„Im Rahmen des Projektes „Lernwelt Hochschule“ (https://zukunftlernwelthochschule.de/) wurde auch an einer systematisierten Übersicht der Entwicklung der Lernwelt Hochschule in Deutschland gearbeitet.
Ergebnis ist der DINI-Atlas, der vom Deutschen Netzwerk für Netzwerkinformation e.V. weitergeführt wird. Ziel ist es dabei, die Situation bezogen auf die Lernwelt aller Hochschulen abzubilden. Darüber hinaus soll der Atlas dazu dienen, Good Practice herauszufiltern, um so Hochschulen eine Orientierung zu bieten, wie Entwicklungen vorangetrieben werden können.“
Schlagwort-Archive: dini
Wahlprüfsteine
DINI und der Bibliotheksverband haben jeweils Wahlprüfsteine erstellt und die Antworten der Parteien dokumentiert, meldet BuB.
DINI-Zertifikat 2016
Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e. V. (DINI) hat ein neues Zertifikat für Open-Access-Repositorien und -Publikationsdienste veröffentlicht.
Die Zertifizierung umfasst laut DINI-Website:
- Institutionelle Open-Access-Repositorien
- Fachbezogene Open-Access-Repositorien
- Open-Access-Zeitschriften
Weitere Informationen finden Sie auf der DINI-Homepage [via Bibliotheksportal]
16. DINI Jahrestagung „Linked Data – Vision und Wirklichkeit“
Hier die Homepage der Tagung. Und hier die Tweets unter #dinijt15.
DINI-Agenda 2020
"Infrastrukturen für das wissenschaftliche Arbeiten gestalten". DINI-Agenda 2020 verabschiedet http://t.co/qb0Pek5PV3
— Staatsbibliothek (@sbb_news) July 23, 2015
DINI und OA
Ã?ber die DINI-Veranstaltung â??Förderung der wissenschaftlichen Informationslandschaft in Deutschlandâ?? berichtet recht ausführlich heise.de unter dem Titel „Open Access: Der „grüne Weg“ soll attraktiver werden“.