Wir hatten kurz vor Weihnachten schon drauf hingewiesen, vielleicht hier zur Verstärkung noch einmal: WordPress bietet Openverse, derzeit eine Bildersuche, die noch durch weitere Formate (Audio etc.) ergänzt werden soll.
Schlagwort: bildersuche
CC Search wird zu Openverse
“Search for content to reuse” ist das Motto der jetzt zu WordPress gewanderten Suche nach Bildern, die später noch durch Suche nach Audiodokumenten und Videos ergänzt werden soll. [via VÖBBlog] Man kann die Ergebnisse noch weiter gut einschränken. Es gibt noch eine weitere Reihe von möglichen Einschränkungen und Weiterleitungen zu anderen Bildersuchen.
Etwas, was mittlerweile nicht mehr verlinkt wird, ist die alte CC-Commonssearch-Maschine, welche verschiedene Quellen für die Bilder-, Audio- und Videosuche aufilstet.
Bildsuche: Portal Pixabay verläßt CC0-Standard
Eine ziemliche Katastrophe: Bisher gab Pixabay bei den Bildern an, dass sie gemeinfrei (Lizenz: CC0) sind und frei zu verwenden waren. Jetzt ist es auf eine selbstformulierte Lizenz gewechselt. Mehr noch: Jene Bilder, die bisher mit CC0 ausgezeichnet waren, sind jetzt auch mit der neuen Lizenzangabe versehen. Gelinde gesagt, ist das grauenhaft, weil man dann … „Bildsuche: Portal Pixabay verläßt CC0-Standard“ weiterlesen
Eine ziemliche Katastrophe: Bisher gab Pixabay bei den Bildern an, dass sie gemeinfrei (Lizenz: CC0) sind und frei zu verwenden waren. Jetzt ist es auf eine selbstformulierte Lizenz gewechselt. Mehr noch: Jene Bilder, die bisher mit CC0 ausgezeichnet waren, sind jetzt auch mit der neuen Lizenzangabe versehen. Gelinde gesagt, ist das grauenhaft, weil man dann diese Bilder nicht mehr in Open Educational Resources ohne schlechtes Gewissen einsetzen kann. iRights Info beschreibt den Sachverhalt.
Witzigerweise ist Pixabay noch in der Creative Commons-Suchübersicht enthalten …
So etwas wie eine Verfügbare-Bilder-Metasuche
“Visual Hunt” – das hier in Dr. Web besprochen wird – sammelt Fotos mit CC-Lizenzen aus verschiedenen Quellen und stellt sie unter eine Suche. 350 Millionen Bilder sollen es zurzeit sein, davon 60.000 Bilder mit einer CC0-(“gemeinfreien”) Lizenz. Schön sind die abgestuften Bildgrößen – doch insgesamt reißen mich die Bilder (probieren Sie “Buch” oder “Bibliothek”) … „So etwas wie eine Verfügbare-Bilder-Metasuche“ weiterlesen
“Visual Hunt” – das hier in Dr. Web besprochen wird – sammelt Fotos mit CC-Lizenzen aus verschiedenen Quellen und stellt sie unter eine Suche. 350 Millionen Bilder sollen es zurzeit sein, davon 60.000 Bilder mit einer CC0-(“gemeinfreien”) Lizenz. Schön sind die abgestuften Bildgrößen – doch insgesamt reißen mich die Bilder (probieren Sie “Buch” oder “Bibliothek”) nicht vom Hocker, irgendwie sind es diese kalten, durchgestylten Bilder, die man überall in Flyern findet. Kann man nichts falsch machen, aber auch nichts besonders gut. Selbst fotografieren wäre besser, meist hat man aber nicht die Zeit. Für die schnelle Suche nach etwas Passendem ist der Dienst aber auf jeden Fall geeignet.
Schön ist aber auf jeden Fall die optische Umsetzung der Rechte in grün und rot sowie die Möglichkeit, die Nennung gleich per HTML-Code übernehmen zu können.
Bilder überprüfen
Ein guter Artikel bei den netzpiloten, auf welche Art und Weise man Bilder überprüfen kann, beispielsweise durch die umgekehrte Bildsuche. Der Artikel behandelt technische Möglichkeiten, aber auch Plausibilitätsprüfung. In Zeiten, in denen selbst Videos manipuliert werden können, ist es um so wichtiger, den Aussagewert von Bildern kritisch untersuchen und beurteilen zu können. Das gehört ins … „Bilder überprüfen“ weiterlesen
Ein guter Artikel bei den netzpiloten, auf welche Art und Weise man Bilder überprüfen kann, beispielsweise durch die umgekehrte Bildsuche. Der Artikel behandelt technische Möglichkeiten, aber auch Plausibilitätsprüfung. In Zeiten, in denen selbst Videos manipuliert werden können, ist es um so wichtiger, den Aussagewert von Bildern kritisch untersuchen und beurteilen zu können. Das gehört ins Fach Informationskompetenz, nicht wahr? Überlegen Sie, wie Sie das in Ihre Veranstaltungen einbauen können!
Suche nach freien Bildern, Überblick
Diesen Überblick über Möglichkeiten der Suche nach freien Bildern bei iRights.info habe ich damals nicht gesehen. Ist immer noch aktuell und gut. [via Mareike König]
Diesen Überblick über Möglichkeiten der Suche nach freien Bildern bei iRights.info habe ich damals nicht gesehen. Ist immer noch aktuell und gut. [via Mareike König]
Erweiterte Suche bei Twitter am Beispiel #bibtag15
Für heute Abend, die erweiterte Twittersuche: https://t.co/k5U9RjRNms – Bspl: Tweets zum #esc in spanischer Sprache: https://t.co/TOcLs59Pqa — Markus Trapp (@textundblog) May 23, 2015 Zuerst dachte ich, Markus wolle auf dies hier hinweisen: Twitter hat die Ergebnisanzeige der Twittersuche erweitert. Standen da bisher “Top” für eine gefilterte Liste und “All” für eine ungefilterte, so hat man … „Erweiterte Suche bei Twitter am Beispiel #bibtag15“ weiterlesen
Für heute Abend, die erweiterte Twittersuche: https://t.co/k5U9RjRNms – Bspl: Tweets zum #esc in spanischer Sprache: https://t.co/TOcLs59Pqa
— Markus Trapp (@textundblog) May 23, 2015
Zuerst dachte ich, Markus wolle auf dies hier hinweisen:
Twitter hat die Ergebnisanzeige der Twittersuche erweitert. Standen da bisher “Top” für eine gefilterte Liste und “All” für eine ungefilterte, so hat man jetzt “All” in “Live” umbenannt und es wurden weitere Optionen hinzugefügt, unter anderem auch Bilder und Videos. Besonders bei einer spezifischen Suche, beispielsweise mit dem Hashtag #bibtag15, kommen dabei sinnvolle Ergebnisse zu Stande.
… aber Markus meinte die Suchoberfläche der erweiterten Suche, die nicht verändert wurde – aber auch in den Ergebnissen wieder diese Änderung bringt. Und das wird beim ESC sicherlich auch hilfreich sein, Bilder und Videos angezeigt zu bekommen.
Freie Lizenzen bei Flickr
Flickr erlaubt Bilder-Lizenzierung als Public Domain oder CC0 http://t.co/PAnfrcJWLq #CreativeCommons #Flickr — heise Foto (@heiseFoto) March 31, 2015
Flickr erlaubt Bilder-Lizenzierung als Public Domain oder CC0 http://t.co/PAnfrcJWLq #CreativeCommons #Flickr
— heise Foto (@heiseFoto) March 31, 2015
Finding Public Domain & Creative Commons Images
Harvard Law School Library offering new guide to finding public domain and Creative Commons images: http://t.co/qzO9zgnYH2 — Tara Calishain (@ResearchBuzz) September 14, 2013
Harvard Law School Library offering new guide to finding public domain and Creative Commons images: http://t.co/qzO9zgnYH2
— Tara Calishain (@ResearchBuzz) September 14, 2013
Reverse Image Search
Kann manchmal ganz praktisch sein, nicht nur für Abmahner und Plagiatesucher: Die Suchmaschine TinEye Reverse Image Search, man lädt entweder ein Bild hoch oder gibt den URL des Bildes an und der Dienst zeigt dann, wo das Bild im Netz noch verwendet wurde. Natürlich unabhängig vom Dateinamen…
Kann manchmal ganz praktisch sein, nicht nur für Abmahner und Plagiatesucher:
Die Suchmaschine TinEye Reverse Image Search, man lädt entweder ein Bild hoch oder gibt den URL des Bildes an und der Dienst zeigt dann, wo das Bild im Netz noch verwendet wurde. Natürlich unabhängig vom Dateinamen…
Fast ein wenig wie Magritte: Googles Bildersuche in der Wirklichkeit
Google Blogoscoped wies auf dieses Bild hin.
Google Blogoscoped wies auf dieses Bild hin.