Etwas zum Buchmarkt (Überlegungen eines Autors)

“Die Herausforderung ist nicht, genug Geld mit Büchern umzusetzen, die Herausforderung ist, dass Leute nicht vergessen, dass es Bücher gibt. Nicht die Onleihe ist eine Gefahr für den Buchmarkt, sondern die ganze Welt außerhalb des Buchmarkts.”

Diesen Blogeintrag habe ich gern gelesen: Überlegungen von Falko Löffler. [via @irene_barbers]

„Bibliotheken schaden Autor*innen und Verlagen“ #ebooks

Das Zitat in der Überschrift ist der Titel der einen Replik von Verlagen zur E-Book-Initiative des dbv, die andere war ein bereits am 29.01. erschienenes Interview mit Verlagsvertretern, das mit “E-Lending macht Investitionen in Bestseller unmöglich” überschrieben war. Völlig uneinsichtig! Bedauernswert, dass man zu deren Kunden gehört.

Bibliotheken könnten Inhalte selber produzieren

Bibliotheken könnten Inhalte selber produzieren – Bibliotheken könnten Inhalte selber produzieren – Bibliotheken könnten Inhalte selber produzieren. Rezipiert? Bibliotheken könnten Inhalte selber produzieren. Jedenfalls ein schöner Blogpost von Silvia Meyer-Denzler auf IG-WBS über einen Vortrag von Andreas von Gunten (http://buchundnetz.com/) zu E-Books. Ein Punkt unter vielen ist “Bibliotheken könnten Inhalte selber produzieren”. Auch Öffentliche Bibliotheken! … „Bibliotheken könnten Inhalte selber produzieren“ weiterlesen

Bibliotheken könnten Inhalte selber produzieren – Bibliotheken könnten Inhalte selber produzieren – Bibliotheken könnten Inhalte selber produzieren. Rezipiert? Bibliotheken könnten Inhalte selber produzieren. Jedenfalls ein schöner Blogpost von Silvia Meyer-Denzler auf IG-WBS über einen Vortrag von Andreas von Gunten (http://buchundnetz.com/) zu E-Books. Ein Punkt unter vielen ist “Bibliotheken könnten Inhalte selber produzieren”. Auch Öffentliche Bibliotheken! Stichwort: Open Educational Resources.

Nachtrag: hier ist noch die Präsentation von Andreas von Gunten zu sehen.

“Der alte Markt kollabiert” – kollabieren wir mit?

Dotbooks-Verlegerin Beate Kuckertz über Kindle Unlimited „Der alte Markt kollabiert“ http://t.co/qWGPbKVrCS — buchreport (@buchreport) October 7, 2014 Das bezieht sich auf diesen Buchreport-Artikel.

Das bezieht sich auf diesen Buchreport-Artikel.

eBooks und Bibliotheken und Verlage

<![CDATA[In Großbritannien tobt die Diskussion schon seit einigen Wochen: Dass von Verlagsseite das "Kannibalismus"-Argument bemüht wird, um Bibliotheken das Recht abzusprechen, eBooks zu verleihen [Beleg z.B. hier im zweiten Absatz] Phil Bradley, Präsident des britischen Bibliotheksverbandes CILIP, ist in seinem Blog hier und dann nochmal hier argumentativ darauf eingegangen, dass es eben nicht so ist, … „eBooks und Bibliotheken und Verlage“ weiterlesen

<![CDATA[In Großbritannien tobt die Diskussion schon seit einigen Wochen: Dass von Verlagsseite das "Kannibalismus"-Argument bemüht wird, um Bibliotheken das Recht abzusprechen, eBooks zu verleihen [Beleg z.B. hier im zweiten Absatz] Phil Bradley, Präsident des britischen Bibliotheksverbandes CILIP, ist in seinem Blog hier und dann nochmal hier argumentativ darauf eingegangen, dass es eben nicht so ist, dass eine Ausleihe von eBooks gleichzeitig einen Umsatzeinbruch im Buchmarkt bedeutet.
Nun schwappt das offensichtlich herüber, denn im Buchreport gab Verleger und Börsenvereins-Verbandsfunktionär Ulmer ein Interview, in welchem die selben Argumente wie in der britischen Debatte bemüht werden:
– (drittletzter Absatz) die Ausleihe kannibalisiere den Buchmarkt und die lokale Bibliothek mit eBook-Ausleihe hätte nur noch eine Konkurrenz: Eine andere Bibiliothek anderswo mit weniger Jahresgebühren
– (vorletzter Absatz) die Bibliotheken müssten begreifen, dass sie in Konkurrenz mit den Verlagen stünden und beide müßten Geschäftsmodelle entwickeln, die sich ergänzten (ich kann das Wort “win-win-Situation” schon nicht mehr hören, insbesondere wenn es mit dem “echte” ergänzt wird)
– (letzter Absatz:) die Bibliotheken sollten bitteschön lediglich die sozial und bildungsmäßig schwachen Schichten bedienen.
Eigentlich komisch, dass es noch Verlage gibt, oder? Denn mit dem Medium Buch hätte ja die selbe Gesetzmäßigkeit greifen müssen, das hängt ja nicht von der Vertriebsform ab. Komisch eigentlich, dass die Leute immer Bücher kauften und noch kaufen. Ob nicht die Bibliotheken das “Schaufenster” waren, die einen qualitätvollen Blick ins Buch ermöglicht haben? Will meinen: Ist noch zu prüfen, ob diese Panik-These überhaupt stimmt.
Und die Bibliothek als Versorgungsanstalt der sozial Schwachen und bildungspolitisch Bedürftigen – trifft eigentlich ganz gut die Situation mancher ÖBs? Warum das nicht zugeben und gleich die Zielgruppe einschränken? (“Bert Brecht-Bibliothek für sozial Schwache”; “Hartmut-von-Hentig-Mediathek für Bildungsbedürftige”) Die Almosen der niedrigen Lizenzgebühren nehmen, die hier von Verlegerseite geboten wird und als Abteilung des Sozialamtes agieren, das wäre es doch? Oder ist das doch eher eine echte Lose-Lose-Situation?]]>

Buchmarkt in Sömmerda

<![CDATA[Die Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda und ihr Förderverein verkaufen in mehreren Aktionen die übrig gebliebenen Bücher (nachdem andere Öffentliche Bibliotheken und Kindergärten und Schulen einen Teil des Bestandes übernommen hatten), ca. 60 % des Gesamtbestandes der ehemaligen Stadtteilbibliothek Neue Zeit. [via Thüringer Allgemeine]]]>

<![CDATA[Die Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda und ihr Förderverein verkaufen in mehreren Aktionen die übrig gebliebenen Bücher (nachdem andere Öffentliche Bibliotheken und Kindergärten und Schulen einen Teil des Bestandes übernommen hatten), ca. 60 % des Gesamtbestandes der ehemaligen Stadtteilbibliothek Neue Zeit. [via Thüringer Allgemeine]]]>

Partner am Scheideweg?

Buchreport bringt einen Artikel über das Fachbuch/den Fachbuchhandel, welche sich ändern würden, da der Durchbruch des eBooks für 2011 erwartet wird. Die alten Vertriebswege würden durchgewirbelt: Die Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlicher Sortiments- und Fachbuchhandlungen (AWS) hat das Programm ihrer Jahrestagung bekanntgegeben, die vom 2. bis 4. Mai in Bremen stattfinden soll. Vorgesehen ist u.a. eine Podiumsdiskussion mit … „Partner am Scheideweg?“ weiterlesen

Buchreport bringt einen Artikel über das Fachbuch/den Fachbuchhandel, welche sich ändern würden, da der Durchbruch des eBooks für 2011 erwartet wird. Die alten Vertriebswege würden durchgewirbelt:

Die Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlicher Sortiments- und Fachbuchhandlungen (AWS) hat das Programm ihrer Jahrestagung bekanntgegeben, die vom 2. bis 4. Mai in Bremen stattfinden soll. Vorgesehen ist u.a. eine Podiumsdiskussion mit dem Titel: „Digitale Welt – Ende oder Beginn einer neuen Partnerschaft zwischen Handel, Verlag und Bibliotheken?“

Lux-Interview im Börsenblatt

<![CDATA[Im Börsenblatt erschien ein Interview mit der IFLA-Präsidentin und ZLB-Direktorin Claudia Lux. Interessant vor allem die Kommentare, in denen sich vor allem Verleger gegen eine solche Denke, wie sie im Interview zum Ausdruck kommt, aussprechen. Ob es ein Zufall ist, dass im zynischen Wörterbuch mehrere Einträge über Verleger (vernichtend), aber keine über Bibliothekare kommen? ;-)]]>

<![CDATA[Im Börsenblatt erschien ein Interview mit der IFLA-Präsidentin und ZLB-Direktorin Claudia Lux. Interessant vor allem die Kommentare, in denen sich vor allem Verleger gegen eine solche Denke, wie sie im Interview zum Ausdruck kommt, aussprechen. Ob es ein Zufall ist, dass im zynischen Wörterbuch mehrere Einträge über Verleger (vernichtend), aber keine über Bibliothekare kommen? ;-)]]>

Das Ende des Buches fällt in Spanien (vorerst) aus

<![CDATA[In der Zeitung El País vom 17. März 2009 findet sich ein Beitrag, der über den spanischen Buchmarkt berichtet. Knapp 76.000 Titel sind in Spanien im vergangenen Jahr erschienen, rund 20 % mehr als im Vorjahr. Dabei ist die durchschnittliche Auflage aber auf rund 3.000 Exemplare gesunken. Dabei scheinen die Verlage vor allem von Taschenbuchgeschäft … „Das Ende des Buches fällt in Spanien (vorerst) aus“ weiterlesen

<![CDATA[In der Zeitung El País vom 17. März 2009 findet sich ein Beitrag, der über den spanischen Buchmarkt berichtet. Knapp 76.000 Titel sind in Spanien im vergangenen Jahr erschienen, rund 20 % mehr als im Vorjahr. Dabei ist die durchschnittliche Auflage aber auf rund 3.000 Exemplare gesunken. Dabei scheinen die Verlage vor allem von Taschenbuchgeschäft zu (über)leben.]]>

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search