Frank Simon-Ritz über die Rolle von Bibliotheken und Dienstleistern „Durch neue Services profilieren“ http://t.co/o92ljaZ6Wh
— buchreport (@buchreport) September 14, 2015
Mmh. Unterscheiden sie sich da so sehr von Bibliotheken? 😉
Der kurioese Bibliotheksbote worinnen zu finden sind allerley newe Zeitungen
Frank Simon-Ritz über die Rolle von Bibliotheken und Dienstleistern „Durch neue Services profilieren“ http://t.co/o92ljaZ6Wh — buchreport (@buchreport) September 14, 2015 Mmh. Unterscheiden sie sich da so sehr von Bibliotheken? 😉
Frank Simon-Ritz über die Rolle von Bibliotheken und Dienstleistern „Durch neue Services profilieren“ http://t.co/o92ljaZ6Wh
— buchreport (@buchreport) September 14, 2015
Mmh. Unterscheiden sie sich da so sehr von Bibliotheken? 😉
auch für die slavistik gibt es ein neues open-access-angebot: der dienstleister kubon & sagner kooperiert mit ostdok: http://t.co/OJhTQD6Fh5 — viola voß (@v_i_o_l_a) June 22, 2015
auch für die slavistik gibt es ein neues open-access-angebot: der dienstleister kubon & sagner kooperiert mit ostdok: http://t.co/OJhTQD6Fh5
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 22, 2015
Seit kurzem gibt es auch eduroam an der TUHH. Natürlich wollte ich das auch gleich mit dem iPhone testen und rief die entsprechende Informationsseite unseres Rechenzentrums auf. Schon beim Durchlesen der Informationen fühlte ich mich ziemlich überfordert (Details für die Konfiguration des Supplicant?), obwohl ich mich eigentlich für ganz gut informiert halte. Ich habe irgendwann … „eduroam und Buzzwords an der TUHH“ weiterlesen
Seit kurzem gibt es auch eduroam an der TUHH. Natürlich wollte ich das auch gleich mit dem iPhone testen und rief die entsprechende Informationsseite unseres Rechenzentrums auf. Schon beim Durchlesen der Informationen fühlte ich mich ziemlich überfordert (Details für die Konfiguration des Supplicant?), obwohl ich mich eigentlich für ganz gut informiert halte. Ich habe irgendwann aufgegeben…
Ich hätte dann natürlich den SPOC (Single Point of Contact), und hier entweder das USC (User Service Center) nutzen können, um face-to-face Hilfe zu erhalten, oder z.B. auch per Mail das TTS (Trouble Tickest System) zur Kommunikation nutzen können.
Allerdings war mir auch klar, dass das Problem nicht so richtig in den Bereich Incident Management (Störungsmanagement) fiel, sondern eher auf meine Unfähigkeit zurückzuführen war.
Alle rot markierten Worte oben sind von der Seite des Universitätsrechenzentrums, das
als zentraler IT-Dienstleister der TUHH […] eine Exzellenz im IT-Service durch eine hohe Qualität und eine gezielte Ausrichtung entlang der Kundenwünsche [anstrebt].
Schön ist auch der ungebremste Optimismus, der bei den Details für die Konfiguration des Supplicants durchscheint:
Für alle Betriebssysteme, insbesondere auch für Smartphones, bei denen wir keine Anleitung bereitstellen, können Sie selbst versuchen eine Verbindung herzustellen. Falls es gelingt melden Sie sich bei uns, damit wir eine entsprechende Dokumentation bereitstellen können.
<![CDATA[Peter Mayrs Aufsatz von 2007 zur DigiAuskunft ist jetzt auch über E-LIS abrufbar. Einen ähnlichen Auskunftsverbund gibt es in Hamburg seit Oktober 2006, “Fragen Sie Hamburger Bibliotheken“. Allerdings haben wir ähnliche Erfahrungen gemacht: Doch lohnt sich ein Auskunftsverbund überhaupt? Die Bibliothek als Informationsdienstleister ist noch nicht im Bewusstsein unserer Benutzer-/innen angekommen. Dass BibliothekarInnen in Zukunft … „Auskunftsverbünde“ weiterlesen
<![CDATA[Peter Mayrs Aufsatz von 2007 zur DigiAuskunft ist jetzt auch über E-LIS abrufbar. Einen ähnlichen Auskunftsverbund gibt es in Hamburg seit Oktober 2006, “Fragen Sie Hamburger Bibliotheken“. Allerdings haben wir ähnliche Erfahrungen gemacht:
Doch lohnt sich ein Auskunftsverbund überhaupt? Die Bibliothek als Informationsdienstleister ist noch nicht im Bewusstsein unserer Benutzer-/innen angekommen.
Dass BibliothekarInnen in Zukunft irgendwann als Informationsdienstleister in den Benutzerköpfen präsent sein werden, ist wohl eher eine Wunschvorstellung…Evtl. bei Stromausfall? 😉
]]>
<![CDATA[Der Bibliotheksverband Unterfranken, ein Dienstleister für die Bibliotheken der Region um Würzburg, muÃ?te vor Weihnachten Insolvenz anmelden. Alle Bereiche hätten – so die Mainpost – nicht kostendeckend gearbeitet, den Lohn sei man den Mitarbeitern seit Monaten schuldig geblieben. Eventuell könnte der Bibliotheksverband Ober- und Mittelfranken Dienstleistungen übernehmen, aber was die Insolvenz für die drei vom … „Bibliotheksverband Unterfranken insolvent“ weiterlesen
<![CDATA[Der Bibliotheksverband Unterfranken, ein Dienstleister für die Bibliotheken der Region um Würzburg, muÃ?te vor Weihnachten Insolvenz anmelden. Alle Bereiche hätten – so die Mainpost – nicht kostendeckend gearbeitet, den Lohn sei man den Mitarbeitern seit Monaten schuldig geblieben. Eventuell könnte der Bibliotheksverband Ober- und Mittelfranken Dienstleistungen übernehmen, aber was die Insolvenz für die drei vom Bibliotheksverband verwalteten Stadtbibliotheken – z.B. in Mellrichstadt – bedeutet, das kann man sich fragen! [Dank an Louise für den Hinweis]]]>
Das WEGA-Team, ein Fortbildungsdienstleister für Bibliotheken, wird 10 Jahre alt. [via Open-PR News] Eine der wenigen privaten Firmen auÃ?erhalb der Softwareentwicklung im Bibliothekswesen.
Das WEGA-Team, ein Fortbildungsdienstleister für Bibliotheken, wird 10 Jahre alt. [via Open-PR News] Eine der wenigen privaten Firmen auÃ?erhalb der Softwareentwicklung im Bibliothekswesen.