Fietje Stegers hatte im Juni auf </onlinejournalismus.de> einen Überblick zur Bildersuche geschrieben und diesen jetzt noch einmal ergänzt. Lesenswert!
Schlagwort-Archive: Bild
How libraries used to be, a generation or two ago
Manche sind auch heute noch so, hier ein Bild aus Kedleston Hall auf Flickr …
Bilder mit cc-Lizenz labeln mit der License-App
Hinweis auf ein Tool, mit dem man Bilder online mit einer cc-Lizenz versehen kann. [via OERinfo]
Nutzung der digitalen Abbilder der gemeinfreien Werke
Die @EllenEuler hat Recht: Schande (und schlechtes Karma) über Museen, die gemeinfreie Werke "remonopolisieren". https://t.co/8dIGRmCdKg
— jurabilis.de (@jurabilis) June 11, 2017
Vergleiche die Meldung von iRights.info zum Urteil des OLG Stuttgart bezüglich der Auseinandersetzung eines Wikipedia-Nutzers gegen das Reiss-Engelhorn-Museum Mannheim.
So etwas wie eine Verfügbare-Bilder-Metasuche
“Visual Hunt” – das hier in Dr. Web besprochen wird – sammelt Fotos mit CC-Lizenzen aus verschiedenen Quellen und stellt sie unter eine Suche. 350 Millionen Bilder sollen es zurzeit sein, davon 60.000 Bilder mit einer CC0-(“gemeinfreien”) Lizenz. Schön sind die abgestuften Bildgrößen – doch insgesamt reißen mich die Bilder (probieren Sie “Buch” oder “Bibliothek”) nicht vom Hocker, irgendwie sind es diese kalten, durchgestylten Bilder, die man überall in Flyern findet. Kann man nichts falsch machen, aber auch nichts besonders gut. Selbst fotografieren wäre besser, meist hat man aber nicht die Zeit. Für die schnelle Suche nach etwas Passendem ist der Dienst aber auf jeden Fall geeignet.
Schön ist aber auf jeden Fall die optische Umsetzung der Rechte in grün und rot sowie die Möglichkeit, die Nennung gleich per HTML-Code übernehmen zu können.
[InetBib] Bild contra Text / Action contra Text
Erweiterte Suche bei Twitter am Beispiel #bibtag15
Für heute Abend, die erweiterte Twittersuche: https://t.co/k5U9RjRNms – Bspl: Tweets zum #esc in spanischer Sprache: https://t.co/TOcLs59Pqa
— Markus Trapp (@textundblog) May 23, 2015
Zuerst dachte ich, Markus wolle auf dies hier hinweisen:
Twitter hat die Ergebnisanzeige der Twittersuche erweitert. Standen da bisher “Top” für eine gefilterte Liste und “All” für eine ungefilterte, so hat man jetzt “All” in “Live” umbenannt und es wurden weitere Optionen hinzugefügt, unter anderem auch Bilder und Videos. Besonders bei einer spezifischen Suche, beispielsweise mit dem Hashtag #bibtag15, kommen dabei sinnvolle Ergebnisse zu Stande.
… aber Markus meinte die Suchoberfläche der erweiterten Suche, die nicht verändert wurde – aber auch in den Ergebnissen wieder diese Änderung bringt. Und das wird beim ESC sicherlich auch hilfreich sein, Bilder und Videos angezeigt zu bekommen.
This is What a Librarian Looks Like
Das Blog This is What a Librarian Looks Like ist drei Jahre alt, wie Librarian by Day berichtet.
Librarian problems: This is madness!
Eigentlich mag ich diese bewegten Bilder, diese GIFs nicht. Komisch, als Idee, beispielsweise in Harry Potter, finde ich das ganz lustig. Nun, es gibt ganze Tumblr-Blogs davon und es ruckt und zuckt, dass es eine Freude ist. Nun ja. Es gibt auch eine Webseite namens “Librarian problems”, die so etwas sammelt: Bewegte Bilder aus Film und Fernsehen, die auf Standardsituationen vom bibliothekarischen Alltag passen. Hier zwei Beispiele aus der letzten Zeit:
Bibliotheken und Pinterest
Birgit Fingerle gibt in ZBW Mediatalk eine interessante Einführung in das Thema Bibliotheken und Pinterest. – Was ich in letzter Zeit schade finde, ist, dass man sofort aufgefordert wird, sich anzumelden, um die Inhalte sehen zu können. Aber wahrscheinlich sind die Leute das schon gewohnt, sonst gäbe es die geschilderten stark ansteigenden Nutzerzahlen dieses Bilder-Sozialen Netzwerkes nicht.
Bibliotheksbilder
50 Of The Most Majestic Libraries In The World http://t.co/EMlq4O2i90
— 027.7 (@027_7) January 16, 2015
Bilder schöner Bibliotheken, neue Lieferung
The World's Most Spectacular Libraries (…Never Built): http://t.co/w0fPhYa2rq via @BuzzFeeders pic.twitter.com/LwkmnaIGQo
— CILIP ILIG (@CILIP_ILIG) December 30, 2014
This is what a librarian looks like
This is What a Librarian Looks Like
Bobby Newman (“Librarian by Day”) schreibt über das Tumblr-Blog, das sie vor über einem Jahr zusammen mit Erin Downey Howerton aufgesetzt hat:
“I’ve learned that Tumblr is great for allowing others to submit photos to your site, but also that Tumblr is truly horrid for recovering any type of useful data. I kept separate list of the countries of submissions and I’m not 100% sure I got them. But here are some numbers!
As of now there are 704 photos (some contain more than one library staff member).
There are submissions from 29 countries!”
Nun, “This is What a Librarian Looks Like” ist ein schönes Blog mit vielen, vielen Bildern von Kolleginnen und Kollegen und ihren Hobbies!