“Moralische Erosion” durch “kulturelle Unvereinbarkeit” verhindern

Türkische Regierung beginnt, Kinderbücher zu zensieren | Telepolis – https://t.co/gYzUA6mriV — Tobias Zeumer (@vform) November 27, 2015

eBooks und Bibliotheken und Verlage

<![CDATA[In Großbritannien tobt die Diskussion schon seit einigen Wochen: Dass von Verlagsseite das "Kannibalismus"-Argument bemüht wird, um Bibliotheken das Recht abzusprechen, eBooks zu verleihen [Beleg z.B. hier im zweiten Absatz] Phil Bradley, Präsident des britischen Bibliotheksverbandes CILIP, ist in seinem Blog hier und dann nochmal hier argumentativ darauf eingegangen, dass es eben nicht so ist, … „eBooks und Bibliotheken und Verlage“ weiterlesen

<![CDATA[In Großbritannien tobt die Diskussion schon seit einigen Wochen: Dass von Verlagsseite das "Kannibalismus"-Argument bemüht wird, um Bibliotheken das Recht abzusprechen, eBooks zu verleihen [Beleg z.B. hier im zweiten Absatz] Phil Bradley, Präsident des britischen Bibliotheksverbandes CILIP, ist in seinem Blog hier und dann nochmal hier argumentativ darauf eingegangen, dass es eben nicht so ist, dass eine Ausleihe von eBooks gleichzeitig einen Umsatzeinbruch im Buchmarkt bedeutet.
Nun schwappt das offensichtlich herüber, denn im Buchreport gab Verleger und Börsenvereins-Verbandsfunktionär Ulmer ein Interview, in welchem die selben Argumente wie in der britischen Debatte bemüht werden:
– (drittletzter Absatz) die Ausleihe kannibalisiere den Buchmarkt und die lokale Bibliothek mit eBook-Ausleihe hätte nur noch eine Konkurrenz: Eine andere Bibiliothek anderswo mit weniger Jahresgebühren
– (vorletzter Absatz) die Bibliotheken müssten begreifen, dass sie in Konkurrenz mit den Verlagen stünden und beide müßten Geschäftsmodelle entwickeln, die sich ergänzten (ich kann das Wort “win-win-Situation” schon nicht mehr hören, insbesondere wenn es mit dem “echte” ergänzt wird)
– (letzter Absatz:) die Bibliotheken sollten bitteschön lediglich die sozial und bildungsmäßig schwachen Schichten bedienen.
Eigentlich komisch, dass es noch Verlage gibt, oder? Denn mit dem Medium Buch hätte ja die selbe Gesetzmäßigkeit greifen müssen, das hängt ja nicht von der Vertriebsform ab. Komisch eigentlich, dass die Leute immer Bücher kauften und noch kaufen. Ob nicht die Bibliotheken das “Schaufenster” waren, die einen qualitätvollen Blick ins Buch ermöglicht haben? Will meinen: Ist noch zu prüfen, ob diese Panik-These überhaupt stimmt.
Und die Bibliothek als Versorgungsanstalt der sozial Schwachen und bildungspolitisch Bedürftigen – trifft eigentlich ganz gut die Situation mancher ÖBs? Warum das nicht zugeben und gleich die Zielgruppe einschränken? (“Bert Brecht-Bibliothek für sozial Schwache”; “Hartmut-von-Hentig-Mediathek für Bildungsbedürftige”) Die Almosen der niedrigen Lizenzgebühren nehmen, die hier von Verlegerseite geboten wird und als Abteilung des Sozialamtes agieren, das wäre es doch? Oder ist das doch eher eine echte Lose-Lose-Situation?]]>

Claim: Informationskompetenz ist Aufgabe der DGI

<![CDATA[Beim Ansehen eines Filmes über die Podiumsdiskussion zur Zukunft der Informationswissenschaft auf einer Tagung der DGI stolpere ich an der Stelle 1:25:53 über die Aussage von Dr. Luzian Weisel, Vizepräsident der DGI: “Bibliothekare fördern keine Informationskompetenz, sie vermitteln Bibliothekskompetenz”. Und er fährt fort: “Die Informationswissenschaft gibt bisher keine Antworten, was ist Informationskompetenz in Schule und … „Claim: Informationskompetenz ist Aufgabe der DGI“ weiterlesen

<![CDATA[Beim Ansehen eines Filmes über die Podiumsdiskussion zur Zukunft der Informationswissenschaft auf einer Tagung der DGI stolpere ich an der Stelle 1:25:53 über die Aussage von Dr. Luzian Weisel, Vizepräsident der DGI: “Bibliothekare fördern keine Informationskompetenz, sie vermitteln Bibliothekskompetenz”. Und er fährt fort:

“Die Informationswissenschaft gibt bisher keine Antworten, was ist Informationskompetenz in Schule und Unterricht. Das ist nicht, eine Bibliotheksführung zu machen, vor Ort, sondern in den Unterricht zu gehen, vor Ort zu sein, die Module zu erstellen, die Bildungsstandards zu verändern und so weiter. Das ist Politik, eigentlich eine Aufgabe der DGI und weiterer Kreise.”

Diese Frontstellung könnte man jetzt achselzuckend oder verärgert abtun, man kann sich aber fragen, warum unsere Profession (komisch, eigentlich hätte ich die Informationswissenschaftler dazu gezählt. So schnell geht das mit dem Auseinanderdividieren …) eventuell zu dieser Sichtweise verleitet bzw. berechtigt. Die Präsenzen informationskompetenz.de und informationskompetenz.ch sind voll von Zeugnissen, wie intensiv sich von bibliothekarischer Seite inhaltlich und didaktisch um dieses Thema gekümmert wird. Ebenso Lotse. Oder das LIK. – Aber zugegebenermaßen gibt es in unserer Profession viele ungedeckte Schecks, in Wissenschaftlichen Bibliotheken beispielsweise, wenn “Informationskompetenz” bedeutet, dass 2-3 lizensierte Datenbanken geschult werden und nicht mehr. Oder in Öffentlichen Bibliotheken, wenn in der Tat Bibliotheksführungen für Schulklassen adjektivreich bereits als Informationskompetenz verkauft werden.
Ungedeckte Schecks, Claims – eigentlich ist das Feld “Informationskompetenz vermitteln” so umfangreich, dass nicht nur Informationswissenschaftler/innen und Bibliothekarinnen/Bibliothekare, sondern auch Lehrerinnen/Lehrer und Wissenschaftler/innen mehr als genug zu tun hätten, bevor man auch nur an Konkurrenz denken muss/kann. Je mehr Verbände – die von mir aus dabei gerne mit verschiedenen Stimmen sprechen dürfen (ch kann dieses “Wir-müssen-fusionieren-um-mit-einer-Stimme-sprechen-zu-können-damit-man-uns-auch-ernst-nimmt”-Argument schon nicht mehr hören) – sich hier tummeln, dies politisch und praktisch befördern, desto besser. Und je mehr Initiativen wie z.B. INFOKOS arbeiten, noch besser. Herr Weisel hat das “vor Ort” betont. Sehr gut: Wir sind alle gefragt, an unseren Arbeitsstellen!]]>

„Geld ist genug da“

Die hessische Partei “Die Linke” zieht in einen “heißen Herbst”: Die Linke setzt sich für kostenlose Bildung von der Krippe bis zur Erwachsenenbildung ein. Deshalb solle keine kulturelle Einrichtung geschlossen werden. Konsequenterweise wendet man sich auch gegen die Aufnahme eines Schuldenverbots in die hessische Verfassung. [via Frankfurter Rundschau]

Die hessische Partei “Die Linke” zieht in einen “heißen Herbst”:

Die Linke setzt sich für kostenlose Bildung von der Krippe bis zur Erwachsenenbildung ein.

Deshalb solle keine kulturelle Einrichtung geschlossen werden. Konsequenterweise wendet man sich auch gegen die Aufnahme eines Schuldenverbots in die hessische Verfassung. [via Frankfurter Rundschau]

Milliarden-Hilfspaket für US-Bundesstaaten

Das im Kongress beschlossene Milliarden-Hilfspaket sieht u.a. zehn Milliarden Dollar zusätzlich für Bildungsausgaben vor. “Es soll verhindern, dass die Bundesstaaten weitere Lehrer vor die Tür setzen und Bibliotheken schließen.” heißt es in der Wiener Zeitung.

Das im Kongress beschlossene Milliarden-Hilfspaket sieht u.a. zehn Milliarden Dollar zusätzlich für Bildungsausgaben vor.

“Es soll verhindern, dass die Bundesstaaten weitere Lehrer vor die Tür setzen und Bibliotheken schließen.”

heißt es in der Wiener Zeitung.

Bö(r)senverein langt in die Vollen

<![CDATA[Endlich ist alles wieder im Lot – jedenfalls erscheint das so, wenn man die Pressemeldung zur Entscheidung im Streit um § 52b UrhG zwischen Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt und dem Verlag Eugen Ulmer KG liest. Exzessive Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke sind auf das vernünftige Maß zurückgestutzt, das geistige Eigentum gestärkt und ansonsten "ist die Bildungspolitik … „Bö(r)senverein langt in die Vollen“ weiterlesen

<![CDATA[Endlich ist alles wieder im Lot – jedenfalls erscheint das so, wenn man die Pressemeldung zur Entscheidung im Streit um § 52b UrhG zwischen Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt und dem Verlag Eugen Ulmer KG liest. Exzessive Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke sind auf das vernünftige Maß zurückgestutzt, das geistige Eigentum gestärkt und ansonsten "ist die Bildungspolitik gefragt, das notwendige Geld zur Verfügung zu stellen" (nette Alimentierungsmentalität, die sonst eher der gewerkschaftlichen Ecke vorgeworfen wird). Und wenn wir den "ideologischen Ballast" abwerfen, können wir sogar zu einer Einigung zwischen Verlagen und Bibliotheken kommen. [via bildungsklick.de] Na fein! Komisch nur, dass mir die “Zurück in die Steinzeit”-Metapher [Beispiel: Webwork-Magazin] eher liegt als das Gejubel über Stärkung geistigen Eigentums, welches den Zugang zu wissenschaftlicher Literatur erschweren wird.
Und man muss “Steinzeit” ja auch nicht negativ deuten, schließlich war das – positiv gesehen – ein dynamischer Zustand! Denken Sie nur an die technischen Entwicklungen vom Stock zum Speer und schlussendlich zu Pfeil und Bogen! Die haben sich damals auch zu helfen gewußt, warum unsere Studierenden heute nicht auch? – Denn dass die Bildungsminister unter den gegebenen Umständen mehr Geld in Verlagsprodukte pumpen können, ist derzeit so wahrscheinlich, wie die Kommunen, die derzeit auch planen, die Etats der Öffentlichen Bibliotheken zu erhöhen bis zum Geht-nicht-mehr.]]>

Wo sonst ist “Bibliothek” ebenfalls nicht drin?

… im Wissenschafts-Schiff! MS Wissenschaft 2007 legt am Mittwoch in Hamburg ab (laut idw-online, welches aber ein Bild aus Berlin zeigt) und macht sich auf die Reise durch Deutschland. An Bord sind verschiedene Ausstellungen, zum Schiff gehört auch die Homepage “Wissenschaft im Dialog”, welche sehr aufwändig gestaltet ist. Eine Musterbibliothek freilich wäre wohl zuviel gewesen … „Wo sonst ist “Bibliothek” ebenfalls nicht drin?“ weiterlesen

… im Wissenschafts-Schiff! MS Wissenschaft 2007 legt am Mittwoch in Hamburg ab (laut idw-online, welches aber ein Bild aus Berlin zeigt) und macht sich auf die Reise durch Deutschland. An Bord sind verschiedene Ausstellungen, zum Schiff gehört auch die Homepage “Wissenschaft im Dialog”, welche sehr aufwändig gestaltet ist. Eine Musterbibliothek freilich wäre wohl zuviel gewesen für das Bootle, wieso soll man auch anschaulich machen, dass zu Wissenschaft auch Bibliotheken gehören? Aber trösten wir uns! Bei der Rubrik “Wissenschaft in Deutschland” wird lediglich die Forschung behandelt, die Lehre gehört scheint’s auch nicht zur Wissenschaft. 🙁

Bibliotheken und Bildung: Fehlanzeige!

Die Zeit weist in einer Glosse darauf hin, dass der Bundestag zu nächtlicher Stunde den Nationalen Bildungsbericht 2006 (BT Drs 16/4100, PDF, 3,1 MB) diskutiert hat. Respekt: Immerhin wird auf den 344 Seiten das Stichwort “Bibliothek” zweimal gefunden, – weil es ein Merkmal in Umfragen von Weiterbildung(skosten) war … 🙁

Die Zeit weist in einer Glosse darauf hin, dass der Bundestag zu nächtlicher Stunde den Nationalen Bildungsbericht 2006 (BT Drs 16/4100, PDF, 3,1 MB) diskutiert hat. Respekt: Immerhin wird auf den 344 Seiten das Stichwort “Bibliothek” zweimal gefunden, – weil es ein Merkmal in Umfragen von Weiterbildung(skosten) war … 🙁

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search