Tinyurl, der Linkverkürzungsdienst, bietet jetzt auch eine Linkvorschau an, zwecks Transparenz und Sicherheit. Es wird einfach ein weiterer Link für die Vorschau erstellt, beispielsweise so: und wenn man darauf klickt, sieht das dann so aus: Was ich in letzter Zeit auch ganz gern benutze, ist das Bookmarklet, – hier toolbar button genannt -, welches Tinyurl … „Linkvorschau bei tinyurl“ weiterlesen
Tinyurl, der Linkverkürzungsdienst, bietet jetzt auch eine Linkvorschau an, zwecks Transparenz und Sicherheit. Es wird einfach ein weiterer Link für die Vorschau erstellt, beispielsweise so:
und wenn man darauf klickt, sieht das dann so aus:
Was ich in letzter Zeit auch ganz gern benutze, ist das Bookmarklet, – hier toolbar button genannt -, welches Tinyurl anbietet. Wenn man es anklickt, wird automatisch der Link der gerade angezeigten Webseite verkürzt.
Falls es bei der einen Leserin oder dem anderen Leser nicht bekannt sein sollte, zu was diese Dienste (snipurl ist ein anderer Vertreter dieser Gattung) gut sind: Sie verkürzen ellenlange Links, so dass man sie in Texte, E-Mails und Literaturverzeichnisse (ja: sagen Sie so etwas Ihren Nutzern, welche beim Einbinden von ellenlangen Datenbankanzeigelink schier verzweifeln!) lediglich eine kurze Adresse hat, welche einem nicht jedes Format zersprengt oder nicht mehr anklickbar wird.
l