Die Buch-Blogosphäre II

Sorry, eigentlich hätte das an den Anfang gemusst (aber wenn man es im Blog von oben her liest, stimmt die Reihenfolge wieder …): Eine Untersuchung der Veränderungen der Buchblogosphäre in den letzten Jahren: Analyse und Interpretation. Sehr interessant! – Der vorherige Beitrag enthält ebenfalls eine Interpretation dieser Untersuchung.

Die Buch-Blogosphäre I

Keine Bücher für Juden

Bitte manuell die Bilder laden, die hier (aus Gründen) nicht angezeigt werden!

Ausstellung und Buch: Die kontaminierte Bibliothek

Buchbesprechung: Richard Ovenden: Bedrohte Bücher

Diesen Artikel zitieren: Michael Knoche: Bedrohte Bücher – eine Geschichte der Zerstörung und Bewahrung des Wissens, in: Aus der Forschungs­bibliothek Krekelborn, 18. Oktober 2021, URL:https://biblio.hypotheses.org/2742. Aufgerufen 19. Oktober 2021

Personalisierbare Kinderbücher

Zum Lesen im digitalen Zeitalter

Essay / Buchbesprechung zu

Gerhard Lauer: Lesen im digitalen Zeitalter. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2020; 264 Seiten, 25 Euro

von Johannes Franzen in der Zeit. Es handelt sich um die Geschichte des Lesens, um das analog und digitale Lesen und um die Frage, ob Lesen überhaupt therapeutisch sein kann.

Etwas zu Google Books

Anmerkung von Frau Wiesenmüller (@HWiesenmueller): Der Artikel ist schon von 2017. – Das führt mich zur allgemeinen Bemerkung, dass in letzter Zeit in den RSS-Feeds immer mehr ältere Einträge wiederholt werden und man zu geneigt ist, das Veröffentlichungsdatum zu übersehen …

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search