Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Aufruf zum Eingruppierungs-Protest an Berlin-Brandenburger KollegInnen und BibliothekartagsteilnehmerInnen!

Bei Abschluss von TVöD und TV-L war klar: Diese Tarifverträge müssen noch um eine neue Entgeltordnung ergänzt werden, die die Eingruppierungen regelt und die BAT-Vergütungsordnung ablöst. Für den Bereich der Bundesländer liegt diese seit März vor und soll zum 1. Januar 2012 in Kraft treten Lesen Sie weiter im Flugblatt, das aufruft zur Demonstration gegen … „Aufruf zum Eingruppierungs-Protest an Berlin-Brandenburger KollegInnen und BibliothekartagsteilnehmerInnen!“ weiterlesen

Bei Abschluss von TVöD und TV-L war klar: Diese Tarifverträge müssen noch um eine neue Entgeltordnung ergänzt werden, die die Eingruppierungen regelt und die BAT-Vergütungsordnung ablöst. Für den Bereich der Bundesländer liegt diese seit März vor und soll zum 1. Januar 2012 in Kraft treten

Lesen Sie weiter im Flugblatt, das aufruft zur Demonstration gegen die neue Entgeltordnung beim Arbeitgeberverband „Tarifgemeinschaft deutscher Länder“ am Donnerstag, 9. Juni 2011, 14 Uhr Dorothea-Schlegel-Platz / Georgenstraße (direkt am Bahnhof Friedrichstraße)
(S-Bahn ab Estrel Convention Center (S-Bf. Sonnenallee, Gleis 2) zu jeder „Minute 7“ mit S 42 bis Ostkreuz, dort umsteigen auf Gleis 6 in S 5/7/75, Fahrzeit insgesamt 21 bis 25 Minuten)

Am 21. Mai 2011: Aktionstag zum Erhalt der kulturellen Infrastruktur

Vorgestern fand eine Pressekonferenz statt, auf der Kulturstaatsminister Bernd Neumann die Initiative des Deutschen Kulturrats “Kultur gut stärken” vorstellte. “Die UNESCO hat den 21. Mai zum Welttag für kulturelle Vielfalt ausgerufen. Deshalb ruft der Deutsche Kulturrat gemeinsam mit der Kulturstiftung des Bundes unter dem Motto “Kultur gut stärken” zur Vorbereitung bundesweiter Aktionen, Veranstaltungen, Ausstellungen, Lesungen, … „Am 21. Mai 2011: Aktionstag zum Erhalt der kulturellen Infrastruktur“ weiterlesen

Vorgestern fand eine Pressekonferenz statt, auf der Kulturstaatsminister Bernd Neumann die Initiative des Deutschen Kulturrats “Kultur gut stärken” vorstellte.

“Die UNESCO hat den 21. Mai zum Welttag für kulturelle Vielfalt ausgerufen. Deshalb ruft der Deutsche Kulturrat gemeinsam mit der Kulturstiftung des Bundes unter dem Motto “Kultur gut stärken” zur Vorbereitung bundesweiter Aktionen, Veranstaltungen, Ausstellungen, Lesungen, Konzerten, Tagen der offenen Tür, Demonstrationen und anderer Veranstaltungen an diesem Tag auf.”

[aus der Pressemitteilung der Bundesregierung. Vgl. auch den Artikel in bildungsklick.de]. Für aktuelle Informationen zur Aktion ist die Webseite kulturstimmen.de eingerichtet worden. In “politik und kultur” (puk) erschien ein Hintergrundartikel (PDF) zum Aktionstag.

Kein Tag wie jeder andere. Die SLUB zum 13. Februar

Zeitweise Sperrung, die Benutzer kamen in der Prüfungszeit teilweise nicht zum Lernort. “Kein Tag wie jeder andere” schrieb die SLUB in ihrem Blog. Wegen der Demonatrationen und Gegendemonstrationen sperrte die Polizei zeitweise die SLUB ab [via dnn-online], in welcher auch eine kleine Ausstellung zum Thema der Bombardierung Dresdens gezeigt wurde. [via Zeit-Blog “Störungsmelder”]

Zeitweise Sperrung, die Benutzer kamen in der Prüfungszeit teilweise nicht zum Lernort. “Kein Tag wie jeder andere” schrieb die SLUB in ihrem Blog. Wegen der Demonatrationen und Gegendemonstrationen sperrte die Polizei zeitweise die SLUB ab [via dnn-online], in welcher auch eine kleine Ausstellung zum Thema der Bombardierung Dresdens gezeigt wurde. [via Zeit-Blog “Störungsmelder”]

“Bücher sind Bildung”

In Barkenberg fand eine Demo mit mehr als 300 Teilnehmern für den Erhalt der Bücherei statt. Die Nutzer möchten die Schulbibliothek mit öffentlichem Zugang erhalten, die Kommunalpolitiker ebenfalls, verweisen aber auf derzeit tätige Prüfer aus dem Innenministerium, die derzeit den Stadthaushalt prüfen – “mit dem Ziel, freiwillige Leistungen zu reduzieren.” [via Der Westen“Bücher sind Bildung”]

In Barkenberg fand eine Demo mit mehr als 300 Teilnehmern für den Erhalt der Bücherei statt.
Die Nutzer möchten die Schulbibliothek mit öffentlichem Zugang erhalten, die Kommunalpolitiker ebenfalls, verweisen aber auf derzeit tätige Prüfer aus dem Innenministerium, die derzeit den Stadthaushalt prüfen – “mit dem Ziel, freiwillige Leistungen zu reduzieren.” [via Der Westen“Bücher sind Bildung”]

Demo gegen SchlieÃ?ungspläne

In Niederkassel fand eine Demonstration mit mehr als 30 Teilnehmern gegen SchlieÃ?ungspläne der CDU statt. Die Bücherei auf dem Gelände der Grundschule Ranzel sowie die Bücherei in Mondorf stehen auf einer Liste mit Streichvorschlägen. [via Kölnische Rundschau]

In Niederkassel fand eine Demonstration mit mehr als 30 Teilnehmern gegen SchlieÃ?ungspläne der CDU statt. Die Bücherei auf dem Gelände der Grundschule Ranzel sowie die Bücherei in Mondorf stehen auf einer Liste mit Streichvorschlägen. [via Kölnische Rundschau]