Ein Blick aufs Webdesign und die Geschichte des Web 2.0

Zweiundzwanzig Jahre ist netbib nun schon alt. Wer die Geschichte nicht kennt und sich interessiert: Hier hat Edlef das referiert. – Es gibt allerdings Webseiten, die noch älter sind und die schon vor der Entwicklung der Weblogsoftware so aufgebaut waren. Ich habe gerade mit Interesse den Eintrag “Webdesign: mein 24 Jahre altes Blog” von Claudia Klinger gelesen, der zeigt, dass nicht nur der Content zählt, sondern auch die (meist unsichtbare) Infrastruktur, die dahinter steht. Das Blog von Claudia ist in hohem Maße das, was wir uns von Web 2.0 immer erhofften: vielfältiger Inhalt, der vieles referenziert und kommentiert. An dieser Stelle einmal Danke dafür!

In Weblogs schreiben: Checkliste Nr. 20 überarbeitet

Wie und was schreiben in Social Media? Die Anleitung für das Schreiben in Blogs wurde überarbeitet: Sie finden die pdf-Datei der Checkliste Nr. 20 zum Herunterladen (800 KB) auf der Übersichtsseite zu den Checklisten der Kommission für One-Person Librarians.

Wie und was schreiben in Social Media? Die Anleitung für das Schreiben in Blogs wurde überarbeitet: Sie finden die pdf-Datei der Checkliste Nr. 20 zum Herunterladen (800 KB) auf der Übersichtsseite zu den Checklisten der Kommission für One-Person Librarians.

IGeLU 2013 – Losing My Collections

Entdeckt von Vera Münch (@observaitress), zitiert bei Password, featuring Lukas Kostner (@lukask), der hier auf Google Plus auch den Text bietet.


Entdeckt von Vera Münch (@observaitress), zitiert bei Password, featuring Lukas Kostner (@lukask), der hier auf Google Plus auch den Text bietet.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search