Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Linotype

iGNANT schreibt: Am 31. Dezember 1976 wurde die Herstellung von Linotype-Setzmaschinen eingestellt und schrittweise durch den Fotosatz ersetzt. Der “Linotype – The Film” Trailer zeigt, dass auch heute noch einige Leute eine Linotype besitzen und damit arbeiten, obwohl das Verfahren sehr zeitaufwändig und kompliziert ist. Ich kann es kaum erwarten den kompletten Film zu sehen. … „Linotype“ weiterlesen

iGNANT schreibt:

Am 31. Dezember 1976 wurde die Herstellung von Linotype-Setzmaschinen eingestellt und schrittweise durch den Fotosatz ersetzt. Der “Linotype – The Film” Trailer zeigt, dass auch heute noch einige Leute eine Linotype besitzen und damit arbeiten, obwohl das Verfahren sehr zeitaufwändig und kompliziert ist. Ich kann es kaum erwarten den kompletten Film zu sehen.

In der Tat, der Trailer für diese Dokumentation macht Lust auf mehr. Weitere Informationen zu der Maschine gibt es u.a. in der Wikipedia: Linotype-Setzmaschine

Linotype: The Film Trailer from Linotype: The Film on Vimeo.

Pfiffige Idee: RSS als Druckausgabe

<![CDATA[ Sicher nicht ganz ohne Eigennutz handelt der Anbieter dieses ganz charmanten Dienstes, mit dem beliebige RSS-Feeds automatisch abgeholt werden und täglich oder auch wöchentlich als PDF in der Mailbox landen. Man braucht das ansprechend formatierte PDF jetzt nur noch ausdrucken und hat hat ein – von vielen Leuten ja bei den heutigen Diensten schmerzhaft … „Pfiffige Idee: RSS als Druckausgabe“ weiterlesen

<![CDATA[ Sicher nicht ganz ohne Eigennutz handelt der Anbieter dieses ganz charmanten Dienstes, mit dem beliebige RSS-Feeds automatisch abgeholt werden und täglich oder auch wöchentlich als PDF in der Mailbox landen. Man braucht das ansprechend formatierte PDF jetzt nur noch ausdrucken und hat hat ein – von vielen Leuten ja bei den heutigen Diensten schmerzhaft vermisstes – gedrucktes und durchnummeriertes Exemplar zu Verfügung das sich sogar abheften lässt. Leider werden die Links nicht mit ausgegeben, aber das wäre ja auch ein bischen zu viel verlangt ;-).
Gefunden habe ich den Link bei Phil Bradley, und der Dienst nennt sich Tabbloid.]]>