Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Webseite der Zeitschriftendatenbank wurde neu gestaltet

<![CDATA[Ein Suchschlitz gleich auf der Webseite, zielgruppenspezifische Informationen, Barrierefreiheit, bessere Erschließung der Seite und ein (etwas versteckter) RSS-Feed, das sind die Neuerungen der ZDB-Webseite. Die Adressen für die Webseite und für den Online-Katalog der ZDB, http://zdb-opac.de/ bleibt gleich, so dass Verlinkungen nicht angepasst werden müssen.]]>

<![CDATA[Ein Suchschlitz gleich auf der Webseite, zielgruppenspezifische Informationen, Barrierefreiheit, bessere Erschließung der Seite und ein (etwas versteckter) RSS-Feed, das sind die Neuerungen der ZDB-Webseite. Die Adressen für die Webseite und für den Online-Katalog der ZDB, http://zdb-opac.de/ bleibt gleich, so dass Verlinkungen nicht angepasst werden müssen.]]>

Open Source Klassiker lokal installiert

Sogar Leute, die keine Ahnung von WAMP oder LAMP- Paketen haben (so wie ich), bekommen die von Bitnami geschnürten Installationspakete von z.B. Joomla, Drupal, WordPress, phpBB, moodle, MediaWiki usw. leicht auf den lokalen Rechner. In den Paketen ist die komplette Umgebung (also Apache, MySQL, PHP und das Skript) enthalten, alles wird nach der Installation in … „Open Source Klassiker lokal installiert“ weiterlesen

BitnamiSogar Leute, die keine Ahnung von WAMP oder LAMP- Paketen haben (so wie ich), bekommen die von Bitnami geschnürten Installationspakete von z.B. Joomla, Drupal, WordPress, phpBB, moodle, MediaWiki usw. leicht auf den lokalen Rechner. In den Paketen ist die komplette Umgebung (also Apache, MySQL, PHP und das Skript) enthalten, alles wird nach der Installation in ein Verzeichnis kopiert und ist nach Start des Servers (alles einfach aus dem Startmenu von Windows aufzurufen) sofort betriebsbereit und lauffähig.
Man muss sich um fast nichts kümmern, ich habe das mal mit Drupal getestet, es klappt wunderbar.

Checkliste zur CMS-Erstellung erschienen

Wie erstelle ich ein CMS? ist das Thema der 24. Checkliste der Kommission für One-Person Librarians des BIB. Dass der Titel anders lautet, nämlich “CMS mit CMSimple erstellen”, ist dem Umstand geschuldet, dass manche CMS-Systeme sehr viel dickere Checklisten erfordern würden und dass manche andere CMS-Systeme wie z.B. Joomla! sehr gut dokumentiert sind. Also haben … „Checkliste zur CMS-Erstellung erschienen“ weiterlesen

Wie erstelle ich ein CMS? ist das Thema der 24. Checkliste der Kommission für One-Person Librarians des BIB. Dass der Titel anders lautet, nämlich “CMS mit CMSimple erstellen”, ist dem Umstand geschuldet, dass manche CMS-Systeme sehr viel dickere Checklisten erfordern würden und dass manche andere CMS-Systeme wie z.B. Joomla! sehr gut dokumentiert sind. Also haben wir uns entschieden (auf Anraten von Edlef, der diese Checkliste auf vielfältige Weise unterstützt hat), ein einfaches CMS vorzustellen, welches relativ leicht einzurichten und zu pflegen ist. Dass es mit 33 Seiten und 4,7 MB dennoch eine der umfangreicheren “Checklisten” geworden ist, nun ja … Jedenfalls fände ich es nett, wenn Kolleginnen und Kollegen, die das Thema interessiert, die Lektüre dieser Anleitung in Betracht ziehen würden …

Typo3 vs. eZ Publish

Wenn man sich so umhört, welche Content Management Systeme so in Unis oder Bibliotheken genutzt werden, scheint der Favorit Typo3 zu sein. Fragt man dann nach den Gründen für den Einsatz, scheint ein sehr wichtiges “Argument” immer zu sein: “Die anderen setzen es auch ein”. Fragen nach Vorteilen gegenüber anderen Open Souce CMS können oft … „Typo3 vs. eZ Publish“ weiterlesen

Wenn man sich so umhört, welche Content Management Systeme so in Unis oder Bibliotheken genutzt werden, scheint der Favorit Typo3 zu sein. Fragt man dann nach den Gründen für den Einsatz, scheint ein sehr wichtiges “Argument” immer zu sein: “Die anderen setzen es auch ein”. Fragen nach Vorteilen gegenüber anderen Open Souce CMS können oft nur mangelhaft beantwortet werden. Ein eher weniger im universitären Bereich (so weit ich es weiss) eingesetztes CMS ist eZ Publish, das auch einen sehr guten Eindruck macht. Einen Vergleich der beiden Systeme gibt es in einem PDF von eZ Publish, also wohl nicht ganz objektiv, aber trotzdem interessant. Hat evtl. jemand Erfahrungen mit beiden Systemen?

Thingamablog

Gestern habe ich mal im jugendlichen Ã?berschwange die Blog-Software Thingamablog ausprobiert. Mit Thingamablog kann man sein Blog lokal auf dem eigenen Rechner basteln und das Blog dann per FTP auf einen Webserver laden. Sehr interessant für Leute, die keine Möglichkeit haben auf ihrem Webspace Skripte laufen zu lassen. Installation und Veröffentlichung meines Testblogs haben nur … „Thingamablog“ weiterlesen

Gestern habe ich mal im jugendlichen Ã?berschwange die Blog-Software Thingamablog ausprobiert.
Mit Thingamablog kann man sein Blog lokal auf dem eigenen Rechner basteln und das Blog dann per FTP auf einen Webserver laden. Sehr interessant für Leute, die keine Möglichkeit haben auf ihrem Webspace Skripte laufen zu lassen.

Installation und Veröffentlichung meines Testblogs haben nur ca. 15 Minuten gedauert. Das Programm läuft unter Mac OS 10.3.9 recht lahm, was aber wohl eher an Java denn am Programm liegt.
Die Oberfläche ist eigentlich selbsterklärend und liegt auch in deutscher Ã?bersetzung vor.

Das Weblog besteht nur aus statischen HTML-Seiten, d.h. es gibt keine Kommentar- oder Trackbackfunktionen. Allerdings kann man so etwas auch über externe Dienstleister einbinden.

Mein Fazit: Thingamablog eignet sich hervorragend als Mini-CMS. Eine Neuigkeiten-Seite für den Verein oder die OPL? Dann einfach Thingamablog installieren.

Thingamablog ist Open Source, kostenlos und plattformübergreifend, benötigt Java ab Version 1.4.

Hier gibt es auch noch eine schöne Zusammenfassung.