Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Reduzierte Öffnungszeiten reduzieren Zahl der Nutzer

In Valencia hat die “Biblioteca Pública de Valencia” ihre Öffnungszeiten zum 1. März 2012  reduziert. Nun schließt sie von 14 bis 17 Uhr. Die Nutzerzahl ging drastisch zurück, um mehr als 22%. Die Zahl der Ausleihen hingegen verringerte sich nur minimal um 3%. Die gekürzten Öffnungszeiten waren eine Folge der krisenbedingten Einsparmaßnahmen. Näheres im Artikel … „Reduzierte Öffnungszeiten reduzieren Zahl der Nutzer“ weiterlesen

In Valencia hat die “Biblioteca Pública de Valencia” ihre Öffnungszeiten zum 1. März 2012  reduziert. Nun schließt sie von 14 bis 17 Uhr. Die Nutzerzahl ging drastisch zurück, um mehr als 22%. Die Zahl der Ausleihen hingegen verringerte sich nur minimal um 3%. Die gekürzten Öffnungszeiten waren eine Folge der krisenbedingten Einsparmaßnahmen.

Näheres im Artikel in www.levante.-emv.com, einer valenzianischen Tageszeitung.

Schließung wegen Krankheit

Eine dünne Personaldecke kann dazu führen, dass Bibliotheken bis auf weiteres geschlossen werden müssen. So ist jetzt die Stadtbücherei Rees erstmal vier Tage zu, wie die Rheinische Post in einem Interview belegt.

Eine dünne Personaldecke kann dazu führen, dass Bibliotheken bis auf weiteres geschlossen werden müssen. So ist jetzt die Stadtbücherei Rees erstmal vier Tage zu, wie die Rheinische Post in einem Interview belegt.

Das wichtigste soziale Gebäude der Stadt …

… hat zu wenig Personal. In Augsburg gibt es eine schöne neue Stadtbibliothek. Wegen der klammen Kassen gibt es viel freie Regale, da der Nachschub nicht ausreichend finanziert wird. Und dann mangelt es auch am Personal. Weit über 400.000 Besucher im ersten Jahr waren zu bewältigen, nun soll durch reduzierte Öffnungszeiten Geld gespart werden. Ein … „Das wichtigste soziale Gebäude der Stadt …“ weiterlesen

… hat zu wenig Personal. In Augsburg gibt es eine schöne neue Stadtbibliothek. Wegen der klammen Kassen gibt es viel freie Regale, da der Nachschub nicht ausreichend finanziert wird. Und dann mangelt es auch am Personal. Weit über 400.000 Besucher im ersten Jahr waren zu bewältigen, nun soll durch reduzierte Öffnungszeiten Geld gespart werden. Ein Bericht der Augsburger Allgemeinen. Dortselbst auch ein Kommentar.

Vie de merde: Feiertagsproblematik

Im französischen Blog “Vie de merde” (wo man sich einfach erleichtern kann wie an der Parkuhr hier in Deutschland[gerade down]) ist ein Eintrag eines französischen Austauschstudierenden zu finden, welcher gestern an die Uni hetzte – um zu erfahren, dass an Fronleichnam geschlossen ist. In den Kommentaren wird Aufklärung über das föderale System in Deutschland bezüglich … „Vie de merde: Feiertagsproblematik“ weiterlesen

Im französischen Blog “Vie de merde” (wo man sich einfach erleichtern kann wie an der Parkuhr hier in Deutschland[gerade down]) ist ein Eintrag eines französischen Austauschstudierenden zu finden, welcher gestern an die Uni hetzte – um zu erfahren, dass an Fronleichnam geschlossen ist. In den Kommentaren wird Aufklärung über das föderale System in Deutschland bezüglich der Feiertage gegeben. – Schön und gut, werden Sie sagen: Was betrifft das die Bibliothek? – Ich denke an die vielen Austauschstudenten, die zunehmend unsere Hochschulen frequentieren und aus angelsächsischen Ländern kommen. Könnte da die Bibliothek nicht über deutsche Feiertage aufklären? Wäre jedenfalls ein Service, der ankäme …

Was wird aus der Gemeindebibliothek Büren?

Die jetzige Bibliothekarin geht in Ruhestand und SchlieÃ?ung ist scheint’s keine Option, meldet die Neue Osnabrücker Zeitung und schildert die Alternativen, entweder der Bücherbus aus Osnabrück oder Einschränkung der Ã?ffnungszeiten.

Die jetzige Bibliothekarin geht in Ruhestand und SchlieÃ?ung ist scheint’s keine Option, meldet die Neue Osnabrücker Zeitung und schildert die Alternativen, entweder der Bücherbus aus Osnabrück oder Einschränkung der Ã?ffnungszeiten.