Eine neue Version von Büchertausch sind Lesekisten, die auf Bänken angebracht sind. Hier im Tagesanzeiger wird das Beispiel eines Zürcher Friedhofes beschrieben, wo sechs „Lesebänke“ aufgestellt wurden.
Schlagwort-Archive: büchertausch
Buchschrankfinder: Karte und App
BuchschrankFinder: App und Karte um öffentliche Büchertauschschränke zu findenhttps://t.co/tZuI94So95
— Was mit Büchern (@wasmitbuechern) May 25, 2017
So etwas wie eine kostenlose Leihbibliothek
Ein syrischer Gastautor über die öffentlichen Bücherschränke in Berlin in der Süddeutschen Zeitung.
Büchertausch-Telefonzelle in Halle zerstört
Die Freunde der Stadtbibliothek Halle melden auf Facebook die Zerstörung der zweiten von ihnen betreuten Telefonzelle in Halle-Neustadt. Der Spendenaufruf zur Anschaffung einer neuen hat bereits Resonanz gefunden, wie die Kommentare zeigen.
«Little Free Library»-Bewegung
Die NZZ berichtet über die Minibibliotheken in den USA und in der Schweiz.
Eine einfache Form der Leseförderung
<![CDATA[Nach guten Erfahrungen in Amöneburg werden nun auch in Kostheim und Kastel nach. [via Allgemeine Zeitung] Auch ein schöner Begriff statt „Bücherschrank“: Fundgrube.]]>
"Offene Bibliothek" in Forst
<![CDATA[Bücherschränke hatten wir schon, Telefonzellen auch – jetzt soll eine Litfaßsäule zu einem Buchaustauschort und einer Kommunikationsstelle umgewandelt werden. [via Lausitzer Rundschau]]]>
Büchertauschstelle im Freibad
<![CDATA[Ein Buchregal zum Austausch von Literatur, das die Gemeindebibliothek aufgestellt hatte, war in Teningen erfolgreich, die "Hörerlebnisse" leider weniger. [via Badische Zeitung]]]>
Telefonzelle als Büchertauschort
<![CDATA[Man kennt das ja schon aus Kommunen, nun auch an Hochschulen! Weil ein Büchertauschregal in der Bibliodthek nicht machbar war, soll an der Universität Kassel jetzt auf studentische Initiative hin eine ausrangierte gelbe Telefonzelle aufgestellt werden. [via HNA.de]]]>
Semesterbooks.de
Eine ganz pffifige Idee:
Jede Hochschule hat ihren eigenen Marktplatz zum Büchertausch. Noch einfacher, gezielter und schneller können Studierende jetzt ihre Bücher fürs Studium direkt an ihrer eigenen Hochschule finden – und handeln. SEMESTERBOOKS.de ermöglicht es den Studierenden, Bücher einfach und bequem auf dem Campus auszutauschen: keine mangelhafte Ware, keine Rückversandkosten – das bedeutet mehr Zeit für das Studium, mehr Zeit für das Wesentliche.
Weiter Informationen auf der Website.
Tauschbörse in einer gelben Zelle
<![CDATA[In Buxtehude steht die Telefonzelle ohne Telefon. Dafür aber mit Büchern. Eine Tauschbörse in einer ausgedienten Telefonzelle wird im Hamburger Abendblattvorgestellt, die „Zellen-Bücherei“ funktioniert nach dem Tauschprinzip.]]>