Der Titel oben wurde freundlicher Weise vom Sloganizer zur Verfügung gestellt. In diesem Beitrag geht es um um ELTAB – (Elektronische Tauschbörse für Bibliotheken) der UB der Universität Kaiserslautern, Jürgen wies im Mai schon darauf hin. Gedacht ist das Projekt, um sog. Dubletten, also mehrfach vorhandene Medien zu tauschen bzw. an andere Bibliotheken weiter zu gegeben. Ich habe zwar mit dem Tausch nichts zu tun, hatte aber mal vor gefühlt 50 Jahren eine Adressdatenbank mit FileMaker erstellt, die noch genutzt wird.
Während mich viele “bibliothekarische Projekte” – besonders die geförderten – erstaunt, gelangweilt oder auch teilweise fassungslos stimmen, schien mir ELTAB auf den ersten Blick interessant. Die fitte Kollegin in der Tauschstelle kannte ELTAB schon (wohl aus der Dubletten-Mailingliste) und startete nach Jürgens Hinweis mal einen Test mit dem System und ist inzwischen überzeugt vom Nutzen.
Statt wie früher mit Word, Excel o.ä. Tauschlisten zu erstellen und dann an die Partner und/oder die Dubletten-Mailingliste zu schicken, werden die Tauschexemplare in ELTAB per Fremddatenübernahme “katalogisiert”, die Tauschliste für jede einzelne Bibliothek bzw. jedes Fachgebiet wird “on demand” vom System erstellt.
„2010! Das Jahr von ELTAB. Effizienter wird’s nie.“ weiterlesen