Eloge auf das Bloggen

Bloggen für eine Bibliothek, eine Institution? – Genau das Richtige, befindet Ned Potter, der Wikiman, und zählt auf: an mobile Geräte angepasst, suchmaschinenfreundlich jeder Eintrag, jede Seite hat eine spezifische Webadresse leicht zu füllen leichter zu verwalten als eine Webseite kostenlos zu nutzen (am Schluss zählt er auch Punkte auf, die gegen ein Blog sprechen … „Eloge auf das Bloggen“ weiterlesen

Bloggen für eine Bibliothek, eine Institution? – Genau das Richtige, befindet Ned Potter, der Wikiman, und zählt auf:

  1. an mobile Geräte angepasst,
  2. suchmaschinenfreundlich
  3. jeder Eintrag, jede Seite hat eine spezifische Webadresse
  4. leicht zu füllen
  5. leichter zu verwalten als eine Webseite
  6. kostenlos zu nutzen

(am Schluss zählt er auch Punkte auf, die gegen ein Blog sprechen – aber das muss ich hier nicht aufzählen, oder?)

Elyssa Kroski hört bei iLibrarian auf

Farewell to iLibrarian http://t.co/tOVRz9HYj3 — Ellyssa Kroski (@ellyssa) November 3, 2014 Eine der produktivsten Bloggerinnen schreibt nicht mehr in den Blogs iLibrarian/OeDB. Im amerikanischen Raum gibt es in den Medien und auch in den Blogs das Format “10 great things …” “50 ways to …” etc. Oft sind die Listen dann doch sehr dünn und … „Elyssa Kroski hört bei iLibrarian auf“ weiterlesen

Eine der produktivsten Bloggerinnen schreibt nicht mehr in den Blogs iLibrarian/OeDB. Im amerikanischen Raum gibt es in den Medien und auch in den Blogs das Format “10 great things …” “50 ways to …” etc. Oft sind die Listen dann doch sehr dünn und die Beispiele weit hergeholt. Elyssa Kroski war/ist das Gegenteil: Ihre Listen waren umfangreich, aber immer gefüllt mit relevanten Links und gut strukturiert, so dass man auswählen konnte. Übrigens ist sie auch die Herausgeberin der Buchreihe “The Tech Set”. – Man kann sehr gespannt sein, was sie jetzt entwickeln wird!

Weblog "Information and Web Science"

<![CDATA[Die dgi bloggt kollektiv. Inhaltlich finde ich es eine Bereicherung, nur ästhetisch hätte ich einen Einwand: Ob das wirklich der Bringer ist mit diesen beim Scrollen flatternden Facebook- und Twitter-Buttons?]]>

<![CDATA[Die dgi bloggt kollektiv. Inhaltlich finde ich es eine Bereicherung, nur ästhetisch hätte ich einen Einwand: Ob das wirklich der Bringer ist mit diesen beim Scrollen flatternden Facebook- und Twitter-Buttons?]]>

Auf zur Abstimmung!

Wann hat man schon mal die Gelegenheit, mit darüber abzustimmen wie das Umschlagbild eines demnächst anzuschaffenden Buches aussehen soll? Bis Montag, den 14. Juli hat man auf Infobib noch die Gelegenheit, für das Design des Umschlags des Buches LibWorld – Library Blogging Worldwide seine Stimme abzugeben. Also: Angucken und klicken!

Wann hat man schon mal die Gelegenheit, mit darüber abzustimmen wie das Umschlagbild eines demnächst anzuschaffenden Buches aussehen soll?

Bis Montag, den 14. Juli hat man auf Infobib noch die Gelegenheit, für das Design des Umschlags des Buches LibWorld – Library Blogging Worldwide seine Stimme abzugeben. Also: Angucken und klicken!

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search