hatte die 39. (öffentliche) Buchmesse in Valencia. Die lokalen Buchhändler profitierten vom Sonnenschein (wie auch das Foto im Beitrag illustriert) und meldeten zufriedenstellende Umsätze.
(Via Levante-EMV)
Schlagwort-Archive: buchmesse
Buchmesse war nett und unterhaltsam…
… fand eine Kollegin aus Kamen, aber nicht so informativ wie sonst. [via Lokalnachrichten Kamen]
Zweierlei bibliothekarisches Konferenzblogging
Steffen Büffel beklagt sich darüber, daÃ? LibraryThing-Gesellschafter Abebooks es nicht geschafft hat, eine Bibliothekarin oder einen Bibliothekar auf das Podium der Library-2.0-Diskussion im Rahmen der Frankfurter Buchmesse zu bringen. Als Gegenmittel rät er zu befiehlt er netbib-Lektüre!
Zur nächsten buchlastigen Konferenz. Heute beginnt die Internet Librarian 2006 in London, und dort dürften nicht nur auf allen Podien genügend Bibliothekare anzutreffen sein. Wie sich das Ereignis in einigen sehr lesenwerten Blogpostings – u.a. Jenny Levine! – niederschlägt kann man unter dem quasi-offiziellen Konferenz-Tag ILI2006 bei Technorati nachvollziehen. (Zahlreiche weitere relevante Links findet man natürlich, einschlieÃ?lich ihrer Rezipienten und ihrer „Entdeckungsgeschichte“, hier.)
Netbib-Podcast – Ausgabe 3 mit Jingle
Die Themenübersicht
Reaktionen auf den zweiten Podcast
- Wir haben einen Jingle. 😉
- Meine Sprachdiktion.
- Probleme mit Flashplayer
- Neuerungen im Netbib-Blog
Volltextsuche Online – Prototyp vorgestellt
Fläming Bibliothek Radigke e.V.
Schwerpunktthema
Die Buchmesse in Frankfurt
- Sondermänner verliehen
- Podcasts auf der Buchmesse
- Buchmesse-Blog
- Photo von der Veranstaltung zur Bibliothek 2.0
Podcast online hören [http://prospero.netbib.de/netbibpodcast/Netbib-Podcast3.mp3]
Podcast für DSL-Benutzer herunterladen
Podcast für Modem-Besitzer herunterladen
Podcast abonnieren
Frankfurter Buchmesse: Man ist zufrieden
Kann man bei hr-online lesen. Im nächsten Jahr ist Katalanien zu Gast.
Ich war schon seit Jahren nicht mehr auf der Buchmesse. Vielleicht klappts ja 2007 …
Projekt zur Leseförderung von Google und UNESCO
Das US-Suchmaschinenunternehmen Google und die Weltkulturorganisation UNESCO haben heute zur Frankfurter Buchmesse ein gemeinsames Projekt zur Leseförderung gestartet. Ebenfalls am „Literacy Project“ beteiligt ist LitCam, die von der Frankfurter Buchmesse erstmals gestartete Alphabetisierungskampagne.
Berichtet Heise.
Die andere Buchmesse
Morgen eröffnet die Leipziger Buchmesse, welche die Deutsche Welle sympathisch findet. Unter anderem gibt es dort eine Podiumsdiskussion der Deutschen Bibliotheksinitiative.