Entdecken Sie Ning-Netzwerke, die Sie begeistern werden

Jane Hart weist in Social Media in eLearning darauf hin, dass Ning seinen kostenlosen Teil zumacht. Ning bot seit Jahren die Möglichkeit an, eigene Soziale Foren oder Netzwerke anzulegen. Im Ning Blog liest sich das so: As many of you know, we made a decision yesterday to focus 100% of the company on enhancing the … „Entdecken Sie Ning-Netzwerke, die Sie begeistern werden“ weiterlesen

Jane Hart weist in Social Media in eLearning darauf hin, dass Ning seinen kostenlosen Teil zumacht. Ning bot seit Jahren die Möglichkeit an, eigene Soziale Foren oder Netzwerke anzulegen. Im Ning Blog liest sich das so:

As many of you know, we made a decision yesterday to focus 100% of the company on enhancing the features and services we offer to paying Ning Creators. The tens of thousands of you who already use our paid service represent over 75% of our traffic, and we’ve heard repeatedly from you ways that we can deliver a killer service to help make your Ning Network more effective. Some examples of things we are working on that you’ve asked for include new APIs, a new mobile experience and new advertising and revenue opportunities.
As part of this change, we’ll be phasing out our free service.

Das ist hohe Kunst, wie ich meine, zuerst von der besseren Effektivität zu sprechen und dann lapidar festzustellen, dass ein Teil dieser Effektivitätssteigerung das Canceln eines Dienstes ist. Kann man durchaus von lernen, so man Zyniker/in ist, à la “Wir haben beschlossen, die Dienste der Stadtbibliothek zu fokussieren, um sie noch qualitätvoller anbieten zu können und schließen deshalb Anfang Mai die Kinder- und Jugendbibliothek.”
Um wieder positiv zu werden: Jane Hart schlägt Elgg als Alternative vor, Mixxt ist auch noch eine Möglichkeit.
Falls Sie sich fragen, was man mit diesen Dingen tun kann: Sich ein themenzentriertes, auf die eigene, bestehende Community zugeschnittenes Facebook zu erstellen. Man kann es für Kommunikation, für Projektmanagement und auch als Lernplattform für Kurse verwenden.

Social Networking Sites for Engaged Library Services

heisst das neue Weblog von Gerry Mc Kiernan. Aus seiner Ankündigungsmail: “Friends will include announcements and general news about online social networking sites and services within organizations, with a focus on their use by libraries and librarians. It will also include citations to significant articles, books, presentations, and other publications, and, when available, link to … „Social Networking Sites for Engaged Library Services“ weiterlesen

heisst das neue Weblog von Gerry Mc Kiernan. Aus seiner Ankündigungsmail:

“Friends will include announcements and general news about online social networking sites and services within organizations, with a focus on their use by libraries and librarians. It will also include citations to significant articles, books, presentations, and other publications, and, when available, link to the full-text of these items.”

Allerdings ist es zur Zeit noch sehr amerikanisch fokussiert, Schwerpunkte sind Facebook.com und MySpace.com, allerdings findet sich auch ein Beitrag zu elgg 🙂

Bottom-up-Netzwerke und Weblogs an Bildungseinrichtungen: MySpace, Elgg und RSS

Bekanntlich entstehen neben den groÃ?en Social-Networking-Diensten wie MySpace, StudiVZ oder Xing immer mehr kleine Nischen-Netzwerke, die beispielsweise von Bibliothekaren oder Wissenschaftlern bevölkert werden. Heute möchte ich auf einen interessanten Artikel bei Wired über die Verbreitung der Social-Networking-Software Elgg (netbib über Elgg) an Schulen hinweisen.

Bekanntlich entstehen neben den groÃ?en Social-Networking-Diensten wie MySpace, StudiVZ oder Xing immer mehr kleine Nischen-Netzwerke, die beispielsweise von Bibliothekaren oder Wissenschaftlern bevölkert werden. Heute möchte ich auf einen interessanten Artikel bei Wired über die Verbreitung der Social-Networking-Software Elgg (netbib über Elgg) an Schulen hinweisen.

„Bottom-up-Netzwerke und Weblogs an Bildungseinrichtungen: MySpace, Elgg und RSS“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search