Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der Netbib-Podcast unterwegs

Am 15.10. haben Frank Wiederhold und der Moderator des Netbib-Podcastes sich zusammengefunden und über diverse Themen geplauscht – ohne konkrete Themenvorgabe, Kaffeklatsch 2.0 sozusagen, die Hintergrundgeräusche passen ja perfekt dazu. 😉 Wir werden sehen ob wir solche Spezial-Ausgaben nicht öfters neben den regulären Einbinden können. Viel Vergnügen also beim Anhören. Podcast online hören [http://prospero.netbib.de/netbibpodcast/Netbib-Unterwegs.mp3] Podcast … „Der Netbib-Podcast unterwegs“ weiterlesen

Am 15.10. haben Frank Wiederhold und der Moderator des Netbib-Podcastes sich zusammengefunden und über diverse Themen geplauscht – ohne konkrete Themenvorgabe, Kaffeklatsch 2.0 sozusagen, die Hintergrundgeräusche passen ja perfekt dazu. 😉
Wir werden sehen ob wir solche Spezial-Ausgaben nicht öfters neben den regulären Einbinden können. Viel Vergnügen also beim Anhören.

Podcast online hören [http://prospero.netbib.de/netbibpodcast/Netbib-Unterwegs.mp3]

Podcast für DSL-Benutzer herunterladen

Podcast für Modem-Besitzer herunterladen

Podcast abonnieren

Der Netbib-Podcast – Ausgabe 4

Die Themenübersicht Neues aus dem Netbib-Team McNetbib – Linkblog in der Seitenleiste del.icio.us versteht nur URL… Biblioblog-Surftipp des Tages: Infoisland.org Second-Life – längst Thema in deutschsprachiger Biblioblogs-Sphäre Randnotizen im Weblog Schwerpunktthema Edelman, Technorati und die Folgen Edelman in engem Kontakt mit der Bloggerszene Das 90-Minuten-Konferenz-Video bei PR2.0 Blogreaktionen darauf: Pokulturjunkie, Ix, Spreeblick, Lumma.de Beiträge in … „Der Netbib-Podcast – Ausgabe 4“ weiterlesen

Die Themenübersicht

Neues aus dem Netbib-Team

  • McNetbib – Linkblog in der Seitenleiste

del.icio.us versteht nur URL

Biblioblog-Surftipp des Tages: Infoisland.org
Second-Life – längst Thema in deutschsprachiger Biblioblogs-Sphäre

Randnotizen im Weblog

Schwerpunktthema

Edelman, Technorati und die Folgen

Podcast online hören [http://prospero.netbib.de/netbibpodcast/Netbib-Podcast4.mp3]

Podcast für DSL-Benutzer herunterladen

Podcast für Modem-Besitzer herunterladen

Podcast abonnieren

Der Spreeblick und das Organisationschaos

Wichtig ist am Ende eine übersichtliche Anzahl an Kategorien oder Rubriken (nicht mehr als sechs, sieben Stück, am liebsten nur fünf) sowie klare, verständliche Konsistenz. Also eben nicht â??Musikâ?? und â??Essaysâ??, denn das würde inhaltliche Merkmale mit stilistischen mischen und würde die Navigation nicht vereinfachen. Das Nachdenken darüber ob man jetzt neue Kategorien erstellen soll … „Der Spreeblick und das Organisationschaos“ weiterlesen

Wichtig ist am Ende eine übersichtliche Anzahl an Kategorien oder Rubriken (nicht mehr als sechs, sieben Stück, am liebsten nur fünf) sowie klare, verständliche Konsistenz. Also eben nicht â??Musikâ?? und â??Essaysâ??, denn das würde inhaltliche Merkmale mit stilistischen mischen und würde die Navigation nicht vereinfachen.

Das Nachdenken darüber ob man jetzt neue Kategorien erstellen soll oder Tags installiert oder vielleicht doch besser die Suchfunktion ausbaut – irgendwie kommen mir diese Ã?berlegungen, die der Spreeblick momentan anstellt denn dort soll die Webseite demnächst mal nutzerfreundlicher gestaltet werden weil “man ja nie etwas findet”, sehr bekannt vor. Um Hilfestellung wird übrigens ausdrücklich gebeten. 😉