Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Blue Pages und Bottom-up-Netzwerke im Bibliotheks- und Informationswesen

Auf HC Hobohms b2i-Workshop im Rahmen des Leipziger Bibliothekskongresses hatte ich vorgeschlagen, daÃ? es neben Metasuchfunktionen, Alertdiensten etc. für bibliotheksrelevante Informationsquellen auch so etwas wie Blue Pages geben müÃ?te, also ein Online-Verzeichnis von Personen, Projekten und Instutionen, aus dem sich erschlieÃ?en läÃ?t, welche Leute sich wo mit was beschäftigen. Und daÃ? es noch besser wäre, … „Blue Pages und Bottom-up-Netzwerke im Bibliotheks- und Informationswesen“ weiterlesen

Auf HC Hobohms b2i-Workshop im Rahmen des Leipziger Bibliothekskongresses hatte ich vorgeschlagen, daÃ? es neben Metasuchfunktionen, Alertdiensten etc. für bibliotheksrelevante Informationsquellen auch so etwas wie Blue Pages geben müÃ?te, also ein Online-Verzeichnis von Personen, Projekten und Instutionen, aus dem sich erschlieÃ?en läÃ?t, welche Leute sich wo mit was beschäftigen. Und daÃ? es noch besser wäre, wenn es darin individuell gepflegte, aussagekräftige Benutzerprofile mit Tags etc. gäbe, mit denen sich auch bestehende Communities of Practice und Communities of Interest, also informelle Netzwerke im Bibliothekswesen, darstellen und entdecken lieÃ?en. Eben ein Nischen-Netzwerk für Bibliothekare.

„Blue Pages und Bottom-up-Netzwerke im Bibliotheks- und Informationswesen“ weiterlesen