Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ist das Buch doch noch nicht am Ende?

Dieser Spreeblick-Eintrag, der auf jenen schönen Artikel bei Perlentaucher.de hinweist, erinnerte mich daran, dass es auch bei hr2 – der Tag eine Sendung zum Thema gab: Patient Buch – der eingebildete Kranke (mp3-Direktlink).

Dieser Spreeblick-Eintrag, der auf jenen schönen Artikel bei Perlentaucher.de hinweist, erinnerte mich daran, dass es auch bei hr2 – der Tag eine Sendung zum Thema gab: Patient Buch – der eingebildete Kranke (mp3-Direktlink).

Bücher im Netz vorab lesen

und das ganz legal beim Verlag. So verstehe ich die Meldung bei heise.de. Harper Collins bietet an im Browser verschiedene Bücher (derzeit etwa “The Witch of Portobello” von Paolo Coelho oder “I dream in Blue” von Roger Director) zu lesen. Random House bietet etwas ähnliches, den Kauf eines Buches (“Made to Stick” von Chip Heath … „Bücher im Netz vorab lesen“ weiterlesen

und das ganz legal beim Verlag. So verstehe ich die Meldung bei heise.de. Harper Collins bietet an im Browser verschiedene Bücher (derzeit etwa “The Witch of Portobello” von Paolo Coelho oder “I dream in Blue” von Roger Director) zu lesen. Random House bietet etwas ähnliches, den Kauf eines Buches (“Made to Stick” von Chip Heath und Dan Heath) in einzelnen Kapiteln.

Vorbestellung bei jeder Bücherei

Der derzeitige Veröffentlichungstermin ist für Mai 2008 angepeilt. Vorbestellungen werden sowohl über Amazon, OpenSourcePress als auch bei jeder Bücherei angenommen. Der Autor des Serendipity-Handbuches versucht entweder unserer Zunft zu schmeicheln oder hofft wirklich, dass viele Bücherein sein Buch bestellen… Ts, ts, ts…

Der derzeitige Veröffentlichungstermin ist für Mai 2008 angepeilt. Vorbestellungen werden sowohl über Amazon, OpenSourcePress als auch bei jeder Bücherei angenommen.

Der Autor des Serendipity-Handbuches versucht entweder unserer Zunft zu schmeicheln oder hofft wirklich, dass viele Bücherein sein Buch bestellen… Ts, ts, ts…

Lichtenberg über die Ware Buch

“Eine seltsamere Ware als Bücher gibt es wohl schwerlich in der Welt. Von Leuten gedruckt, die sie nicht verstehen; von Leuten verkauft, die sie nicht verstehen; gebunden, rezensiert und gelesen von Leuten, die sie nicht verstehen; und nun gar geschrieben von Leuten, die sie nicht verstehen. Sudelbücher, Heft K, Nr. 172

“Eine seltsamere Ware als Bücher gibt es wohl schwerlich in der Welt. Von Leuten gedruckt, die sie nicht verstehen; von Leuten verkauft, die sie nicht verstehen; gebunden, rezensiert und gelesen von Leuten, die sie nicht verstehen; und nun gar geschrieben von Leuten, die sie nicht verstehen.

Sudelbücher, Heft K, Nr. 172

Bücherempfehlungen der Blogosphäre

Die Kaltmamsell und Isa habenâ??s vorgemacht: Bücherlisten nicht einfach abdrucken, sondern Empfehlungen aussprechen. Meint Anke Gröner und tut es dann auch: Falls jemand noch keinen Berg an Noch-Zu-Lesenden-Büchern hat, kann er sich in den drei Blogs bestimmt Anregungen holen.

Die Kaltmamsell und Isa habenâ??s vorgemacht: Bücherlisten nicht einfach abdrucken, sondern Empfehlungen aussprechen.

Meint Anke Gröner und tut es dann auch: Falls jemand noch keinen Berg an Noch-Zu-Lesenden-Büchern hat, kann er sich in den drei Blogs bestimmt Anregungen holen.

Seltsames bei Amazon

Wie man vermeintlich was spart, was gar nicht geht: Zurzeit bietet amazon »Anam Cara – Seelenfreund« für 11,90 Euro, anstatt wie früher für 12,90 Euro an. Das Buch hat aber nie 12,90 Euro gekostet. Die von amazon angegebene Ersparnis ist also gar nicht möglich. Und laut Verlag wird das Buch weder verramscht noch der Preis … „Seltsames bei Amazon“ weiterlesen

Wie man vermeintlich was spart, was gar nicht geht:

Zurzeit bietet amazon »Anam Cara – Seelenfreund« für 11,90 Euro, anstatt wie früher für 12,90 Euro an. Das Buch hat aber nie 12,90 Euro gekostet. Die von amazon angegebene Ersparnis ist also gar nicht möglich. Und laut Verlag wird das Buch weder verramscht noch der Preis gesenkt.

So Nicole Rensmann, die Autorin des Romans in ihrem Blog. Seltsam? Aber so steht es bei Amazon geschrieben…

Die Abenteuer von Einem der auszog ein King-Hörbuch zu kaufen

Der Herr Unkreativ hat in Duisburg versucht ein englisches Hörbuch zu kaufen. Was erstmal relativ kompliziert aussah, hat sich ja jetzt zum Glück für ihn gelöst. Die Frage allerdings bleibt: Muss ich wirklich bei jedem Kauf jetzt überlegen, ob der Artikel der Buchpreisbindung unterliegt und wenn ja, muss ich dann rausfinden, ob ich billiger im … „Die Abenteuer von Einem der auszog ein King-Hörbuch zu kaufen“ weiterlesen

Der Herr Unkreativ hat in Duisburg versucht ein englisches Hörbuch zu kaufen. Was erstmal relativ kompliziert aussah, hat sich ja jetzt zum Glück für ihn gelöst. Die Frage allerdings bleibt:

Muss ich wirklich bei jedem Kauf jetzt überlegen, ob der Artikel der Buchpreisbindung unterliegt und wenn ja, muss ich dann rausfinden, ob ich billiger im Laden oder im Netz kaufe und wenn im Netz, ob ich dann bei Nachfrage und als Einzelfallregelung auch im Laden den Preis bekomme?

Nun, das kann es doch dann nun wirklich nicht sein, oder?

Singapur erstes Bookcrossing-Land

For a start, Singapore â?? the first country to embrace this movement on a national basis â?? will release 4,000 books at over 2,000 hotspots, which include 10 selected Cafe Cartel and 13 Cafe Galilee outlets. […] Launching this yesterday in collaboration with BookCrossing.com, the chief executive officer of the National Library Board (NLB), Dr … „Singapur erstes Bookcrossing-Land“ weiterlesen

For a start, Singapore â?? the first country to embrace this movement on a national basis â?? will release 4,000 books at over 2,000 hotspots, which include 10 selected Cafe Cartel and 13 Cafe Galilee outlets. […] Launching this yesterday in collaboration with BookCrossing.com, the chief executive officer of the National Library Board (NLB), Dr N Varaprasad said: “This is an initiative that aims to promote a self-sustaining learning community in Singapore, through proactively encouraging Singaporeans to read and share.”

Mehr Informationen über die Aktion liest man bei TODAYonline oder bei Bookcrossing natürlich. Sozusagen der Tag des Buches aber jeden Tag – wäre sicherlich auch mal etwas, was hierzulande interessant wäre.

Jährliche Ausstellung schöner Bücher

Seit 1989 zeigt die Universitätsbibliothek Augsburg jährlich die “Schönsten deutschen Bücher”, bei denen es sich um die Sieger des gleichnamigen Wettbewerbs der Stiftung Buchkunst in Frankfurt a. M. handelt. [via idw-online]

Seit 1989 zeigt die Universitätsbibliothek Augsburg jährlich die “Schönsten deutschen Bücher”, bei denen es sich um die Sieger des gleichnamigen Wettbewerbs der Stiftung Buchkunst in Frankfurt a. M. handelt.

[via idw-online]

Blooks

Und wieder ein neues Medium? Unter Blooks versteht man Weblogs, die gedruckt erschienen sind, also ein Kunstwort aus “Blogs” und “Books”: Unter dem Begriff “Blooks” sind verschiedene Varianten zu verstehen. Die englische Version von Wikipedia liefert dazu eine umfangreiche Erklärung. Danach existiert das Wort bereits seit den 90er Jahren und ist von Mindell Dubansky, einem … „Blooks“ weiterlesen

Und wieder ein neues Medium? Unter Blooks versteht man Weblogs, die gedruckt erschienen sind, also ein Kunstwort aus “Blogs” und “Books”:

Unter dem Begriff “Blooks” sind verschiedene Varianten zu verstehen. Die englische Version von Wikipedia liefert dazu eine umfangreiche Erklärung. Danach existiert das Wort bereits seit den 90er Jahren und ist von Mindell Dubansky, einem Bibliothekar, eingeführt worden. Damals wurde es als Abkürzung für “looks like a book”, zu deutsch “sieht aus wie ein Buch”, benutzt.

Natürlich gibt es für diese Sparte auch einen Literatur-Preis, es wurde gerade der Blooker Prize 2007 verliehen. Mehr zu dem Thema und dem Preis findet sich auf der Website der Medien Mittweida.
Nicht ganz ein Blook, aber ein Buch, das aus Beiträgen verschiedener Blogger besteht ist Berlin oder so. Ich habe mir das Buch vor zwei Wochen bestellt, es gefällt mir sehr gut, hier schreiben deutsche Weblogger über Alltagsgeschichten, aus dem Vorwort oder so:

Leichter fällt es hingegen, den Grund für diese Anthologie anzugeben: es ist schlicht und einfach der, dass in vielen Weblogs auÃ?erordentlich schöne und charmante Texte geschrieben werden…

Leider habe ich die Texte von Erasmus von Meppen, die mir am besten gefallen haben, nicht in seinem Weblog gefunden…noch ein Grund mehr, das Buch zu kaufen 🙂 Christian hat es auch.

Das Elektrobuch

Andreas Ullrich schreibt das Elektrobuch , auf der “worum geht’s” Seite informiert er über sein Ziel: es interessiert mich, was â??das netzâ?? mit dem phänomen â??buchâ?? anstellt. nicht nur formal und inhaltlich, auch ökonomisch und ästhetisch. dabei ist es für mich von besonderem reiz, die papiergläubigen zappeln zu sehen: was mit ihrem herzgewächs da passiert, … „Das Elektrobuch“ weiterlesen

Andreas Ullrich schreibt das Elektrobuch , auf der “worum geht’s” Seite informiert er über sein Ziel:

es interessiert mich, was â??das netzâ?? mit dem phänomen â??buchâ?? anstellt. nicht nur formal und inhaltlich, auch ökonomisch und ästhetisch. dabei ist es für mich von besonderem reiz, die papiergläubigen zappeln zu sehen: was mit ihrem herzgewächs da passiert, wie es verdrängt, verformt und dennoch nicht abgeschafft wird; wie es sich und seinen gesellschaftlich-kulturellen anspruch verändert, wie private nischen sich weltweit öffnen und grosse geister sich in die mittelalterlichen schreibkammern zurücksehnen: das feld ist weit, fast unabsehbar endlich – packen wirâ??s an.

Wer sich angesprochen fühlt, kann dort mitmachen, Ullrich sucht noch Mitschreiber. Er behandelt viele auch für BibliothekarInnen interessante Themen, eine wahre Fundgrube ist seine Blogroll.

Britische E-Paper-Designstudien

Die Website Dexigner berichtet mit vielen Fotos von den Ergebnissen eines Wettbewerbs, bei dem Studenten Designstudien rund um flexible E-Paper-Displays angefertigt haben. Zu sehen ist u.a. der E-Book-Reader “Turnover” mit zwei “Seiten”, der die Funktionen “Seite umblättern” und “Ecke umknicken” (d.h. Lesezeichen machen) unterstützt. Der E-Book-Reader “Emulate” ist ebenfalls zweiseitig aufklappbar, jedoch mit Leder bezogen … „Britische E-Paper-Designstudien“ weiterlesen

Die Website Dexigner berichtet mit vielen Fotos von den Ergebnissen eines Wettbewerbs, bei dem Studenten Designstudien rund um flexible E-Paper-Displays angefertigt haben. Zu sehen ist u.a. der E-Book-Reader “Turnover” mit zwei “Seiten”, der die Funktionen “Seite umblättern” und “Ecke umknicken” (d.h. Lesezeichen machen) unterstützt. Der E-Book-Reader “Emulate” ist ebenfalls zweiseitig aufklappbar, jedoch mit Leder bezogen und in der GröÃ?e eines Portemonaies. Er wird in der Hosen- oder Handtasche mitgenommen, und der Benutzer soll durch die Benutzungsspuren ein persönliches Verhältnis zu seinem Gerät entwickeln können.  Sehr spannend.

Was es mit den flexiblen E-Paper-Displays auf sich hat? In einem Beitrag über E-Book-Reader vor anderthalb Jahren hieÃ? es hier:

„Britische E-Paper-Designstudien“ weiterlesen

The World Before the Deluge

The object of “The Word before the Deluge” is to trace the progressive steps by which the earth has reached its present state, from that condition of chaos when it “was without form and void, and darkness was upon the face of the deep,” and to describe the various convulsions and transformations through which it … „The World Before the Deluge“ weiterlesen

The object of “The Word before the Deluge” is to trace the progressive steps by which the earth has reached its present state, from that condition of chaos when it “was without form and void, and darkness was upon the face of the deep,” and to describe the various convulsions and transformations through which it has successively passed.”

Das digitalisierte Buch mit wunderbaren Illustrationen findet man online bei 19thCentury-Science.
[via BoingBoing]

Lev liest

Der Leverkusener Oberbürgermeister brachte zur Eröffnung einer Lesungsreihe gleich ein Geschenk mit (aus dem er vorlas) und gab ein klares Statement pro Buch ab: Lesen offenbare eine gröÃ?ere Erlebnistiefe als Fernsehen, weswegen das Buch unschlagbar sei. [via Kölner Stadtanzeiger]

Der Leverkusener Oberbürgermeister brachte zur Eröffnung einer Lesungsreihe gleich ein Geschenk mit (aus dem er vorlas) und gab ein klares Statement pro Buch ab: Lesen offenbare eine gröÃ?ere Erlebnistiefe als Fernsehen, weswegen das Buch unschlagbar sei. [via Kölner Stadtanzeiger]