Das ist aus einem Buch, “Herbst im Mumintal” von Tove Jansson. Der Besitzstempel der Bibliothek ist auch noch drin, ausgestrichen: “Kath. Pfarrbücherei”. Laut Inventarnummer war es das 2.285ste Buch im Bestand, ein Eck des Verbuchungszettels ist auch noch zu sehen mit Entleihungen zwischen 1981 und 1998 – fünf Entleihungen in siebzehn Jahren. Da hat wohl auch in einer KÖB das Controlling des Bestandsmanagements zugeschlagen … und so fristet es seinen Lebensabend in meinem Regal, eben auch mit der Bitte auf dem Vorsatzblatt, es pfleglich zu behandeln. Am Zustand ist nichts zu meckern: foliiert und ohne nennenswerte Gebrauchsspuren.
Schlagwort: Buch
Datenschutz und Informationsfreiheit – einfach gut erklärt!
Mit unseren Pixi Wissen Büchern werden diese wichtigen Themen auf den Punkt gebracht und für Grundschülerinnen und Grundschüler verständlich erläutert. Man kann nicht früh genug beginnen – deshalb gibt es für Kinder im Kita-Alter die kleinen Pixi Bücher zu den Themen Privatheit und Transparenz.
Bestellbar beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und Informationsfreiheit. Der Tipp kam vom @kucketzblog-Account. – Bibliotheken sind als Adressaten ausdrücklich erwähnt!
Open Syllabus: Galaxy – citation graph
“(…) shows the 1,138,841 most frequently assigned texts in the Open Syllabus corpus, a database of 7,292,573 college course syllabi.
The layout approximates the structure of the citation graph formed by connecting syllabi with the books and articles that are assigned in the course (node2vec → UMAP).”
Erstellt vom Open Syllabus Project. [via @phu@openbiblio.social]
Allerdings ist das schon vor zweieinhalb Jahren eingerichtet (version 2) und offensichtlich ist es seitdem nicht aktualisiert worden, da es noch dieselbe Anzahl an Einträgen aufweist.
Open Access-Buch: Digital Writing Technologies in Higher Education
Vielleicht eine schöne Lektüre für das Wochenende oder für die Heimfahrt von den Open Access-Tagen: Das Sammelwerk “Digital Writing Technologies in Higher Education”, das jetzt bei Springer (cc-by und auf Papier) erschienen ist.
Auszug aus der Inhaltsangabe:
“- Behandelt die Fortschritte von 40 Jahren digitalen Editierens mit präzisen Beschreibungen von mehr als 20 Schlüsseltechnologien.
– macht den Stand der Technik in der Schreibtechnologie und ihre Entwicklung sowohl für Forscher als auch für Praktiker zugänglich.
– erörtert die Auswirkungen des technologischen Fortschritts auf Theorie und Praxis des Schreibens.”
Schön ist – beim Hineinlesen gesehen – auch die vergleichende Darstellung verschiedener Tools.
flood of AI content
Jane Friedman, eine Autorin, beschreibt, wie bei Amazon und Goodreads Bücher unter ihrem Namen aufgeführt werden, die sie nicht geschrieben hat. Und wie sich diese Tanker zieren, diese Titel aus dem Sortiment zu nehmen. Goodreads hat es dann getan, Amazon letztlich (nach Druck) auch. Sie fordert irgend eine Verifikation für die Autorenschaft, sonst wird der Buchmarkt mit von KI erstelltem Content geflutet werden.
Was so etwas für die Erwerbung von Bibliotheken bedeutet? Schließlich wurde auf Mastodon ja schon diskutiert, dass manche Verlage ihre Pakete mit AI-generiertem Content auffrischen. Früher hatten wir die Problematik von aus Wikipedia-Versatzstücken erstellten Büchern, allerdings war das Phänomen auf bestimmte Verlage eingegrenzt. Jetzt “schöpft” der recycelte Content aus dem ganzen Web und weitet sich aus.
Bundesregierung prüft rechtliche Gleichstellungen bei der Ausleihe von elektronischen und gedruckten Büchern
Umgang mit rechten Tendenzen und Diskriminierungen
In der Berliner Woche erscheint ein Artikel über die Stadtbibliothek Schöneberg-Tempelhof und ihrem Umgang mit Vandalismus in den letzten Jahren.
Die Buch-Blogosphäre II
Sorry, eigentlich hätte das an den Anfang gemusst (aber wenn man es im Blog von oben her liest, stimmt die Reihenfolge wieder …): Eine Untersuchung der Veränderungen der Buchblogosphäre in den letzten Jahren: Analyse und Interpretation. Sehr interessant! – Der vorherige Beitrag enthält ebenfalls eine Interpretation dieser Untersuchung.
Die Buch-Blogosphäre I
Fast zehn Jahre betreibe ich schon die "Buch-Haltung". Nun, in meinem 1000. Beitrag auf dem Blog versuche ich mich an einer Standortbestimmung. Was ist noch übrig von den Hoffnungen und Wünschen der Anfangstage? Und warum blogge ich überhaupt (noch)? https://t.co/zJ70tQn981
— Marius Müller (@buch_haltung) October 19, 2022
Keine Bücher für Juden
"Ich habe so stark das Gefühl, durch das Abschneiden der Bücherentleihung in den nächsten Höllenkreis hinabbefördert zu sein." Victor #Klemperer (geb. 1881 (#otd), gest. 1960) im Juni 1942, wenige Monate vor neuem Naziterror – umgesetzt just an seinem Geburtstag. #otd pic.twitter.com/dKM8pVIo5O
— Nicolas Basse 🖊️🏹 (@Stift_und_Bogen) October 9, 2022
Bitte manuell die Bilder laden, die hier (aus Gründen) nicht angezeigt werden!
“Bücher für alle” #pekka_und_muesli
Incidental Comics: The Librarian’s Guide to Book Etiquette
Vintage Posters about Books and Libraries
Ausstellung und Buch: Die kontaminierte Bibliothek
in meinem "geschenk & tausch"-fach gabs heute ein buch mit einem plakativen titelfoto. 🙂 #mikroben #bücher #bibliotheken #fachreferat pic.twitter.com/rR3lbcXbio
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 9, 2021
es gibt jetzt auch eine (virtuelle) ausstellung zum buch "Die kontaminierte Bibliothek – Mikroben in der Buchkultur": https://t.co/rwk7v1sg41 #mikroben #bibliothek #bücher
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 4, 2021
Buchbesprechung: Richard Ovenden: Bedrohte Bücher
Diesen Artikel zitieren: Michael Knoche: Bedrohte Bücher – eine Geschichte der Zerstörung und Bewahrung des Wissens, in: Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn, 18. Oktober 2021, URL:https://biblio.hypotheses.org/2742. Aufgerufen 19. Oktober 2021