Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

erinnert an Bullshit Bingo

und die gelisteten Kontrahenten kann man auch sehr gut dafür verwenden, aber bei MARC Madness: The Tournament of Library Terminology geht es darum, eines der vielen, in vier Kategorien antretenden, bibliothekarischen Buzzwords – im fairen Kampf Wort gegen Wort – als Sieger zu küren. Warum fallen eigentlich immer nur den ausländischen KollegInnen so pfiffige Aktionen … „erinnert an Bullshit Bingo“ weiterlesen

«Bullshit» an der ETH und die gelisteten Kontrahenten kann man auch sehr gut dafür verwenden, aber bei MARC Madness: The Tournament of Library Terminology geht es darum, eines der vielen, in vier Kategorien antretenden, bibliothekarischen Buzzwords – im fairen Kampf Wort gegen Wort – als Sieger zu küren.

Warum fallen eigentlich immer nur den ausländischen KollegInnen so pfiffige Aktionen ein?

Oder gibt es auch bei uns Beispiele?

Künftig mehr Personal und verlängerte Öffnungszeiten

Alles wird besser – zumindest in Stuttgart. Jedenfalls versprach die Leiterin der Stadtbücherei auf einem Neujahrsempfang laut einem Pressebericht einiges für die Zeit nach dem Umzug. “Neben modernster Technik, PCs, Bildschirmen, einer riesigen Sortieranlage, besitze der Neubau unter anderem mehr Platz zum Lesen, zum Arbeiten sowie großzügige Beratungszonen, eine doppelt so große Kinderbibliothek, einen Veranstaltungssaal … „Künftig mehr Personal und verlängerte Öffnungszeiten“ weiterlesen

Alles wird besser – zumindest in Stuttgart. Jedenfalls versprach die Leiterin der Stadtbücherei auf einem Neujahrsempfang laut einem Pressebericht einiges für die Zeit nach dem Umzug.

“Neben modernster Technik, PCs, Bildschirmen, einer riesigen Sortieranlage, besitze der Neubau unter anderem mehr Platz zum Lesen, zum Arbeiten sowie großzügige Beratungszonen, eine doppelt so große Kinderbibliothek, einen Veranstaltungssaal für mehr als 300 Besucher und ein begehbares Dach.”

Der Neubau sei ein Bau mit Charakter, an dem man sich ruhig reiben könne. Hinter ihm stecke eine starke Idee, die Besinnung auf Ruhe und das Geistige. [via Stuttgarter Nachrichten]