Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Vorstoß zur Sonntagsöffnung in Stuttgart

CDU-Fraktion im Gemeinderat stellt Antrag und hofft auf Vorreiterfunktion bundesweit. – Die Kulturbürgermeisterin (CDU) bestätigt, eine Sonntagsöffnung entspreche dem Bedarf (Beispiel Familien) und passe in die moderne Gesellschaft, jedoch müßten auch die Belange des Personals berücksichtigt werden. Auch die Öffnungszeit müsse konzipiert werden. [via Stuttgarter Nachrichten] – (Nebenbei gesprochen: Wenn die Sonntagsöffnung Zeichen einer modernen … „Vorstoß zur Sonntagsöffnung in Stuttgart“ weiterlesen

CDU-Fraktion im Gemeinderat stellt Antrag und hofft auf Vorreiterfunktion bundesweit. – Die Kulturbürgermeisterin (CDU) bestätigt, eine Sonntagsöffnung entspreche dem Bedarf (Beispiel Familien) und passe in die moderne Gesellschaft, jedoch müßten auch die Belange des Personals berücksichtigt werden. Auch die Öffnungszeit müsse konzipiert werden. [via Stuttgarter Nachrichten] – (Nebenbei gesprochen: Wenn die Sonntagsöffnung Zeichen einer modernen Gesellschaft sein sollen, dann waren die Kirchlichen Öffenlichen Bibliotheken weitaus moderner als der ganze Rest des Bibliothekswesens … Aber “modern” als Begründung für Maßnahmen ist eh beliebig, weil viel zu allgemein gehalten. Aber es ist recht modern, mit “modern” zu argumentieren!)

Neueröffnung der Stadtilmer Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek in Stadtilm ist nun in der Krypta des historischen Rathauses situiert. Doch um diesen Standort gibt es Streit: Die CDU blieb der Neueröffnung fern. Es geht nicht um die Bibliothek, es geht um den Standort, der ihrer Meinung nach ein Provisorium sein sollte. [via Deutschland Today]

Die Stadtbibliothek in Stadtilm ist nun in der Krypta des historischen Rathauses situiert. Doch um diesen Standort gibt es Streit: Die CDU blieb der Neueröffnung fern. Es geht nicht um die Bibliothek, es geht um den Standort, der ihrer Meinung nach ein Provisorium sein sollte. [via Deutschland Today]

Turmbau zu Babel

Der kulturpolitische Sprecher der CDU in Berlin beantwortet drei Fragen der Berliner Morgenpost und legt dabei gut auf: “(…) der Traum vom Bau einer Landesbibliothek erinnert an den Turmbau zu Babel.” Steht allerdings etwas sachlicher formuliert so auch in der Antwort der CDU-Fraktion auf die Wahlprüfsteine der Landesverbände des BIB und des dbv zu lesen. … „Turmbau zu Babel“ weiterlesen

Der kulturpolitische Sprecher der CDU in Berlin beantwortet drei Fragen der Berliner Morgenpost und legt dabei gut auf:

“(…) der Traum vom Bau einer Landesbibliothek erinnert an den Turmbau zu Babel.”

Steht allerdings etwas sachlicher formuliert so auch in der Antwort der CDU-Fraktion auf die Wahlprüfsteine der Landesverbände des BIB und des dbv zu lesen.
Der Verzicht auf einen Neubau – so weiter hinten im Interview – böte finanzielle Spielräume zur Stärkung der Arbeit von Musikschulen und Bezirksbibliotheken. Und zur Sanierung der beiden Standorte der Landesbibliothek.

Spiele sind nicht gleich Spiele?

In Viersen ist die “untere Grenze”-Debatte neu entbrannt – anhand von Spielen für Wii, Nintendo und Playstation. Bei der Viersener Stadtbibliothek ist der Streit um Spielekonsolen für die Bibliothek im Kulturausschuss entbrannt, als es um eine Satzungsänderung ging. Das Geld für Konsolen und Spiele kommt von einer Stiftung, mit der Satzungsänderung sollte eine besondere Gebühr … „Spiele sind nicht gleich Spiele?“ weiterlesen

In Viersen ist die “untere Grenze”-Debatte neu entbrannt – anhand von Spielen für Wii, Nintendo und Playstation. Bei der Viersener Stadtbibliothek ist der Streit um Spielekonsolen für die Bibliothek im Kulturausschuss entbrannt, als es um eine Satzungsänderung ging. Das Geld für Konsolen und Spiele kommt von einer Stiftung, mit der Satzungsänderung sollte eine besondere Gebühr für die Ausleihe von Konsolenspielen festgesetzt werden. Bei der Sitzung des Kulturausschusses jedoch bezweifelten die CDU-Vertreter/innen, dass Konsolenspiele mit dem Bildungsauftrag einer Bibliothek vereinbar seien. Spiele müssten einen Lerneffekt haben, dürften nicht dem Freizeitvergnügen dienen. Politiker anderer Parteien hielten dagegen, man brauche aktuelle Medien und durch Spiele würden Jugendliche für die Bibliothek gewonnen. Die Angelegenheit kommt in der Herbstsitzung des Kulturausschusses nochmal auf die Tagesordnung. [via Rheinische Post]

CDU hat Maßstäbe gesetzt

<![CDATA[Die Thüringer CDU, steht hier in Freies Wort zu lesen, hat mit dem Bibliotheksgesetz Maßstäbe in Sachen Lesekultur gesetzt. Wollen wir mal hoffen, dass sie das als Trend begreift und sich weiter an die Spitze der Entwicklung setzt … ;-)]]>

<![CDATA[Die Thüringer CDU, steht hier in Freies Wort zu lesen, hat mit dem Bibliotheksgesetz Maßstäbe in Sachen Lesekultur gesetzt. Wollen wir mal hoffen, dass sie das als Trend begreift und sich weiter an die Spitze der Entwicklung setzt … ;-)]]>

Spardiskussion und Ehrenamt

<![CDATA[In der Samtgemeinde Oberharz wird, wie die Goslarsche berichtet, diskutiert, wie man Sparen kann. Angedacht wird, die hauptamtlich betreuten Bereiche Jugendpflege und Stadtbibliothek aufzugeben. Die CDU nun wendet sich dagegen, die Bibliothek ganz ehrenamtlich betreuen zu lassen. Grundsätzlich sei es ja in Ordnung, Ehrenamtliche für solche Aufgaben hinzuzuziehen. Aber das dürfe nicht dazu führen, dass … „Spardiskussion und Ehrenamt“ weiterlesen

<![CDATA[In der Samtgemeinde Oberharz wird, wie die Goslarsche berichtet, diskutiert, wie man Sparen kann. Angedacht wird, die hauptamtlich betreuten Bereiche Jugendpflege und Stadtbibliothek aufzugeben. Die CDU nun wendet sich dagegen, die Bibliothek ganz ehrenamtlich betreuen zu lassen.

Grundsätzlich sei es ja in Ordnung, Ehrenamtliche für solche Aufgaben hinzuzuziehen. Aber das dürfe nicht dazu führen, dass sie letztlich die gesamte Arbeit aufgebürdet bekommen.

]]>

Schulbibliothek einrichten oder Zentralbibliothek stärken?

<![CDATA[Ob in einem Schulzentrum mit 2.000 Schülern eine eigene Schulbibliothek eingerichtet werden soll oder die bereits bestehende Bücherei ausgebaut werden soll, darüber sind Freie Wähler und CDU geteilter Meinung. Der Büchereileiter ist für die Einrichtung einer Schulbibliothek, sieht aber auch die großen Investitionen, die hierfür notwendig sind. Der detaiilierte Vorschlag der Freien Wähler ist in … „Schulbibliothek einrichten oder Zentralbibliothek stärken?“ weiterlesen

<![CDATA[Ob in einem Schulzentrum mit 2.000 Schülern eine eigene Schulbibliothek eingerichtet werden soll oder die bereits bestehende Bücherei ausgebaut werden soll, darüber sind Freie Wähler und CDU geteilter Meinung. Der Büchereileiter ist für die Einrichtung einer Schulbibliothek, sieht aber auch die großen Investitionen, die hierfür notwendig sind. Der detaiilierte Vorschlag der Freien Wähler ist in der Ahlener Zeitung dokumtiert, die Replik der CDU in der Borkener Zeitung.]]>

Modellversuch mit Sonntagsöfffnung geplant

<![CDATA[Zentralbibliothek der Hamburger Ã?ffentlichen Bücherhallen soll versuchsweise auch sonntags öffnen. GroÃ?e Bibliotheken könnten das machen: Dann zu öffnen, wenn auch ein Teil der Benutzer Zeit hat, so wie Museen und Hallenbäder. In Hamburg soll jetzt ein Modellversuch in den Koalitionsvertrag von CDU und Grünen mit hineingeschrieben werden, dass nach einer Ã?nderung des Bundesarbeitszeitgesetzes die Zentralbibliothek … „Modellversuch mit Sonntagsöfffnung geplant“ weiterlesen

<![CDATA[Zentralbibliothek der Hamburger Ã?ffentlichen Bücherhallen soll versuchsweise auch sonntags öffnen. GroÃ?e Bibliotheken könnten das machen: Dann zu öffnen, wenn auch ein Teil der Benutzer Zeit hat, so wie Museen und Hallenbäder. In Hamburg soll jetzt ein Modellversuch in den Koalitionsvertrag von CDU und Grünen mit hineingeschrieben werden, dass nach einer Ã?nderung des Bundesarbeitszeitgesetzes die Zentralbibliothek am Hühnerposten und gröÃ?ere Stadtteilbibliotheken an Sonntagen probeweise öffnen sollen. [via Die Welt]]]>

Bibliotheksgesetz in Thüringen verabschiedet …

… meldet Eric Steinhauer in inetbib und verweist bezüglich der Debatte auf sein Blog. Da der Entwurf auch nach der Experten-Anhörung nicht mehr verändert wurde, meinte der Deutsche Bibliotheksverband, dass es eine vertane Chance sei [vgl. Pressemitteilung in PDF] und ähnlich sah dies ein Kommentator in der Thüringer Landeszeitung. – Man kann gespannt auf die … „Bibliotheksgesetz in Thüringen verabschiedet …“ weiterlesen

… meldet Eric Steinhauer in inetbib und verweist bezüglich der Debatte auf sein Blog.
Da der Entwurf auch nach der Experten-Anhörung nicht mehr verändert wurde, meinte der Deutsche Bibliotheksverband, dass es eine vertane Chance sei [vgl. Pressemitteilung in PDF] und ähnlich sah dies ein Kommentator in der Thüringer Landeszeitung. – Man kann gespannt auf die weiteren Kommentare sein!