Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Schulbibliothek als Ergebnis der Kooperation vieler

Kleiner Nachtrag von Anfang Dezember: Die letzten Neuerungen bei der Schulbibliothek in Niederrad können in Angriff genommen werden, meldet die Frankfurter Neue Presse und schildert ausführlich, wie viele Aktive hierbei zusammenwirken.

Kleiner Nachtrag von Anfang Dezember: Die letzten Neuerungen bei der Schulbibliothek in Niederrad können in Angriff genommen werden, meldet die Frankfurter Neue Presse und schildert ausführlich, wie viele Aktive hierbei zusammenwirken.

Aus dem Landesbüchereitag Salzburg

Letztlich könnte das Land keine der 130 öffentlichen Bibliotheken aufrechterhalten, gäbe es nicht das Engagement der Bibliothekarinnen und Bibliothekare. Neben den 40 haupt- und den 66 nebenberuflichen Bibliothekar/innen sind es 355 ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer, die sich in den Dienst des Bibliothekwesens stellen. [via salzburg.at]

Letztlich könnte das Land keine der 130 öffentlichen Bibliotheken aufrechterhalten, gäbe es nicht das Engagement der Bibliothekarinnen und Bibliothekare. Neben den 40 haupt- und den 66 nebenberuflichen Bibliothekar/innen sind es 355 ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer, die sich in den Dienst des Bibliothekwesens stellen. [via salzburg.at]

Merkwürdige Vorgänge in Unkelbach

Ich setze diese Information aus der Liste INETBIB einfach mal so hier rein: “Ã?berall hoert man von Buechereischliessungen … … und wer jetzt in Unkelbach die Buecherei besuchen moechte, der sieht nur ein Schild “Die Buecherei bleibt fuer vier Wochen geschlossen”. Nach 34 Jahren ehrenamtlicher Taetigkeit wird hier ein engagierter Buechereileiter von heute auf morgen … „Merkwürdige Vorgänge in Unkelbach“ weiterlesen

Ich setze diese Information aus der Liste INETBIB einfach mal so hier rein:
“Ã?berall hoert man von Buechereischliessungen … … und wer jetzt in Unkelbach die Buecherei besuchen moechte, der sieht nur ein Schild “Die Buecherei bleibt fuer vier Wochen geschlossen”. Nach 34 Jahren ehrenamtlicher Taetigkeit wird hier ein engagierter Buechereileiter von heute auf morgen vor die Tuer gesetzt.
Mehr als die Hälfte der Kunden sind unter 18 Jahre alt und viele haben sich in der Bücherei engagiert.Alle weiteren Mitarbeiter und Helfer sind unter 18 Jahre alt; One-Person Librarians (OPL) Weitere Einzelheiten sind in der Tagespresse veroeffentlicht und koennen auf Anfrage zur Verfuegung gestellt werden.

An die Kunden, die laufende Geschaeftsabwicklung (Fernleihen, Blockausleihungen, Ausstellungen, Rueckgabemoeglichkeiten, vielleicht möchte sogar einer Medien ausleihen) denkt (noch) keiner
… Am 04.11. existierte in Unkelbach eine lebendige Bücherei mit 530 aktiven Nutzern (davon 40% von auswärts), 14.422 Ausleihungen und einem Bestand von etwa 11.500 Medien. Das war gestern vor einer Woche. Ehrenamtlich und rechtlos? Freundliche Gruesse aus dem “katholischen” Rheinland Bernd Hoenerbach(www.buecherei-unkelbach.de) (…)
PS. Es wurden keine goldenen Buchdeckel gestohlen …”

Unter Aktuelles stellt sich das noch etwas krasser dar:

Die Pfarrgemeinde St. Remigius Remagen-Unkelbach, vertreten durch (…), haben von ihrem Hausrecht Gebrauch gemacht und die Unkelbacher Bücherei mit sofortiger Wirkung geschlossen.
Dem Büchereileiter wurde durch die herbeigerufene Polizei das Hausrecht des Pastors erläutert und die Schlüssel der Bücherei und des Schaukastens mussten abgegeben werden.

Das wird hoffentlich kein Fall für die Website bibliothekssterben.de