Russisische Digitalisierung

Auf der Internetseite von “Russia beyond the Headlines” findet sich eine Meldung über die geplante Digitalisierung russischer Klassiker, Promotionsarbeiten und historischer Dokumente zur Lektüre mit Smartphone oder Tablet durch große russische Bibliotheken.

Auf der Internetseite von “Russia beyond the Headlines” findet sich eine Meldung über die geplante Digitalisierung russischer Klassiker, Promotionsarbeiten und historischer Dokumente zur Lektüre mit Smartphone oder Tablet durch große russische Bibliotheken.

Buchscanner mit Staubsauger

<![CDATA[Das es eine gute Idee sein kann, wenn Institutionen oder Firmen ihren MitarbeiterInnen einen Teil der Arbeitszeit für "personal projects" zur Verfügung stellen, ist sicher unbestritten. Goggles "20 percent time" ist ja schon lange bekannt, nun haben mehrere Mitarbeiter am Digialisierungsprojekt einen sehr preiswerten und anscheinend recht gut funktionierenden Buchscanner entwickelt: Google engineer builds $1,500 … „Buchscanner mit Staubsauger“ weiterlesen

<![CDATA[Das es eine gute Idee sein kann, wenn Institutionen oder Firmen ihren MitarbeiterInnen einen Teil der Arbeitszeit für "personal projects" zur Verfügung stellen, ist sicher unbestritten. Goggles "20 percent time" ist ja schon lange bekannt, nun haben mehrere Mitarbeiter am Digialisierungsprojekt einen sehr preiswerten und anscheinend recht gut funktionierenden Buchscanner entwickelt: Google engineer builds $1,500 page-turning scanner out of sheet metal and a vacuum.
In den ersten Minuten des Videos werden auch alternative (und wesentlich teurere) Lösungen kurz gezeigt…]]>

JISC digital collections and archives

Basedow 1764 weist auf die neue britische Plattform hin, auf der Digitalisierungsprojekte multimedial aufgemotzt visualisiert angeboten werden. Wirklich schön, ich würde mich auch mehr darüber freuen, wenn nicht akutell das Ende der tollen Link- und Tutoriumssammlung Intute wäre: As stated in the JISC statement about the Intute review, when services “reach the end of their … „JISC digital collections and archives“ weiterlesen

Basedow 1764 weist auf die neue britische Plattform hin, auf der Digitalisierungsprojekte multimedial aufgemotzt visualisiert angeboten werden.
Wirklich schön, ich würde mich auch mehr darüber freuen, wenn nicht akutell das Ende der tollen Link- und Tutoriumssammlung Intute wäre:

As stated in the JISC statement about the Intute review, when services “reach the end of their existing funding cycle it is always intended, wherever possible, that they move from being fully funded to being part-funded or fully sustained by other sources”. Unfortunately in the current economic climate no realistic alternative funding model for Intute as it currently stands has been identified.

[via Intute FAQ] Ein Jahr lang schon wurde die Sammlung lediglich gepflegt, aber nicht mehr ergänzt, jetzt wird nicht einmal mehr nach gewanderten und toten Links geschaut … 🙁

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search