Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

BIX 2015 ist erschienen und BIX endet nach 16 Jahren

“Der BIX wurde 1999 von der Bertelsmann Stiftung und dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) entwickelt. Seit dem Jahr 2005 führt der Deutsche Bibliotheksverband ihn zusammen mit dem Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) im Rahmen des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken (knb) durch.” [aus: BIX – wir über uns] Der BIX 2015 ist erschienen In einer Pressemeldung kündigt … „BIX 2015 ist erschienen und BIX endet nach 16 Jahren“ weiterlesen

“Der BIX wurde 1999 von der Bertelsmann Stiftung und dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) entwickelt. Seit dem Jahr 2005 führt der Deutsche Bibliotheksverband ihn zusammen mit dem Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) im Rahmen des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken (knb) durch.” [aus: BIX – wir über uns]

Sechzehn Jahre – wovon lediglich die letzten vier Jahre greifbar sind, da die Jahre zuvor dem Datenbank- und Konzeptwechsel zum Opfer gefallen und nicht mehr recherchier- bzw. verfügbar sind. Vielleicht lohnt es sich daher, von dem Knopf “Daten als PDF-Download” Gebrauch zu machen – wenn nicht alles der Amnesie anheim fallen soll.

BIX Bibliotheksindex 2014

Der BIX vergleicht in den Öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken das bibliothekarische Angebot, den Medienbestand und den Etat für Neuerwerbungen, die Nutzung in Besuchen und Entleihungen, die Nutzbarkeit in Öffnungsstunden, die Effizienz der Bibliothek und ihrer Mitarbeiter sowie das Entwicklungspotential. Hier geht’s lang: bix-bibliotheksindex.de

Der BIX vergleicht in den Öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken das bibliothekarische Angebot, den Medienbestand und den Etat für Neuerwerbungen, die Nutzung in Besuchen und Entleihungen, die Nutzbarkeit in Öffnungsstunden, die Effizienz der Bibliothek und ihrer Mitarbeiter sowie das Entwicklungspotential.

Hier geht’s lang: bix-bibliotheksindex.de

Kritik an der Bücherei

Eine Kollegin hatte in einem Leserbrief Kritik an der Bottroper Bibliothek wegen des relativ schlechten Abschneidens http://www.bix-bibliotheksindex.de/ geübt. Der Kulturamtsleiter hat sich – wie der Westen berichtet – mit ihr getroffen und ausgetauscht. Die verschiedenen Meinungen sind jedoch geblieben.

Eine Kollegin hatte in einem Leserbrief Kritik an der Bottroper Bibliothek wegen des relativ schlechten Abschneidens http://www.bix-bibliotheksindex.de/ geübt. Der Kulturamtsleiter hat sich – wie der Westen berichtet – mit ihr getroffen und ausgetauscht. Die verschiedenen Meinungen sind jedoch geblieben.

Das Interesse an Bildung hat deutlich zugenommen

<![CDATA[Ein Interview mit dem früheren Leiter der Lörracher Stadtbibliothek. Viele Themen werden angesprochen und die Entwicklung vor dem Hintergrund einer Stadtbibliothek in einer mittelgroßen Stadt (50.000 Einwohner) geschildert. [via Badische Zeitung]  ]]>

<![CDATA[Ein Interview mit dem früheren Leiter der Lörracher Stadtbibliothek. Viele Themen werden angesprochen und die Entwicklung vor dem Hintergrund einer Stadtbibliothek in einer mittelgroßen Stadt (50.000 Einwohner) geschildert. [via Badische Zeitung]
 ]]>

Schopfheimer Stadtbibliothek und BIX und SHVB

<![CDATA[Die Schopfheimer Stadtbibliothek hat im BIX gut abgeschnitten, meldet der Südkurier. – Schopfheim, das erinnert uns an den einzigartigen Index “Schopfheimer hypervirtuelle Bibliothek“, den Sie hoffentlich nicht vergessen haben, oder? Es ist ein Index, der auf andere Indices verweist.]]>

<![CDATA[Die Schopfheimer Stadtbibliothek hat im BIX gut abgeschnitten, meldet der Südkurier. – Schopfheim, das erinnert uns an den einzigartigen Index “Schopfheimer hypervirtuelle Bibliothek“, den Sie hoffentlich nicht vergessen haben, oder? Es ist ein Index, der auf andere Indices verweist.]]>

Qualitätsmanagement, Marketing, vor allem aber: motivierte und qualifizierte Mitarbeiter/innen

Die Leiterin der Stadtbibliothek Freiberg a.N. wurde gefragt, worin denn ihr Erfolgsrezept besteht. Die Stadtbibliothek Freiberg am Neckar hat zum sechsten Mal erfolgreich beim Bibliotheksindex teilgenommen. Neben der Lage nannte die Leiterin der Bibliothek die oben aufgezählten Punkte. Aber auch mit Einschränkungen hält sie im Artikel der Stuttgarter Zeitung nicht hinterm Berg: Die räumlichen Bedingungen … „Qualitätsmanagement, Marketing, vor allem aber: motivierte und qualifizierte Mitarbeiter/innen“ weiterlesen

Die Leiterin der Stadtbibliothek Freiberg a.N. wurde gefragt, worin denn ihr Erfolgsrezept besteht. Die Stadtbibliothek Freiberg am Neckar hat zum sechsten Mal erfolgreich beim Bibliotheksindex teilgenommen. Neben der Lage nannte die Leiterin der Bibliothek die oben aufgezählten Punkte. Aber auch mit Einschränkungen hält sie im Artikel der Stuttgarter Zeitung nicht hinterm Berg: Die räumlichen Bedingungen seien sehr beengt und die Nachfrage hoch, weswegen man personelle und räumliche Grenzen komme.

BIX 2011: 236 Bibliotheken im Vergleich

Zum zwölften Mal veröffentlicht der Deutsche Bibliotheksverband die Ergebnisse des Bibliotheksindex BIX, eines bundesweiten Kennzahlenvergleichs für Bibliotheken: “Bei den Stadtbibliotheken erreichten die obersten Plätze – nach Größenklassen – die Bibliotheken in Dresden (Sachsen), Herten (Nordrhein-Westfalen), Biberach/Riß, Freiberg am Neckar und Abtsgmünd (alle Baden-Württemberg). Im Hochschulbereich führen die Bibliotheken der Universität Konstanz, der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und … „BIX 2011: 236 Bibliotheken im Vergleich“ weiterlesen

Zum zwölften Mal veröffentlicht der Deutsche Bibliotheksverband die Ergebnisse des Bibliotheksindex BIX, eines bundesweiten Kennzahlenvergleichs für Bibliotheken:

“Bei den Stadtbibliotheken erreichten die obersten Plätze – nach Größenklassen – die Bibliotheken in Dresden (Sachsen), Herten (Nordrhein-Westfalen), Biberach/Riß, Freiberg am Neckar und Abtsgmünd (alle Baden-Württemberg). Im Hochschulbereich führen die Bibliotheken der Universität Konstanz, der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz (ebenfalls Baden-Württemberg).”

[via Pressemeldung des dbv]

Hilfe für die Bibliothek mit Hilfe von Gutscheinen

Die Stadtbücherei Überlingen nimmt an der Aktion „Machen Sie Ihrer Bibliothek ein Geschenk!“ der ekz teil, worüber der Südkurier berichtet. Im Artikel, aber auch auf der entsprechenden Seite der ekz, ist zu lesen: Die Bibliotheksetats stehen aufgrund sinkender kommunaler Gewerbesteuereinnahmen aktuell besonders unter Druck. Aha: sinkende kommunale Gewerbesteuereinnahmen! Wie wäre es, wenn man deshalb mit … „Hilfe für die Bibliothek mit Hilfe von Gutscheinen“ weiterlesen

Die Stadtbücherei Überlingen nimmt an der Aktion „Machen Sie Ihrer Bibliothek ein Geschenk!“ der ekz teil, worüber der Südkurier berichtet. Im Artikel, aber auch auf der entsprechenden Seite der ekz, ist zu lesen:

Die Bibliotheksetats stehen aufgrund sinkender kommunaler Gewerbesteuereinnahmen aktuell besonders unter Druck.

Aha: sinkende kommunale Gewerbesteuereinnahmen! Wie wäre es, wenn man deshalb mit dem örtlichen Buchhandel kooperierte, der ja schließlich auch Gewerbesteuerzahler ist? Bei der ekz profitiert eher indirekt die Stadtbibliothek Reutlingen davon, die eh immer Spitzenplätze beim BIX belegt.

Kennen Sie den?

Chruschtschow und Kennedy liefern sich ein Autorennen. Natürlich gewinnt Kennedy mit seiner Limousine vor der sowjetischen Staatskarosse. In der Prawda stand dann zu lesen: “Autorennen erfolgreich beendet! Der Genosse ZK-Generalsekretär erreichte einen ehrenvollen zweiten Platz, Kennedy wurde Vorletzter!” So wie mit diesem politischen Witz aus dem Anfang der sechziger Jahre geht es einem mit den … „Kennen Sie den?“ weiterlesen

Chruschtschow und Kennedy liefern sich ein Autorennen. Natürlich gewinnt Kennedy mit seiner Limousine vor der sowjetischen Staatskarosse. In der Prawda stand dann zu lesen: “Autorennen erfolgreich beendet! Der Genosse ZK-Generalsekretär erreichte einen ehrenvollen zweiten Platz, Kennedy wurde Vorletzter!”

So wie mit diesem politischen Witz aus dem Anfang der sechziger Jahre geht es einem mit den vielen Erfolgsmeldungen zur Platzierung von Bibliotheken beim BIX: Ist man nicht Erster geworden, so vielleicht in der bestimmten Kategorie. Und wenn es in der Kategorie nicht zum ersten Platz gereicht hat, dann kann man das immer noch mit “Medaillen” rhetorisch aufwerten. Und wenn es nicht in der Kategorie war, dann vielleicht beim Bundesland? Aktueller Fund:

“Hochschulbibliothek Augsburg holt die Bayerische Bronzemedaille”

Hm, wenn ich in einer saarländischen Bibliothek Pressebeauftragte/r wäre, würde ich jetzt gleich zum Hörer greifen und die Zeitung anrufen … 😉

BIX ist da

Der Bibliotheksindex BIX bietet Öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken die Möglichkeit, ihre Leistungen auf nationaler Ebene zu messen und zu vergleichen. Der neue Bibliotheksindex ist am gewohnten Ort zu finden…

Der Bibliotheksindex BIX bietet Öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken die Möglichkeit, ihre Leistungen auf nationaler Ebene zu messen und zu vergleichen.

Der neue Bibliotheksindex ist am gewohnten Ort zu finden…

Wie wird der Bibliotheksindex BIX angenommen?

Die KNB fasst Ergebnisse der BIX-Befragung zu Leistungsmessung und Statistik für Bibliotheken zusammen. Ist es sinnvoll, am BIX teilzunehmen? Was sind die Vor- und Nachteile dieses nicht-repräsentativen Rankings? Ergebnisse der Befragung von rund 1.500 Bibliotheken sind auf der KNB-Seite resümiert.

Die KNB fasst Ergebnisse der BIX-Befragung zu Leistungsmessung und Statistik für Bibliotheken zusammen. Ist es sinnvoll, am BIX teilzunehmen? Was sind die Vor- und Nachteile dieses nicht-repräsentativen Rankings? Ergebnisse der Befragung von rund 1.500 Bibliotheken sind auf der KNB-Seite resümiert.

24/7-Nächte zu Prüfungszeiten

<![CDATA[Die Stuttgarter Zeitung berichet über die Konstanzer Unibibliothek und leitet ein und läßt es ausklingen mit einer Schilderung des Nachtlebens in der Bibliothek.]]>

<![CDATA[Die Stuttgarter Zeitung berichet über die Konstanzer Unibibliothek und leitet ein und läßt es ausklingen mit einer Schilderung des Nachtlebens in der Bibliothek.]]>

BIX Bibliotheksindex 2009

<![CDATA[Das jährliche Ranking der Bibliotheken: Für die Öffentlichen Bibliotheken im zehnten, für die Wissenschaftlichen im sechsten Jahr: Freiberg/N., Reutlingen, Göppingen, Biberach/Riß und Abtsgmünd sowie Konstanz (FHB), Göttingen und Konstanz (UB) – sie alle sind erstklassig! Grupperien Sie die verschiedenen Kategorien, Einwohnerzahlen und Bundesländern, klicken Sie auf die verschiedenen Ränge in Bezug auf Nutzung, Angebote, Entwicklung, … „BIX Bibliotheksindex 2009“ weiterlesen

<![CDATA[Das jährliche Ranking der Bibliotheken: Für die Öffentlichen Bibliotheken im zehnten, für die Wissenschaftlichen im sechsten Jahr: Freiberg/N., Reutlingen, Göppingen, Biberach/Riß und Abtsgmünd sowie Konstanz (FHB), Göttingen und Konstanz (UB) – sie alle sind erstklassig! Grupperien Sie die verschiedenen Kategorien, Einwohnerzahlen und Bundesländern, klicken Sie auf die verschiedenen Ränge in Bezug auf Nutzung, Angebote, Entwicklung, Effizienz … und vergleichen Sie gezielt bestimmte Bibliotheken miteinander. Der BIX gibt eine Leistungsschau des deutschen Bibliothekswesens, die bei der Lobbyarbeit mit Entscheidern, Verwaltung und Öffentlichkeit eingesetzt werden kann. Schauen Sie ihn sich an, den BIX 2009!]]>

Würzburger Stadtbibliothek feiert ersten Platz beim BIX

Die Würzburger Stadtbibliothek feiert mit ihren Nutzern über das gute Abschneiden beim BIX. Heute bekam jede/r Benutzer/in, der/die etwas auslieh, eine kostenlose Monatskarte! [via TVtouring]

Die Würzburger Stadtbibliothek feiert mit ihren Nutzern über das gute Abschneiden beim BIX. Heute bekam jede/r Benutzer/in, der/die etwas auslieh, eine kostenlose Monatskarte! [via TVtouring]