Planungen der britischen JISC, den Bestandsaufbau auf einer vergleichenden Basis auf eine breite Grundlage (bibliografisch, Nutzung und Zugänglichkeit) zu stellen. Klingt irgendwie nach einem neuen Vascoda …

Planungen der britischen JISC, den Bestandsaufbau auf einer vergleichenden Basis auf eine breite Grundlage (bibliografisch, Nutzung und Zugänglichkeit) zu stellen. Klingt irgendwie nach einem neuen Vascoda …

Rückblick auf den Fall der ehrenamtlich verwalteten Kurt-Tucholsky-Bibliothek

„Bezirksstadtrat Torsten Kühne pfiff die professionellen Bibliothekarinnen, die Alt von Neu trennen sollten, zurück.“ http://t.co/jZGh2cEYd7 — Jörg Prante (@xbib) December 16, 2014

Protest gegen ZLB-Erwerbungs-Vorhaben

"Die Pläne des Senats sehen außerdem vor, Bücher, die zwei Jahre nicht ausgeliehen wurden, zu schreddern.“ http://t.co/HyJ52euFji — Jörg Prante (@xbib) December 16, 2014

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search