Diesen Artikel zitieren: Michael Knoche: Bedrohte Bücher – eine Geschichte der Zerstörung und Bewahrung des Wissens, in: Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn, 18. Oktober 2021, URL:https://biblio.hypotheses.org/2742. Aufgerufen 19. Oktober 2021
Schlagwort: Buch
ÖB: Bücher zerschnitten
Der Fall der Bezirksbibliothek Berlin-Tempelhof, dokumentiert im Tagesspiegel und im Spiegel.
Personalisierbare Kinderbücher
ich habe gestern für eine nichte ein personalisiertes wimmelbuch bei @librio_de bestellt. das büro-team besteht aus einer gruppe von waldbewohner-freunden, darunter auch ein eichhörnchen! 🙂 auf der website gibts auch ein bild von ihnen: https://t.co/R0tqng34sK pic.twitter.com/Xx4SFzXShl
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 6, 2021
Building an “antilibrary”
Über das Sammeln von ungelesenen Büchern – am Beispiel von Umberto Eco ausgeführt. [Witzig: das Schlagwort “ungelesene Bücher” wurde schon mehrfach hier im Blog verwendet!]
Zum Lesen im digitalen Zeitalter
Essay / Buchbesprechung zu
Gerhard Lauer: Lesen im digitalen Zeitalter. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2020; 264 Seiten, 25 Euro
von Johannes Franzen in der Zeit. Es handelt sich um die Geschichte des Lesens, um das analog und digitale Lesen und um die Frage, ob Lesen überhaupt therapeutisch sein kann.
OT: Das Wort zum Sonntag …
… von Georg Kreisler. “Will ein Bürger Bücher lesen …” – aber hören Sie selbst: https://www.youtube.com/watch?v=1H0RqzfRCd4. Die Stelle ist auf 1:30.
Etwas zu Google Books
Ziemlich deprimierender und spannender Artikel über das Einschlafen von Google Books – ein Vorgang, der sicher mal ein peinliches Kapitel in Mediengeschichten der Jahrtausendwende sein wird:https://t.co/fpQBrNICMG pic.twitter.com/hTnNjp5EiA
— Johannes Franzen (@Johannes42) July 7, 2020
Anmerkung von Frau Wiesenmüller (@HWiesenmueller): Der Artikel ist schon von 2017. – Das führt mich zur allgemeinen Bemerkung, dass in letzter Zeit in den RSS-Feeds immer mehr ältere Einträge wiederholt werden und man zu geneigt ist, das Veröffentlichungsdatum zu übersehen …
Ankündigung 32. #BIBchatDE – Buchblogger und Bibliotheken
“Der 32. BibChatDe am 04. November, 20:00 Uhr, widmet sich dem Thema Buchblogger und Bibliotheken.” – Lesen Sie weiter auf dem BIBchatDE-Blog.
Liber: “Open Access Books in Academic Libraries” #openbooks #liber
Liber, die Ligue des Bibliothèques Européennes de Recherche = Association of European Research Libraries, hat auf ihrer Webseite die Inhalte eines Workshops zusammengefasst, der unter dem Motto “How Can We Adapt Workflows & Cost Management to an Open Scholarly Communications Landscape?” stand.
The Love of Books
The Love of Books / Filmmakers: Sam Hobkinson, Nidal Magrabi and Nicolas Kent. Film, 2011, 46:35 “In the midst of war, library staff in Sarajevo risked their lives to rescue over 10,000 precious books and manuscripts.” [via Aljazeera] Mit englischen Untertiteln auf Aljazeera. [via VOEBBlog]
The Love of Books / Filmmakers: Sam Hobkinson, Nidal Magrabi and Nicolas Kent. Film, 2011, 46:35
“In the midst of war, library staff in Sarajevo risked their lives to rescue over 10,000 precious books and manuscripts.”
[via Aljazeera]
Der sinkende Buchanteil im Wissenschaftlichen Bibliothekswesen
Fritz B. Simon zum sinkenden Buchanteil im Bereich der Geisteswissenschaften, er verweist dabei auf einen entsprechenden Artikel in der F.A.Z. Wenn man jetzt bedenkt, dass Zeitschriften immer mehr als E-Journals erscheinen und Bücher unwichtiger werden, was bedeutet das für Biblitoheken mit den entsprechenden Beständen? Downsizing (s. Abschnitt “Management”)
Fritz B. Simon zum sinkenden Buchanteil im Bereich der Geisteswissenschaften, er verweist dabei auf einen entsprechenden Artikel in der F.A.Z. Wenn man jetzt bedenkt, dass Zeitschriften immer mehr als E-Journals erscheinen und Bücher unwichtiger werden, was bedeutet das für Biblitoheken mit den entsprechenden Beständen? Downsizing (s. Abschnitt “Management”)
Dolly Parton, the “Book Lady”
Ein Eintrag im Blog der Library of Congress und ein Eintrag im National Public Radio (npr): Die Countrysängerin hat eine eigene Stiftung namens Imagination Library, die Bücher an Kinder verschenkt.
Ein Eintrag im Blog der Library of Congress und ein Eintrag im National Public Radio (npr): Die Countrysängerin hat eine eigene Stiftung namens Imagination Library, die Bücher an Kinder verschenkt.
#backwardsbooks
Peter Kümmel in der Zeit über die “umgekehrten Bücher”, ein neuer Trend aus den USA. Und Reaktionen auf Twitter.
Peter Kümmel in der Zeit über die “umgekehrten Bücher”, ein neuer Trend aus den USA. Und Reaktionen auf Twitter.
Geruchsforschung: Wonach riechen alte Bücher?
Das Institut für Nachhaltiges Kulturerbe in London erforscht Duftmarken der Vergangenheit. Ein Artikel in Geo.
Das Institut für Nachhaltiges Kulturerbe in London erforscht Duftmarken der Vergangenheit. Ein Artikel in Geo.
Recherche nach englischsprachigen Büchern: isbn.nu
bei einem guten Tool darf Wiederholung alle fünf Jahre schon sein, nicht wahr? schrieb ich 2012 und so ist es wieder einmal an der Zeit, isbn.nu als schlankes Rechercheinstrument für den englischsprachigen Buchhandel zu preisen! Für mich ein Suchinstrument, das ich seit mehr als einem Jahrzehnt nutze und ich empfehle es weiterhin!
bei einem guten Tool darf Wiederholung alle fünf Jahre schon sein, nicht wahr?
schrieb ich 2012 und so ist es wieder einmal an der Zeit, isbn.nu als schlankes Rechercheinstrument für den englischsprachigen Buchhandel zu preisen! Für mich ein Suchinstrument, das ich seit mehr als einem Jahrzehnt nutze und ich empfehle es weiterhin!