Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die sorglose Masse

Bald stehen wir alle splitternackt da, vor der ganzen Welt. 100 zornige Zeilen gegen die Naivität, mit der die Fans des Web 2.0 sich selbst entblöÃ?en. Ein kritischer Text von Rainer Meyer alias Don Alphonso, in dem er sich mit dem Thema Web 2.0 bzw. mit der Sorglosigkeit der Nutzer, ihre Daten in diversen Netzwerken … „Die sorglose Masse“ weiterlesen

Bald stehen wir alle splitternackt da, vor der ganzen Welt. 100 zornige Zeilen gegen die Naivität, mit der die Fans des Web 2.0 sich selbst entblöÃ?en.

Ein kritischer Text von Rainer Meyer alias Don Alphonso, in dem er sich mit dem Thema Web 2.0 bzw. mit der Sorglosigkeit der Nutzer, ihre Daten in diversen Netzwerken zu hinterlegen, beschäftigt: Die sorglose Masse Lesenswert!

Web 2.0 Anwendungen, speziell für Bibliotheken

Springshare bietet “Web 2.0 Tools for Libraries and Educational Institutions“. We develop cool (and very useful) web 2.0 applications for libraries and educational institutions. Why should others have all the fun? Im Moment gibt es zwei Anwendungen, Libguides Think of it as social networks meets wikis meets bookmarks meets blogs. And it cooks your breakfast … „Web 2.0 Anwendungen, speziell für Bibliotheken“ weiterlesen

Springshare bietet “Web 2.0 Tools for Libraries and Educational Institutions“.

We develop cool (and very useful) web 2.0 applications for libraries and educational institutions. Why should others have all the fun?

Im Moment gibt es zwei Anwendungen, Libguides

Think of it as social networks meets wikis meets bookmarks meets blogs. And it cooks your breakfast too! LibGuides helps librarians share knowledge and information, while highlighting and promoting the library resources and services to the community.

und Libmarks (Tagging und so für den Katalog).
Die Seite kommt erfreulich humorvoll und web2nullig rüber, allerdings wird nicht so ganz deutlich, was der Spass kosten wird.

Yochai Benkler: The Networked Public Librarian

Durch ein Konferenz-Blogposting von “Shifted Librarian” Jenny Levine bin ich vor einigen Wochen auf eine Konferenzpräsentation aufmerksam geworden, die ich für einen wichtigen Beitrag zu den Grundlagen der Bibliothek 2.0 halte. Vielleicht sollte man mit solchen Empfehlungen sparsam sein; so hatte ich für David Rosenthals Erläuterung der “Blogscience” kürzlich schon mal eine dringende Leseempfehlung ausgesprochen. … „Yochai Benkler: The Networked Public Librarian“ weiterlesen

Durch ein Konferenz-Blogposting von “Shifted Librarian” Jenny Levine bin ich vor einigen Wochen auf eine Konferenzpräsentation aufmerksam geworden, die ich für einen wichtigen Beitrag zu den Grundlagen der Bibliothek 2.0 halte. Vielleicht sollte man mit solchen Empfehlungen sparsam sein; so hatte ich für David Rosenthals Erläuterung der “Blogscience” kürzlich schon mal eine dringende Leseempfehlung ausgesprochen. Aber auch dies hier ist ein Must-Read.

„Yochai Benkler: The Networked Public Librarian“ weiterlesen

Ersatz für bibliothek20.ning.com

Wie ja einige schon festgestellt haben, ist das Netzwerk auf ning kaum zu gebrauchen: Es ist langsam Einträge im einzigen Forum werden im Thread einsortiert, dadurch wird es sehr unübersichtlich, wenn man später etwas nachlesen will. Kommerzieller Anbieter, Werbung auf den Seiten Kaum Möglichkeiten, den Auftritt zu erweitern … Als Alternative für dieses Netzwerk habe … „Ersatz für bibliothek20.ning.com“ weiterlesen

Wie ja einige schon festgestellt haben, ist das Netzwerk auf ning kaum zu gebrauchen:

  • Es ist langsam
  • Einträge im einzigen Forum werden im Thread einsortiert, dadurch wird es sehr unübersichtlich, wenn man später etwas nachlesen will.
  • Kommerzieller Anbieter, Werbung auf den Seiten
  • Kaum Möglichkeiten, den Auftritt zu erweitern

Als Alternative für dieses Netzwerk habe ich mal ein neues aufgesetzt :mrgreen:
Die beta-Version ist nun fertig, die Funktionalitäten von ning.com sind vorhanden, teilweise deutlich verbessert (Netzwerkfunktionen wie Freunde einladen, “automatische” Vernetzungen, tagging usw.), teilweise noch nicht so geschmeidig (Video”upload” funktioniert, ist aber nicht für alle freigeschaltet).

Die Adresse ist

http://www.bibliothek20.de

Es wird weitergeleitet auf den Server in Dortmund, auf dem auch dieses Weblog liegt.

Wie der grosse junge Mann der Bibliothek 2.0 – Patrick – immer so schön sagt: Es ist eine “perpetual beta“.
„Ersatz für bibliothek20.ning.com“ weiterlesen

Bibliothekswissenschaft für die Community der Bibliothekare: Eine Banane für die Fruchtfliegen

David Weinberger verweist auf eine Präsentation von Andrew Hinton: Architectures for Conversation (ii): What Communities of Practice can mean for Information Architecture. (Bitte PDF herunterladen oder Slideshares Vollbildmodus anknipsen, sonst kann man die sehr wichtigen Kommentare unter den Folien nicht lesen.) Ich will kurz umreiÃ?en, worum es darin geht, um schlieÃ?lich den zunächst etwas wirr … „Bibliothekswissenschaft für die Community der Bibliothekare: Eine Banane für die Fruchtfliegen“ weiterlesen

David Weinberger verweist auf eine Präsentation von Andrew Hinton: Architectures for Conversation (ii): What Communities of Practice can mean for Information Architecture. (Bitte PDF herunterladen oder Slideshares Vollbildmodus anknipsen, sonst kann man die sehr wichtigen Kommentare unter den Folien nicht lesen.) Ich will kurz umreiÃ?en, worum es darin geht, um schlieÃ?lich den zunächst etwas wirr klingenden Titel meines Beitrags hier einzuholen.

„Bibliothekswissenschaft für die Community der Bibliothekare: Eine Banane für die Fruchtfliegen“ weiterlesen

Map of online communities

Bei Randall Munroes xkcd – A webcomic of romance, sarcasm, math, and language sind jetzt die Online-Communities kartographiert worden. Wie bei jedem guten Witz ist etwas Wahres dran. Es gibt eine Topologie der Netzwerk- und Gemeinschafts-Websites, es gibt zum Beispiel typische Lifejournal- und typische WordPress.com-Blogs. Und je kleiner die jeweiligen Communities, desto stärker färbt man … „Map of online communities“ weiterlesen

Bei Randall Munroes xkcd – A webcomic of romance, sarcasm, math, and language sind jetzt die Online-Communities kartographiert worden. Wie bei jedem guten Witz ist etwas Wahres dran. Es gibt eine Topologie der Netzwerk- und Gemeinschafts-Websites, es gibt zum Beispiel typische Lifejournal- und typische WordPress.com-Blogs. Und je kleiner die jeweiligen Communities, desto stärker färbt man aufeinander ab. Und es gibt auch eine Geschichte dieser Websites. (Schön: Das Usenet ist so eine Art Meeresgraben.)

Social Software in Libraries

Aus einer Besprechung des Titels: Social software lets libraries show a human face online, helping them communicate, educate, and interact with their communities. Das Buch hat den abgebildeten Bucheinband, allerdings läuft zur Zeit noch ein Wettbewerb, bei dem alternative Umschläge für diesen Buchtitel gesucht werden. Der Wettbewerb findet auf flickr statt, es sind dort einige … „Social Software in Libraries“ weiterlesen

Cover Aus einer Besprechung des Titels:

Social software lets libraries show a human face online, helping them communicate, educate, and interact with their communities.

Das Buch hat den abgebildeten Bucheinband, allerdings läuft zur Zeit noch ein Wettbewerb, bei dem alternative Umschläge für diesen Buchtitel gesucht werden. Der Wettbewerb findet auf flickr statt, es sind dort einige schöne Entwürfe zu sehen.
Ã?ber die Autorin, Meredith Farkas, hatten wir schon öfter berichtet, und auch der Verfasser des Vorwortes, Roy Tennant ist für Eingeweihte kein Unbekannter, er schreibt über Social Software in Libraries

Here is the first book to explore the growing phenomenon of social software and how these technologies can be applied in libraries. Social software lets libraries show a human face online, helping them communicate, educate, and interact with their communities.

Bemerkenswert ist nicht nur das Buch selber, sondern auch die zusätzlichen Informationen dazu. Meredith Farkas stellt nicht nur die Links der im Buch genutzten Dienste vor, sondern auch gleich noch eine OPML-Datei von Weblogs, die sich mit dem Thema beschäftigen

Communities: Wo sich mitmachen lohnt

Zugegeben: Trotz aller Linksammelei zum Thema bin ich mit SecondLife noch nicht recht weitergekommen. Die Tipps, wie ich mit meiner nicht mehr taufrischen Grafikkarte einen netten Abend im virtuellen Paralleluniversum verbringen kann, habe ich auch noch nicht ausprobiert. Aber gucken, was die Biblio-Blogosphäre dazu zu sagen hat, tue ich dennoch, und bin dabei auf ein … „Communities: Wo sich mitmachen lohnt“ weiterlesen

Zugegeben: Trotz aller Linksammelei zum Thema bin ich mit SecondLife noch nicht recht weitergekommen. Die Tipps, wie ich mit meiner nicht mehr taufrischen Grafikkarte einen netten Abend im virtuellen Paralleluniversum verbringen kann, habe ich auch noch nicht ausprobiert. Aber gucken, was die Biblio-Blogosphäre dazu zu sagen hat, tue ich dennoch, und bin dabei auf ein Post von Walt Crawford gestoÃ?en. Der macht nämlich ein paar interessante Rechenspielchen und kommt dabei darauf, dass sich in SecondLife nur der sechste Teil eines Prozentes (!) der Benutzer dortselbst tummelt und also auf diesem Weg von Bibliotheksangeboten in SecondLife erreicht werden kann.

Dazu passt der Hinweis von medinfo auf MySpace for Scientists – vielleicht der lohnendere Ort für Bibliotheken, sich über die Communities an die Zielgruppe heranzupirschen? Meredith Farkas hat zur grundsätzlichen Frage der bibliothekarischen Beteiligung an Netzwerken wie MySpace, Facebook (und für Deutschland StudiVZ) schon im Herbst 2006 einen schönen Post mit vielen Links geschrieben, und auch die Diskussion dazu ist interessant. Fazit: Bibliotheken sollten keine Chance ungenutzt lassen, auf sich und ihre Dienste hinzuweisen – und zwar dort, wo sich die Zielgruppe eben aufhält. Und auch für die Art, wie Bibliotheken dort Präsenz zeigen sollen, gibt es Vorschläge: Nicht nur mit bloÃ?en Links auf OPACs und Datenbanken, sondern mit möglichst interaktiven Angebote wie Wunschlisten oder Diskussionsseiten für einzelne Titel:

I think there is a big difference between â??being where our patrons areâ? and â??being USEFUL to our patrons where they are.â?