Das wäre doch etwas zum dort wohnen, oder nicht? Heute ist der erste Öffnungstag der neuen Stadtteilbibliothek Würzburg-Hubland, die gestern eröffnet wurde, vgl. Bericht in der Mainpost.
Schlagwort-Archive: design
Stovner library
Die Vorstellung einer neu eröffneten Stadtteilbibliothek in Oslo in Designing Libraries. Der Link rechts ist noch bedeutsam zur Homepage von Aat Vos, wo noch weitere Materialien angeboten werden.
Library Innovation by Design
Library Innovation by Design – Aspen Institute (Michelle Ha Tucker) http://t.co/AOv6hGOnKd https://t.co/S7wW1XIX83
— John R. Lang (@LoneWolfMLS) August 12, 2015
Design thinking for libraries
Immer wenn du etwas Neues siehst (heute #designthinking) gibt es das auch schon für Bibliotheken: http://t.co/F1AGJHRiA4
— Oliver Obst (@obsto) July 13, 2015
Ein Berg von Bücherregalen
<![CDATA[kennzeichnet die beeindruckende Bibliotheksarchitektur in den Niederlanden. Aus dem Artikel auf MVRDV: book mountain + library quarter, spijkenisse:
a mountain of bookshelves is contained by a glass-enclosed structure and pyramidal roof with an impressive total surface area of 9,300 square meters. corridors and platforms bordering the form are accessed by a network of stairs to allow visitors to browse the tiers of shelves.
Insgesamt gibt es in diesem Regalgebirge Platz für 150.000 Bücher. Schönen Dank an Max Ackermann auf den Hinweis auf diese Bibliothek!]]>
Vennesla Library
<![CDATA[Clemens Poloczek schreibt in seinem Weblog iGNANT über die Vennesla Library in Norwegen und zeigt Bilder der faszinierenden (Innen)Architektur. Weitere Informationen, Grundriß und Bilder gibt es auf der Seite helen & hard: vennesla library and cultural center. Schönen Dank an Dr. Max Ackermann für den Hinweis!]]>
A Library Designed for the Post-Print Era
Preisgekrönt: Der Umbau einer Bibliothek an der Universität Amsterdam in eine “Studierhalle”.
Anstelle von Regalen sind Arbeitsplätze sichtbar. Bücher sind nicht zu sehen, wie die Bilder auf Co.Desin zeigen.
“As books increasingly go digital, it makes sense for libraries to either downsize or, in the case of the University of Amsterdam, shift the focus of operations from books to people.”
Die Bibliothek gewann unlängst den Dutch Design Award.
“Traumgedanken”: Hyperlinks für Gedrucktes
Über Paris nach Augsburg: bei Bibliobsession findet sich der Hinweis auf das Diplomarbeits-Projekt der Designerin Maria Fischer: “Traumgedanken“.
Das Buch »Traumgedanken« beinhaltet eine Sammlung an literarischen, philosophischen, psychologischen und wissenschaftlichen Texten, die einen Einblick in verschiedene Sichtweisen rund um das Träumen liefern.
Um den Zugang zu dem schwer fassbaren Thema zu erleichtern, ist das Buch als Modell eines Traums vom Träumen konzipiert. Analog zu einem Traum, in dem Bruchstücke aus der Wirklichkeit zu einer Handlung zusammengefügt werden, treffen darin unterschiedliche Textauszüge aufeinander. Diese sind durch Fäden, die an Schlüsselwörter anknüpfen, vernetzt. Die Fäden visualisieren die Verworrenheit und die Zerbrechlichkeit der Träume.
Librarian In Black
<![CDATA[Sarah Houghton-Jan aka Librarian In Black hat ein schickes neues Design für ihr Weblog, sogar mit Katzen ;-)]]>
Lust an der Entschleunigung?
<![CDATA[In Düsseldorf wird am 12.05. die Tagung "Architektur des Wissens" eröffnet, bei der verschiene Professionen über neue Universitätsbibliothekskonzepte sprechen sollen. Hintergrund ist der Wunsch nach Erweiterung der dortigen Universitäts- und Landesbibliothek, die mehr Nutzer als zuvor hat. Ob freilich auch eine "Lust an der Enschleunigung" Ursache der intensiveren Nachfrage ist , das kann man in Frage stellen. Es könnte auch ein intensiveres Studium durch Bachelor-/Masterstudiengänge die Ursache sein. [via Der Westen]]]>
Auf zur Abstimmung!
Wann hat man schon mal die Gelegenheit, mit darüber abzustimmen wie das Umschlagbild eines demnächst anzuschaffenden Buches aussehen soll?
Bis Montag, den 14. Juli hat man auf Infobib noch die Gelegenheit, für das Design des Umschlags des Buches LibWorld – Library Blogging Worldwide seine Stimme abzugeben. Also: Angucken und klicken!
Lustige Logos
Dr. Web Weblog schreibt über lustige Logos und zeigt auch welche. Könnte man sich inspirieren lassen!