Schlagwort: Ehrenamt
Concerns about staff-less libraries in Barnet
Im Artikel “Think libraries are obsolete? Think again” des Guardian ist auch ein Video verlinkt, in dem aufgezeigt werden soll, was alles für Schwierigkeiten bei Bibliotheken auftauchen können, die nur per library card zu öffnen sind. Ein wenig platt, es geht nur um fehlende Kontrolle und geschlossene Klos – nicht darum, dass etwas positives nicht … „Concerns about staff-less libraries in Barnet“ weiterlesen
Im Artikel “Think libraries are obsolete? Think again” des Guardian ist auch ein Video verlinkt, in dem aufgezeigt werden soll, was alles für Schwierigkeiten bei Bibliotheken auftauchen können, die nur per library card zu öffnen sind. Ein wenig platt, es geht nur um fehlende Kontrolle und geschlossene Klos – nicht darum, dass etwas positives nicht mehr stattfindet.
Am Donnerstag wird eine “Bibliothek zur Zivilgesellschaft” eröffnet
Es soll eine Spezialbibliothek mit 15.000 Medieneinheiten werden, der größte Bestand dieser Art in Deutschland. Träger ist die Maecenata Stiftung in Berlin. Ein Bericht erschien im Tagesspiegel.
Es soll eine Spezialbibliothek mit 15.000 Medieneinheiten werden, der größte Bestand dieser Art in Deutschland. Träger ist die Maecenata Stiftung in Berlin. Ein Bericht erschien im Tagesspiegel.
Soll man Kassetten in den Bestand mit aufnehmen?
OVB online berichtet über den Abschied eines Ehepaares, das die Gemeindebücherei Feldkirchen-Westerham betreut hat. Besonders nett ist dieses Zitat von Michael Mücke im Rückblick: “Besonders in Erinnerung geblieben ist mir da noch der Kampf um die Kassetten. Es gab Leute, die lehnten deren Aufnahme in einer Bücherei rigoros ab.” Er ist ein Bibliothekar, der ehrenamtlich … „Soll man Kassetten in den Bestand mit aufnehmen?“ weiterlesen
OVB online berichtet über den Abschied eines Ehepaares, das die Gemeindebücherei Feldkirchen-Westerham betreut hat. Besonders nett ist dieses Zitat von Michael Mücke im Rückblick:
“Besonders in Erinnerung geblieben ist mir da noch der Kampf um die Kassetten. Es gab Leute, die lehnten deren Aufnahme in einer Bücherei rigoros ab.”
Er ist ein Bibliothekar, der ehrenamtlich in der Gemeindebücherei gearbeitet hat. Das ist ein Kapitel in der von Profis gern negierten Geschichte der ehrenamtlichen Arbeit in Bibliotheken, dass öfters mal Profis ehrenamtlich tätig sind … Übrigens weist er noch drauf hin:
“Da gibt es nicht nur Bücher, sondern DVDs, CD-Roms oder ein E-Book-Angebot. Nur die Kassetten, die sind fast verschwunden.”
Mediengeschichte ist halt ein flüchtiges Ding…
“Sprachraum” eröffnet
Ein frei zugänglicher Begegnungs- und Lernort der Stadtbibliothek Köln, der von Ehrenamtlichen in enger Abstimmung mit den Bibliotheksmitarbeitern betreut wird. [via Rheinische Post]
Ein frei zugänglicher Begegnungs- und Lernort der Stadtbibliothek Köln, der von Ehrenamtlichen in enger Abstimmung mit den Bibliotheksmitarbeitern betreut wird. [via Rheinische Post]
Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe (in Baden-Württemberg)
Die Ortsbücherei Erdmannhausen (bei Marbach) hatte schon vor zwei Tagen darauf hingewiesen, dass auf der Seite fluechtlingshilfe-bw.de ein Handbuch für die ehrenamtliche Arbeit (140 S., pdf, 1,8 MB) zum Download bereit steht. – Sehr schön, denn meiner Meinung nach wird noch zuviel in Papier und zu wenig digital und in OER gedacht. Dass beispielsweise das … „Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe (in Baden-Württemberg)“ weiterlesen
Die Ortsbücherei Erdmannhausen (bei Marbach) hatte schon vor zwei Tagen darauf hingewiesen, dass auf der Seite fluechtlingshilfe-bw.de ein Handbuch für die ehrenamtliche Arbeit (140 S., pdf, 1,8 MB) zum Download bereit steht. – Sehr schön, denn meiner Meinung nach wird noch zuviel in Papier und zu wenig digital und in OER gedacht. Dass beispielsweise das Thannhauser Modell nicht frei beispielsweise über die ZUM.de frei verfügbar ist, ist bedauerlich.
Bibliotheksbezug? Recherchieren Sie in dem Handbuch einmal nach “Bibliothek”! Wie oft kommt das Wort vor? Zu wenig.
Zweigstellen in Southampton sollen geschlossen werden
Sechs Bibliotheken sollen es sein, die – nein! – nicht geschlossen werden sollen, sondern von “anderen Gruppen” übernommen werden können. [via The Bookseller]
Sechs Bibliotheken sollen es sein, die – nein! – nicht geschlossen werden sollen, sondern von “anderen Gruppen” übernommen werden können. [via The Bookseller]
Ehrenamt in der Stadtbibliothek: der “echten” Bücher wegen
Einige Zweigstellen der Münsteraner Stadtbücherei werden von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen aufrecht erhalten. So z.B. die Stadtteilbücherei Hiltrup, wie die Westfälischen Nachrichten berichten. Unter den Ehrenamtlern sind auch Studierende der Uni Münster. Gefragt nach dem Ursprung ihres Interesses heißt es u.a.: […] der schlichte und ergreifende Grund, dass sie viel mit Büchern zu tun haben wollte. Mit … „Ehrenamt in der Stadtbibliothek: der “echten” Bücher wegen“ weiterlesen
Einige Zweigstellen der Münsteraner Stadtbücherei werden von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen aufrecht erhalten. So z.B. die Stadtteilbücherei Hiltrup, wie die Westfälischen Nachrichten berichten.
Unter den Ehrenamtlern sind auch Studierende der Uni Münster. Gefragt nach dem Ursprung ihres Interesses heißt es u.a.:
[…] der schlichte und ergreifende Grund, dass sie viel mit Büchern zu tun haben wollte. Mit echten und nicht mit digitalisierten. Das hat auch seinen bestimmten Grund, denn als Studentin der Ur- und Frühgeschichte und Antiken Kulturen habe sie es fast ausschließlich mit alten gebundenen Werken zu tun. Und das insbesondere mache ihr einfach Spaß, hat die 19-Jährige bereits nach ihrem zweiten Semester diese Vorliebe entdeckt.
Amateure vs. Profis
Volunteers in #libraries: an alternative to closures, or a risk to the professionals? http://t.co/5qkgNHo69D — ZBW MediaTalk (@ZBW_MediaTalk) July 27, 2015
Volunteers in #libraries: an alternative to closures, or a risk to the professionals? http://t.co/5qkgNHo69D
— ZBW MediaTalk (@ZBW_MediaTalk) July 27, 2015
Prekäres Bibliothekswesen im ländlichen Raum
War nicht letzt in Berlin bei der Kulturstiftung irgend eine Anhörung mit Experten über die Versorgung des ländlichen Raumes mit Bibliotheken? Wie viele Bücherbusse wären notwendig, um eine ausreichende Versorgung zu garantieren? – Meist geht es nicht um Bücherbusse, sondern ganz banal um ehrenamtlich geleitete Bibliotheken und wie es denen geht, kann man aus einem … „Prekäres Bibliothekswesen im ländlichen Raum“ weiterlesen
War nicht letzt in Berlin bei der Kulturstiftung irgend eine Anhörung mit Experten über die Versorgung des ländlichen Raumes mit Bibliotheken? Wie viele Bücherbusse wären notwendig, um eine ausreichende Versorgung zu garantieren? – Meist geht es nicht um Bücherbusse, sondern ganz banal um ehrenamtlich geleitete Bibliotheken und wie es denen geht, kann man aus einem Artikel des Volksfreunds entnehmen. Im Landkreis Vulkaneifel gab es 1989 noch 33 ehrenamtlich verwaltete Bibliotheken, jetzt sind es noch achtzehn. Und bei denen sind mangelnde Etats und Bereitschaft, sich zu engagieren, zu vermelden.
Rückblick auf den Fall der ehrenamtlich verwalteten Kurt-Tucholsky-Bibliothek
„Bezirksstadtrat Torsten Kühne pfiff die professionellen Bibliothekarinnen, die Alt von Neu trennen sollten, zurück.“ http://t.co/jZGh2cEYd7 — Jörg Prante (@xbib) December 16, 2014
„Bezirksstadtrat Torsten Kühne pfiff die professionellen Bibliothekarinnen, die Alt von Neu trennen sollten, zurück.“ http://t.co/jZGh2cEYd7
— Jörg Prante (@xbib) December 16, 2014
Vacha: Wechsel zu ehrenamtlicher Leitung
Die Kosten für Räume und eine Fachkraft sind zu hoch. Die Fachstelle kritisiert, dass die Bibliothek dadurch zu einer “Bücherstube” herabsinke, da eine ehrenamtliche Kraft gerade einmal die Öffnungszeiten aufrecht erhalten könne, nicht aber Leseförderung betreiben und das Netzwerk mit Schulen und Kindergärten aufrecht erhalten könne. [via in Südthüringen]
Die Kosten für Räume und eine Fachkraft sind zu hoch. Die Fachstelle kritisiert, dass die Bibliothek dadurch zu einer “Bücherstube” herabsinke, da eine ehrenamtliche Kraft gerade einmal die Öffnungszeiten aufrecht erhalten könne, nicht aber Leseförderung betreiben und das Netzwerk mit Schulen und Kindergärten aufrecht erhalten könne. [via in Südthüringen]
Sparpolitik in Dresden
Ein Fahrzeug der Fahrbibliothek wird stillgelegt, der Halteplan ausgedünnt. Fast die Hälfte der Haltestellen fallen ab dem 29.07. weg. 10.000 € an jährlichen Kosten und zusätzliche Investitionskosten werden dadurch eingespart. Der Haushaltsbeschluss der Stadt Dresden für den Haushalt 2013/14 besagt, dass die Stadtbibliothek 2 % an Personalmitteln einsparen muss. Dies kann nur durch die oben … „Sparpolitik in Dresden“ weiterlesen
Ein Fahrzeug der Fahrbibliothek wird stillgelegt, der Halteplan ausgedünnt. Fast die Hälfte der Haltestellen fallen ab dem 29.07. weg. 10.000 € an jährlichen Kosten und zusätzliche Investitionskosten werden dadurch eingespart. Der Haushaltsbeschluss der Stadt Dresden für den Haushalt 2013/14 besagt, dass die Stadtbibliothek 2 % an Personalmitteln einsparen muss. Dies kann nur durch die oben angesprochene Einstellung und Ausdünnung der Haltestellen erreich werden, wenn auch die Städtischen Bibliotheken in Dresden selbst nicht glücklich darüber ist. Als Alternative für die Versorgung bestimmter Zielgruppen in der Fläche wird auf den ehrenamtlichen Bücherhausdienst hingewiesen. [via DNN online]
Stadtbibliothek wegen fehlender Internetanwendung geschlossen
Ein Bürger erstellt die Webseite kostenlos und ehrenamtlich und schaltet aus Protest eine andere Seite. “Der ehrenamtlich tätige Webmaster der Bücherei Stühlingen hat sich aus aktuellem Anlass entschlossen, statt des üblichen Inhalts bis auf weiteres diese Info-Seite zu zeigen.” steht auf der Homepage der Stadtbibliothek Stühlingen derzeit zu lesen. Der Anlass besteht im Streit um … „Stadtbibliothek wegen fehlender Internetanwendung geschlossen“ weiterlesen
Ein Bürger erstellt die Webseite kostenlos und ehrenamtlich und schaltet aus Protest eine andere Seite. “Der ehrenamtlich tätige Webmaster der Bücherei Stühlingen hat sich aus aktuellem Anlass entschlossen, statt des üblichen Inhalts bis auf weiteres diese Info-Seite zu zeigen.” steht auf der Homepage der Stadtbibliothek Stühlingen derzeit zu lesen. Der Anlass besteht im Streit um das Procedere der Einbeziehung der Bürger bei der Planung von Windkraftanlagen. Laut Bericht im Südkurier [via lsr-landingpage] muss deshalb die Stadtbibliothek geschlossen werden, da etliche Geschäftsgänge über die Seite abgewickelt werden.
Ehrenamtlich geführte kleine Spezialbibliothek schließt
Die Bibliothek des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg wird geschlossen: Das denkmalgeschützte Gebäude wird saniert und danach soll aus feuerschutzpolizeilichen Gründen keine Bibliothek mehr dort betrieben werden. [via HLlive.de und LNonline]
Die Bibliothek des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg wird geschlossen: Das denkmalgeschützte Gebäude wird saniert und danach soll aus feuerschutzpolizeilichen Gründen keine Bibliothek mehr dort betrieben werden. [via HLlive.de und LNonline]