Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Battle for Libraries

A major lawsuit against the nonprofit Internet Archive threatens the future of all libraries. Big publishers are suing to cut off libraries’ ownership and control of digital books, opening new paths for censorship. Oral arguments are on March 20.

Battle for libraries ist eine Kampagne und eine Petition.

“The Internet Archive is a library, and, like any library, it is allowed to scan the books in its collection and circulate them to its patrons.”
— AUTHOR CORY DOCTOROW

Ergänzung: Hier noch ein Artikel in Inside Higher Ed dazu.

„Bibliotheken schaden Autor*innen und Verlagen“ #ebooks

Das Zitat in der Überschrift ist der Titel der einen Replik von Verlagen zur E-Book-Initiative des dbv, die andere war ein bereits am 29.01. erschienenes Interview mit Verlagsvertretern, das mit “E-Lending macht Investitionen in Bestseller unmöglich” überschrieben war. Völlig uneinsichtig! Bedauernswert, dass man zu deren Kunden gehört.

800 Free eBooks for iPad, Kindle & Other Devices #openbooks

Open Culture ist eine Website (“The best free cultural and educational media on the web”), die manngifaltige Listen zu Hörbüchern, Onlinekursen, MOOCs, E-Books und anderen Medien enthält. Wer nur auf Open Culture klickt, bekommt die “Neuerwerbungen” als opulentes Blog – und kann sie auch als RSS abonnieren -, wer eine Rubrik wählt, erhält die entsprechende Auswahl. Beispielsweise hier die Rubrik eBooks, welche die klassische Literatur auf Englisch bietet – und das in verschiedenen Formaten zur Auswahl!

Internet Archive’s “Open Library”

Gary Price auf Infodocket weist auf die Überarbeitung der “Open Library” hin (hier der Wikipedia-Artikel zur Open Library), unter anderem eine Volltextsuche und einen Online Book Reader.

Gary Price auf Infodocket weist auf die Überarbeitung der “Open Library” hin (hier der Wikipedia-Artikel zur Open Library), unter anderem eine Volltextsuche und einen Online Book Reader.

eBooks in der Stadtbücherei

Unsere Stadtbücherei verleiht jetzt eBooks. Jedes eBook immer nur an eine Person. Das ist wohl das deutscheste, was ich je gesehen hab. — Stubenrocker (@rock_galore) September 4, 2015

Ade Libreka!

#Libreka grandios gescheitert, Weihnachtsgeschenk vom @boev : es geht vom Netz http://t.co/M6mgxTICRh — Jörg Prante (@xbib) December 5, 2014

Interview über Buchflatrate

Heute gibt es etwas auf die Ohren, und zwar das Interview mit der E-Book-Verantwortlichen der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, welches als vierminütiger Podcast vorliegt!. Wer in der Mittagspause nichts hören kann, sondern lieber etwas lesen will, die/der lese über die Erhebung der public library in Edmonton zur “Bibliothek des Jahres” durch das Library Journal in … „Interview über Buchflatrate“ weiterlesen

Heute gibt es etwas auf die Ohren, und zwar das Interview mit der E-Book-Verantwortlichen der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, welches als vierminütiger Podcast vorliegt!.
Wer in der Mittagspause nichts hören kann, sondern lieber etwas lesen will, die/der lese über die Erhebung der public library in Edmonton zur “Bibliothek des Jahres” durch das Library Journal in demselben. Die Mitarbeiter/innen haben das ziemlich gefeiert.

in Schönheit sterben…

Der Suhrkamp-Verlag – genauer Friedrich Forssmann – erklärt uns, warum eBooks und Reader schlecht sind und “Warum es Arno Schmidts Texte nicht als E-Book gibt“. Die Kommentatoren sind teilweise durchaus anderer Meinung…

Der Suhrkamp-Verlag – genauer Friedrich Forssmann – erklärt uns, warum eBooks und Reader schlecht sind und “Warum es Arno Schmidts Texte nicht als E-Book gibt“. Die Kommentatoren sind teilweise durchaus anderer Meinung…

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund bietet “Onleihe” an

Vor allem Belletristik wird bereit gestellt. Interessant im Artikel des Lokalkompass ist folgender Passus: “Über 7.000 Fachbücher aus den Bereichen Pädagogik, Krankenpflege, Medizin, Wirtschaft, Informatik und Psychologie sind schon länger für den vollständigen Download online verfügbar. Diese Titel können im Gegensatz zu den belletristischen Titeln dauerhaft – zum überwiegenden Teil als pdf – heruntergeladen werden. … „Stadt- und Landesbibliothek Dortmund bietet “Onleihe” an“ weiterlesen

Vor allem Belletristik wird bereit gestellt. Interessant im Artikel des Lokalkompass ist folgender Passus:

“Über 7.000 Fachbücher aus den Bereichen Pädagogik, Krankenpflege, Medizin, Wirtschaft, Informatik und Psychologie sind schon länger für den vollständigen Download online verfügbar. Diese Titel können im Gegensatz zu den belletristischen Titeln dauerhaft – zum überwiegenden Teil als pdf – heruntergeladen werden. Neben deutschsprachigen Titeln umfasst der Bestand auch englischsprachige Titel verschiedener Bereiche.”

Die Stadt- und Landesbibliothek hat damit schon lange einen Bestand an Fach-E-Books im Angebot.

“E-Medien in der Bibliothek – mein gutes Recht!”

Demnächst startet eine europäweite Kampagne gleichen Namens von EBLIDA, für die es bereits eine Übersichtsseite beim dbv gibt und ein Informationsschreiben für Bibliotheken in einer PDF-Datei. In diesem Zusammenhang interessant ist der Beitrag “Öffentliche Konsultation zur Überprüfung der Regeln zum EU-Urheberrecht” im Blog “Die Töchter Regalias”. In der Konsultation wird auch das Thema E-Lending ausführlich … „“E-Medien in der Bibliothek – mein gutes Recht!”“ weiterlesen

Demnächst startet eine europäweite Kampagne gleichen Namens von EBLIDA, für die es bereits eine Übersichtsseite beim dbv gibt und ein Informationsschreiben für Bibliotheken in einer PDF-Datei.
In diesem Zusammenhang interessant ist der Beitrag “Öffentliche Konsultation zur Überprüfung der Regeln zum EU-Urheberrecht” im Blog “Die Töchter Regalias”. In der Konsultation wird auch das Thema E-Lending ausführlich abgefragt – und man kann als Bürger/in, Vermittler/in oder Institution auf die Fragen dieser Konsultation antworten!

eBook-Piraterie

Der neue Gutenberg – Ebook-Piracy Report ist gerade erschienen. Wer nicht weiß, was das ist: Manuel Bonik und Dr. Andreas Schaale berichten in unregelmäßigen Abständen über die aktuelle Lage beim Thema eBook-Verkäufe und eBook-Piraterie (und versuchen auch illegale Angebote zu schließen, bzw. schließen zu lassen). Es ist natürlich beeindruckend, wenn man liest, welche Mengen von … „eBook-Piraterie“ weiterlesen

Der neue Gutenberg – Ebook-Piracy Report ist gerade erschienen. Wer nicht weiß, was das ist: Manuel Bonik und Dr. Andreas Schaale berichten in unregelmäßigen Abständen über die aktuelle Lage beim Thema eBook-Verkäufe und eBook-Piraterie (und versuchen auch illegale Angebote zu schließen, bzw. schließen zu lassen).

Es ist natürlich beeindruckend, wenn man liest, welche Mengen von eBooks an den Ladentischen vorbei gehen:

Aktuell liefert B***x.to im Monat ca. 2 Millionen Bücher aus (bzw. 1,5 Million nach der Umstellung). Hochgerechnet dürfte diese Menge die Gesamtzahl der legal verkauften Bücher in Deutschland von 12,3 Mio. Exemplaren im Jahre 2012 deutlich übersteigen. Das heißt, diese einzige Aktivität bringt aktuell mehr Ebooks in Deutschland in Umlauf, als Amazon, Apple und Co. in Summe im gesamten letzten Jahr.

Mein Mitleid mit den Verlagen hält sich in Grenzen. Wenn man sich ansieht, wie problematisch/aufwendig es ist, sich eBooks zu kaufen/installieren, oder auch über die Onleihe auszuleihen, wundert man sich nicht, warum viele Nutzer auf illegalen Seiten herumsuchen. Die dort angebotenen Titel sind dann auch nicht mit DRM verseucht, wie es bei den legalen Angeboten meist der Fall ist.

Ich hatt schon mehrfach Probleme mit ganz normal gekauften Medien, sowohl bei iTunes als auch bei meinem eBook-Reader.. Da wurde das Buch zwar in meinem Acoount angezeigt, aber ich sollte eine neue Version von ADE (Adobe Digital Editions) installieren, um es zu lesen. Die Datenbank von Adobe wurde jüngst gehackt

Im Oktober 2013 erfolgte ein Hackerangriff auf Benutzerdatenbanken von Adobe, bei dem unter anderem Identifikationsdaten von Digital-Edition-Kunden entwendet wurden. Betroffene Email-Adressen und deren Kennwörter wurden im Internet veröffentlicht

Auch mein Account war betroffen. Ich habe den Account dort nur gebraucht, um eBooks der Onleihe lesen zu können, danke Adobe, danke Onleihe….

Stadtbibliothek Dormagen: Jetzt eBooks im Bestand

Die eBooks werden im Verbund mit anderen Öffentlichen Bibliotheken angeschafft. Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung berichtet.

Die eBooks werden im Verbund mit anderen Öffentlichen Bibliotheken angeschafft. Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung berichtet.

Papierlose Bibliothek eröffnet

10,000 eBooks, 500 eReaders, einige Laptops und iPads – das ist die Bexar County Digital Library in San Antonio, die einen Kinderbereich, Lernräume und ein Cafè besitzt. [via U.S. Time]

10,000 eBooks, 500 eReaders, einige Laptops und iPads – das ist die Bexar County Digital Library in San Antonio, die einen Kinderbereich, Lernräume und ein Cafè besitzt. [via U.S. Time]