Julia Reda um das “neue(s) Gezerre um die Urheberrechtsreform” und die Argumente der Presseverleger-Lobby, die offenbar nicht loslassen von einer einseitigen Auslegung der EU-Urheberrechtsrichtlinie und dem Versuch, das durchzudrücken. Es geht um Tracking, um Uploadfilter, um das Urheberrecht (noch nicht einmal Zitate von 160 Zeichen sollen erlaubt sein) und, und, und … Ach, lesen Sie selbst in der Kolumne auf heise.de.
Schlagwort: Deutschland
Ostern nutzen, um Webinare anzusehen
Es gibt eine Reihe von Sammlungen von bibliothekarischen Webinaren, die zur Verfügung stehen:
- Judith Galka von der ZLB initiierte eine Liste, in die man selbst eintragen kann (ZBW Media Talk wies darauf hin)
- Gary Price von Info Docket pflegt ein Spreadsheet mit amerikanischen Angeboten (und bietet ein schickes Google Doc für Aktualisierungshinweise)
Daneben gibt es auch Sammlungen von Institutionen, die Webinare anbieten, so beispielsweise OCLC mit Webjunction, LIBER und das Every Library Institute.
EuGH erklärt deutsches Leistungsschutzrecht für unzulässig
Julia Reda (damals MdEP) hat es schon vor vier Jahren gesagt, dass das “Leistungsschutzrecht” (= der Wunsch der Zeitungsverleger, man möge es vergüten, wenn man auf ihre Erzeugnisse hinweist, und wenn es nur ein Schnipsel ist) “kaputt” sei. Wir haben damals diese Debatte unter dem Schlagwort “lsr” verfolgt. Jetzt hat der EUGh entschieden, dass Deutschland seiner Notifikationspflicht nicht nachgekommen ist und daher diese Rechtsvorschrift nicht gültig sei. [via golem.de] Leider dräut das europäische Recht am Horizon, das nur in nationale Gesetzgebung umgetopft wird, um dann erneut Forderungen in diese Richtung zu erheben.
Bibliotheksstatistik: Aktuelle Gesamtauswertungen online
Das hbz meldet, dass die Gesamtauswertungen des Berichtsjahres 2018 verfügbar sind:
“Daten lieferten in diesem Berichtsjahr
- 7240 Öffentliche Bibliotheken (DBS) mit 8652 Haupt- und Zweigstellen
- 238 wissenschaftliche Bibliotheken (DBS) mit 745 Haupt- und Zweigstellen
- 171 wissenschaftliche Spezialbibliotheken (DBS)
- 22 österreichische wissenschaftliche Bibliotheken mit 214 Haupt- und Zweigstellen (ÖBS)”
Deutsche Bibliotheksstatistik 2016 liegt vor
Die DBS 2016 liegt vor. [via bibliotheksportal]
Bibliothekskampagnen
In der Schweiz Bibliofreakt es [via Werbewoche] und die Netzpiloten weisen auf die Kampagne Netzwerk Bibliothek hin.
In der Schweiz Bibliofreakt es [via Werbewoche] und die Netzpiloten weisen auf die Kampagne Netzwerk Bibliothek hin.
100 Jahre Bibliothekare aus Leipzig
Anlässlich des Jubiläums lädt die lädt die Fakultät Medien der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig zu einem besonderen Kolloquium ein: “Am Mittwoch, 15. Oktober, wagt der Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft einen Blick in die Zukunft. Dies wird auch anhand des Titels des wissenschaftlichen Kolloquiums deutlich: Auf der Suche nach dem Königsweg im … „100 Jahre Bibliothekare aus Leipzig“ weiterlesen
Anlässlich des Jubiläums lädt die lädt die Fakultät Medien der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig zu einem besonderen Kolloquium ein:
“Am Mittwoch, 15. Oktober, wagt der Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft einen Blick in die Zukunft. Dies wird auch anhand des Titels des wissenschaftlichen Kolloquiums deutlich: Auf der Suche nach dem Königsweg im 21. Jahrhundert – 100 Jahre bibliothekarisches Studium in Leipzig.”
Frei Zugängliches wird wieder eingehegt
Spiegel-Archiv wird wieder kostenpflichtig. http://t.co/6aHjh9jB4K — Willi Bredemeier (@WilhelmHeinrich) May 8, 2014 Nun, irgendwie war eine Tendenz schon erkennbar: Zuerst wurde das frei zugängliche Archiv mit großem Brimborium zusammen mit einem Wikipedia-Abzug unter dem Reiter “Spiegel-WISSEN” mit einer prominenten Suchmaske angeboten, später der allgemeinen Suche zugeschlagen – und nun wieder eingehegt.
Spiegel-Archiv wird wieder kostenpflichtig. http://t.co/6aHjh9jB4K
— Willi Bredemeier (@WilhelmHeinrich) May 8, 2014
Nun, irgendwie war eine Tendenz schon erkennbar: Zuerst wurde das frei zugängliche Archiv mit großem Brimborium zusammen mit einem Wikipedia-Abzug unter dem Reiter “Spiegel-WISSEN” mit einer prominenten Suchmaske angeboten, später der allgemeinen Suche zugeschlagen – und nun wieder eingehegt.
Onleihe bundesweit für 10 €
Der Buchreport greift eine Story bei lesen.net auf, dass die Städtischen Bibliotheken Dresden eine “eBook Flatrate” für 10 € anbieten. Nun, in den Kommentaren bei lesen.net steht schon einiges, was dazu zu bemerken ist, beispielsweise die geringe Anzahl von Medien bei einem tendenziell großen Nutzerkreis, der für die Verfügbarkeit (bei der Onleihe-typischen Nicht-Verfügbarkeit eines Mediums, … „Onleihe bundesweit für 10 €“ weiterlesen
Der Buchreport greift eine Story bei lesen.net auf, dass die Städtischen Bibliotheken Dresden eine “eBook Flatrate” für 10 € anbieten. Nun, in den Kommentaren bei lesen.net steht schon einiges, was dazu zu bemerken ist, beispielsweise die geringe Anzahl von Medien bei einem tendenziell großen Nutzerkreis, der für die Verfügbarkeit (bei der Onleihe-typischen Nicht-Verfügbarkeit eines Mediums, wenn es “ausgeliehen” ist) nichts gutes hoffen lässt. – Und wie das rechtlich ist, wenn das bei der Anmeldung “Abonnement” genannt wird?
Interview zur Problematik von “verwaisten Werken”
Fachportal “Bibliotheken in Deutschland” des Goethe-Instituts interviewt Arne Upmeier. Der Fachreferent der UB Ilmenau schildert die rechtliche Lage. Derzeit ist ein Gesetzentwurf im Geschäftsgang des Deutschen Bundestages.
Fachportal “Bibliotheken in Deutschland” des Goethe-Instituts interviewt Arne Upmeier. Der Fachreferent der UB Ilmenau schildert die rechtliche Lage. Derzeit ist ein Gesetzentwurf im Geschäftsgang des Deutschen Bundestages.
“20. Jahrhundert ein schwarzes Loch im digitalen Umfeld”
heise.de über digitale Bibliotheken in den USA und Deutschland.
DeutschlandRadio Wissen zu Bibliotheken
Gespräche mit Ute Schwens (Nationalbibliothek Frankfurt), Ulrich J. Schneider (Universitätsbibliothek Leipzig), Claudia Lux (Zentral- und Landesbibliothek Berlin) und ein Bericht von Stephan Beuting. Es gibt eine Übersichtsseite zu den Interviews, die jeweils ca. 10 min dauern und im MP3-Format vorliegen.
Gespräche mit Ute Schwens (Nationalbibliothek Frankfurt), Ulrich J. Schneider (Universitätsbibliothek Leipzig), Claudia Lux (Zentral- und Landesbibliothek Berlin) und ein Bericht von Stephan Beuting. Es gibt eine Übersichtsseite zu den Interviews, die jeweils ca. 10 min dauern und im MP3-Format vorliegen.
»Deutschland ist in Sachen Schulbibliotheken ein Entwicklungsland«
Das Zitat im Titel stammt von Günter Schlamp. Eine neue Vision von Bibliotheken – daran arbeitet die HTWK, aber auch andere. Doch leider gibt es in vielen Schulen keine Bibliothek, und wenn, dann ist meist viel Engagement von Lehrerinnen/Lehrern, Fördervereinen und Eltern mit dabei. Vorzeigeprojekte gibt es nur wenige und die einschlägige dbv-Kommission sieht Kooperationsverträge … „»Deutschland ist in Sachen Schulbibliotheken ein Entwicklungsland«“ weiterlesen
Das Zitat im Titel stammt von Günter Schlamp. Eine neue Vision von Bibliotheken – daran arbeitet die HTWK, aber auch andere. Doch leider gibt es in vielen Schulen keine Bibliothek, und wenn, dann ist meist viel Engagement von Lehrerinnen/Lehrern, Fördervereinen und Eltern mit dabei. Vorzeigeprojekte gibt es nur wenige und die einschlägige dbv-Kommission sieht Kooperationsverträge zwischen Öffentlichen Bibliotheken und Schulen kritisch, da die Öffentlichen Bibliothek selbst mit dem Rücken zur Wand stehen.
“In den USA besitzen 90 Prozent der Schulen eine eigene Bibliothek – bezeichnenderweise fehlen für Deutschland verlässliche Zahlen.”
Und es fehlt das Verständnis für Bibliotheken an Schulen als wichtiger sozialer Ort. [via Die Zeit]
12 Ways Libraries Are Good for the Country
Bibliotheken unterstützen Demokratie, stärken das Individuum, lohnen sich, vermitteln technische Fähigkeiten und vieles andere mehr. Wer fühlt sich bei diesen 12 Punkten, die das American Libraries Magazine von einem 1995 erschienenen programmatischen Text runderneuert hat, nicht an die “21 guten Gründe” (PDF-Dokument), die vor zweieinhalb Jahren von der BID als Strategiepapier veröffentlicht wurde?
Bibliotheken unterstützen Demokratie, stärken das Individuum, lohnen sich, vermitteln technische Fähigkeiten und vieles andere mehr. Wer fühlt sich bei diesen 12 Punkten, die das American Libraries Magazine von einem 1995 erschienenen programmatischen Text runderneuert hat, nicht an die “21 guten Gründe” (PDF-Dokument), die vor zweieinhalb Jahren von der BID als Strategiepapier veröffentlicht wurde?
Prestigeförderung contra kommunale Sparpolitik?
Das Neue Deutschland nimmt den Lagebericht des DBV zum Anlaß, über das Bibliothekswesen zu schreiben und konstruiert einen Gegensatz zwischen hoch geförderten wissenschaftlichen Spitzenbibliotheken und den zugrunde gesparten Öffentlichen Bibliotheken. Na ja, wenn man die Etatsperre der Bayerischen Staatsbibliothek letzthin bedenkt, dann kann man bezweifeln, dass es den wissenschaftlichen Spitzen so gut geht. Wie heißt … „Prestigeförderung contra kommunale Sparpolitik?“ weiterlesen
Das Neue Deutschland nimmt den Lagebericht des DBV zum Anlaß, über das Bibliothekswesen zu schreiben und konstruiert einen Gegensatz zwischen hoch geförderten wissenschaftlichen Spitzenbibliotheken und den zugrunde gesparten Öffentlichen Bibliotheken. Na ja, wenn man die Etatsperre der Bayerischen Staatsbibliothek letzthin bedenkt, dann kann man bezweifeln, dass es den wissenschaftlichen Spitzen so gut geht. Wie heißt es im Abstract (vielen Dank fürs Einpflegen!) des Lageberichtes?
Andererseits stagnieren in wissenschaftlichen Bibliotheken die Etats, und reichen in vielen kommunalen Bibliotheken die Mittel für die Grundausstattung nicht aus. Nur ein kleiner Prozentsatz errreicht die Mindestandards an Angebot und Ausstattung.