Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Jahrelange Aufarbeitung nach Ã?berschwemmung

Bei einer Ã?berschwemmung des Klosters St. Andreas in Sarnen/CH im Jahr 2005 lagen die Bibliotheksbestände 3 Tage unter Wasser. 2000 Bücher, 70 Handschriften und 2300 Manuskripte vom Bestand der Kloster- und Musikbibliothek [wurden] von Hand gewaschen und gefriergetrocknet werden. Die Aufarbeitung wird 2007 aufgenommen und Jahre in Anspruch nehmen. [via espace.ch]

Bei einer Ã?berschwemmung des Klosters St. Andreas in Sarnen/CH im Jahr 2005 lagen die Bibliotheksbestände 3 Tage unter Wasser. 2000 Bücher, 70 Handschriften und 2300 Manuskripte vom Bestand der Kloster- und Musikbibliothek [wurden] von Hand gewaschen und gefriergetrocknet werden. Die Aufarbeitung wird 2007 aufgenommen und Jahre in Anspruch nehmen. [via espace.ch]

Bücherzerfall in deutschen Bibliotheken

Der Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung Prof. Dr. Wolfgang Frühwald wurde vom Deutschlandradio zum Thema “Bücherzerfall und kulturelles Gedächtnis” interviewt (MP3). Das Interview gibt einen ganz nette kurzen Ã?berblick über die Probleme der Bestandserhaltung. Mit ein paar Aussagen bin ich allerdings nicht einverstanden: Z.B. behauptet Herr Prof. Dr. Frühwald, das Medium “bestimme den Inhalt der … „Bücherzerfall in deutschen Bibliotheken“ weiterlesen

Der Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung Prof. Dr. Wolfgang Frühwald wurde vom Deutschlandradio zum Thema “Bücherzerfall und kulturelles Gedächtnis” interviewt (MP3).

Das Interview gibt einen ganz nette kurzen Ã?berblick über die Probleme der Bestandserhaltung.

Mit ein paar Aussagen bin ich allerdings nicht einverstanden:

Z.B. behauptet Herr Prof. Dr. Frühwald, das Medium “bestimme den Inhalt der Botschaft” bestimme (ab Minute 2:32). Er nennt das Beispiel, dass ein Satz aus einem Zeitschriftenartikel später in ein Lehrbuch übernommen wird und somit eine ganz andere Gültigkeit usw. bekommen. Stimmt schon, aber was hat das damit zu tun, ob ich ein Gedicht von Heine in einem gebundenem Buch oder von einer CD-ROM lese (bzw. es mir ausdrucke)? Hier scheint mir Herr Prof. Dr. Frühwald das Medium mit dem Trägermedium zu verwechseln, was dem ganzen Interview so einen kulturkonservativen, säuerlichen Anstrich verleiht:

Man muss Heinrich Heine im Buch lesen.

(Minute 3:37)