Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ehrenamtliche in der Schulbibliothek

2002 wurden laut Bericht der Westdeutschen Zeitung in Wuppertal die Mitarbeiterinnen der Schulbibliotheken in die Stadtteilbibliotheken verlagert. Im Stadtteil Langerfeld startete an der Gesamtschule der Schulleiter eine Initiative, durch Ehrenamtliche die Bibliothek weiter zu betreiben, die seither “größtenteils ehrenamtlich” geführt wird. Von anfangs acht Müttern sind drei übrig geblieben, die die rund 12.000 Bücher verwalten.

2002 wurden laut Bericht der Westdeutschen Zeitung in Wuppertal die Mitarbeiterinnen der Schulbibliotheken in die Stadtteilbibliotheken verlagert. Im Stadtteil Langerfeld startete an der Gesamtschule der Schulleiter eine Initiative, durch Ehrenamtliche die Bibliothek weiter zu betreiben, die seither “größtenteils ehrenamtlich” geführt wird. Von anfangs acht Müttern sind drei übrig geblieben, die die rund 12.000 Bücher verwalten.

Im Gegenzug gibt die Aufgabe auch viel zurück

<![CDATA[Ein schöner Artikel erschien in der Stuttgarter Zeitung über ehrenamtliche Helfer, die im Multimedialen Lernstudio der Stadtteilbibliothek Stuttgart-Vaihingen aushelfen. Nicht nur, dass der Zyklus geschildert wird, dass sie kommen und wieder gehen, sondern auch, dass beschrieben wird, was die Tätigkeit den Ehrenamtlichen bringt, ist sehr gut nachzuvollziehen.]]>

<![CDATA[Ein schöner Artikel erschien in der Stuttgarter Zeitung über ehrenamtliche Helfer, die im Multimedialen Lernstudio der Stadtteilbibliothek Stuttgart-Vaihingen aushelfen. Nicht nur, dass der Zyklus geschildert wird, dass sie kommen und wieder gehen, sondern auch, dass beschrieben wird, was die Tätigkeit den Ehrenamtlichen bringt, ist sehr gut nachzuvollziehen.]]>

Ehrenamtliche gesucht

<![CDATA[Die Schul- und Gemeindebibliothek in Havixbeck sucht Ehrenamtliche zur Kompettierung des Teams. Im Artikel der Westfälischen Nachrichten wird geschildert, was sie alles leisten.]]>

<![CDATA[Die Schul- und Gemeindebibliothek in Havixbeck sucht Ehrenamtliche zur Kompettierung des Teams. Im Artikel der Westfälischen Nachrichten wird geschildert, was sie alles leisten.]]>

Support your local library

<![CDATA[Eine riesige Infografik, die über die Vorteile eine funktionierenden Bibliothekslandschaft (USA-spezifisch) und die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Einsatzes in Bibliotheken informiert, gibt es im Rest dieses Beitrages [via Library Link of the Day]

<![CDATA[Eine riesige Infografik, die über die Vorteile eine funktionierenden Bibliothekslandschaft (USA-spezifisch) und die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Einsatzes in Bibliotheken informiert, gibt es im Rest dieses Beitrages [via Library Link of the Day]
„Support your local library“ weiterlesen

Erhalt der Stadtteilbibliotheken überwiegend unter ehrenamtlicher Verwaltung?

In Hagen wird die Zukunft der Stadtteilbüchereien Haspe und Hohenlimburg diskutiert. Wahrscheinlich werden sie mit Hilfe von ehrenamtlichen Kräften weiter geführt. Ein Stadtrat: “Und im Bereich Büchereien ist ehrenamtlicher Einsatz auch durchaus zu verantworten.” [via Der Westen]

In Hagen wird die Zukunft der Stadtteilbüchereien Haspe und Hohenlimburg diskutiert. Wahrscheinlich werden sie mit Hilfe von ehrenamtlichen Kräften weiter geführt. Ein Stadtrat:

“Und im Bereich Büchereien ist ehrenamtlicher Einsatz auch durchaus zu verantworten.”

[via Der Westen]

Diskussion über die Bücherei im Schlösslesfeld

In Ludwigsburg geht es um den Fortbestand einer Stadtteilbibliothek, die in einer Grundschule untergebracht ist. Viele Ehrenamtliche engagierten sich für den Fortbestand und wähnten, dass nur finanzielle Gründe dem entgegenstehen. Nun stellt sich heraus, dass die Schule massive Platzprobleme hat und auch auf Grund dessen der Standort und Fortbestand der Bibliothek in Frage gestellt ist. … „Diskussion über die Bücherei im Schlösslesfeld“ weiterlesen

In Ludwigsburg geht es um den Fortbestand einer Stadtteilbibliothek, die in einer Grundschule untergebracht ist. Viele Ehrenamtliche engagierten sich für den Fortbestand und wähnten, dass nur finanzielle Gründe dem entgegenstehen. Nun stellt sich heraus, dass die Schule massive Platzprobleme hat und auch auf Grund dessen der Standort und Fortbestand der Bibliothek in Frage gestellt ist. Der Artikel in den Stuttgarter Nachrichten zeichnet die Diskussionslage sehr gut nach.

Vorübergehendes Ehrenamt

Die Gemeindebibliothek im Bürgerhaus von Traura sollte im Dezember geschlossen werden. Die Bibliothekarin war von der ARGE Mittelsachsen finanziert worden, der Vertrag befristet. Jetzt soll die Stelle ab 01.07.11 als Bürgerarbeit weitergeführt und die Zeit bis dahin durch ehrenamtliche Tätigkeit der ehemaligen und zukünftigen Stelleninhaberin überbrückt werden. Damit ist die Bibliothek gerettet. [via Freie Presse]

Die Gemeindebibliothek im Bürgerhaus von Traura sollte im Dezember geschlossen werden. Die Bibliothekarin war von der ARGE Mittelsachsen finanziert worden, der Vertrag befristet. Jetzt soll die Stelle ab 01.07.11 als Bürgerarbeit weitergeführt und die Zeit bis dahin durch ehrenamtliche Tätigkeit der ehemaligen und zukünftigen Stelleninhaberin überbrückt werden. Damit ist die Bibliothek gerettet. [via Freie Presse]

Investitionen sollten sich lohnen ….

Das sieht auch der Kulturausschuss der Stadt Meerbusch so: 3,2 Millionen Euro hat die Mediothek in Büderich gekostet – ist aber nur an 22 Stunden in der Woche geöffnet. Wegen der aktuellen Finanzlage kann aber das Fachpersonal nicht aufgestockt werden, – jetzt denkt man an Freiwillige, um die Öffnungszeiten erweitern zu können. Auch das Fehlen … „Investitionen sollten sich lohnen ….“ weiterlesen

Das sieht auch der Kulturausschuss der Stadt Meerbusch so: 3,2 Millionen Euro hat die Mediothek in Büderich gekostet – ist aber nur an 22 Stunden in der Woche geöffnet. Wegen der aktuellen Finanzlage kann aber das Fachpersonal nicht aufgestockt werden, – jetzt denkt man an Freiwillige, um die Öffnungszeiten erweitern zu können. Auch das Fehlen eines fördervereines wird bemängelt. [via Rheinische Post]

Ehrenamtliche räumen die Bücher ein

In der Ludwigsburger Stadtbibliothek packt der Förderverein mit an: Seit einigen Monaten werden Bücher von Mitgliedern in die Regale eingestellt. Der Artikel in den Stuttgarter Nachrichten schildert die Gratwanderung, die unter schwierigen Haushaltsbedingungen und sich verändernden Nutzungsbedingungen beschritten werde.

In der Ludwigsburger Stadtbibliothek packt der Förderverein mit an: Seit einigen Monaten werden Bücher von Mitgliedern in die Regale eingestellt. Der Artikel in den Stuttgarter Nachrichten schildert die Gratwanderung, die unter schwierigen Haushaltsbedingungen und sich verändernden Nutzungsbedingungen beschritten werde.

Libraries will survive

In “Meine Bibliothek” findet sich die Klage, dass derzeit in netbib so viele Artikel über Sparen und Personaleinsparungen zu finden sind. In der Tat, bedauerlich! Die Frage der Ehrenamtlichen wird aufgeworfen, mit einem schönen Vergleich: Ob es denn auch akzeptiert würde, wenn die Kinder in der Schule von Ehrenamtlichen unterrichtet würden? – Nun, die schulische … „Libraries will survive“ weiterlesen

In “Meine Bibliothek” findet sich die Klage, dass derzeit in netbib so viele Artikel über Sparen und Personaleinsparungen zu finden sind. In der Tat, bedauerlich! Die Frage der Ehrenamtlichen wird aufgeworfen, mit einem schönen Vergleich: Ob es denn auch akzeptiert würde, wenn die Kinder in der Schule von Ehrenamtlichen unterrichtet würden? – Nun, die schulische Bildung ist das Kernstück einer jeden Bildungspolitik, deshalb wird es noch ein wenig dauern, bis die Entprofessionalisierung dort so weit Raum greift wie in Bibliotheken. Mir persönlich ist es letztlich lieber, Bibliotheken bleiben als Institutionen bewahrt, als dass sie ganz aufgegeben werden. Die Ehrenamtlichen sind nämlich oft die ersten, die den Wert professionellen Handelns erkennen und fordern.
Und letztlich: We will survive!

Ehrenamtliche in Paderborn für Stadtteilbibliotheken

Ehrenamtliche allerorten, die die Stadtteilbibliotheken – so gut es geht – bewahren wollen. Der Artikel im Westfalenblatt schildert den Stand der Planungen bezüglich der einzelnen Stadtteile.

Ehrenamtliche allerorten, die die Stadtteilbibliotheken – so gut es geht – bewahren wollen. Der Artikel im Westfalenblatt schildert den Stand der Planungen bezüglich der einzelnen Stadtteile.

Mehr ehrenamtliche Helfer für den Erhalt der Stadtteilbibliothek

Der Förderverein der Stadtteilbibliothek Remscheid-Lüttringhausen sucht intensiv weitere “Lütteraten”, damit weitere Personaleinsparungen aufgefangen werden können. [via Rheinische Post]

Der Förderverein der Stadtteilbibliothek Remscheid-Lüttringhausen sucht intensiv weitere “Lütteraten”, damit weitere Personaleinsparungen aufgefangen werden können. [via Rheinische Post]

Erweiterung der Öffnungszeiten dank Ehrenamt

In Radolfzell wurden und werden die Öffnungszeiten der Ortsteilbibliotheken dank ehrenamtlicher Arbeit erweitert. [via Südkurier]

In Radolfzell wurden und werden die Öffnungszeiten der Ortsteilbibliotheken dank ehrenamtlicher Arbeit erweitert. [via Südkurier]

“Bibliothekarin e.h.” oder “Frau Bücherin”

In der Mitteldeutschen Zeitung kommt ein Artikel über die Gemeindebibliothek Schnellin und die Ehrenamtliche, die sie verwaltet.

In der Mitteldeutschen Zeitung kommt ein Artikel über die Gemeindebibliothek Schnellin und die Ehrenamtliche, die sie verwaltet.