Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Skurrile Bibliothek

<![CDATA[Eine "skurrile Bibliothek, in Form einer traditionellen Kopfbedeckung" wird u.a. in dem Artikel über moderne Archítektur in Kambodscha in der taz von diesem Wochenende vorgestellt. Das Bild davon kann man sich aber leider nur in der gedruckten Ausgabe ansehen. Kleine Reminiszenz am Rande: wir pflegten früher Kampuchea zu sagen und zu schreiben, meist in Verbindung … „Skurrile Bibliothek“ weiterlesen

<![CDATA[Eine "skurrile Bibliothek, in Form einer traditionellen Kopfbedeckung" wird u.a. in dem Artikel über moderne Archítektur in Kambodscha in der taz von diesem Wochenende vorgestellt. Das Bild davon kann man sich aber leider nur in der gedruckten Ausgabe ansehen.
Kleine Reminiszenz am Rande: wir pflegten früher Kampuchea zu sagen und zu schreiben, meist in Verbindung mit “Amis, raus aus …”]]>

Bibliothekskongress in Linz

Am Freitag ging der österreichische Bibliothekskongress zuende, der sich unter dem Motto “Architektur des Geistes” mit dem Thema Bibliotheksbauten in Ã?sterreich und den Nachbarländern beschäftigte.

Am Freitag ging der österreichische Bibliothekskongress zuende, der sich unter dem Motto “Architektur des Geistes” mit dem Thema Bibliotheksbauten in Ã?sterreich und den Nachbarländern beschäftigte.

Nachdenken über Bibliotheksarchitektur

A fight is brewing in Washington, D.C., between the city administration and preservationists concerning the District’s central public library. The architect of the Martin Luther King Jr. Library was Ludwig Mies van der Rohe, one of the seminal figures of the Modern movement, and while the ’60s-era black box is not one of the master’s … „Nachdenken über Bibliotheksarchitektur“ weiterlesen

A fight is brewing in Washington, D.C., between the city administration and preservationists concerning the District’s central public library. The architect of the Martin Luther King Jr. Library was Ludwig Mies van der Rohe, one of the seminal figures of the Modern movement, and while the ’60s-era black box is not one of the master’s great works, it is the only library that he ever built. […] Williams found the library to be “an outmoded structure erected long before the advent of the digital world.” It recommended selling the building to a developer (who would likely demolish it) and building a new library on another site.

Ein Vorschlag, der natürlich die Gemüter erhitzt – aber darüberhinaus auch die Frage aufwirft, wie denn Bibliotheksgebäude heutzutage entworfen werden sollten. “Borrowed Time” heiÃ?t die Seite von Slate zu dem Thema, die mit einigen Beispielen moderne Bibliotheksarchitektur in den USA zeigt. Falls ich irgendwann mal nach Denver kommen sollte, muss ich mir unbedingt den Western History Reading Room ansehen…

Leselandschaften-Ausstellung

“Biblio(t)räume – Bibliotheksarchitektur heute” ist das Thema einer interessanten Ausstellung im Foyer der Hessischen Landesbibliothek (HLB). [via Wiesbadener Tagblatt]

“Biblio(t)räume – Bibliotheksarchitektur heute” ist das Thema einer interessanten Ausstellung im Foyer der Hessischen Landesbibliothek (HLB).

[via Wiesbadener Tagblatt]

Qual mit der Qualle

Die Presse berichtet über einen geplanten Bibliotheksneubau in Prag: “Krake”, “Qualle” oder “Teletubby-Burg” so nennen die Prager das neueste architektonische Projekt für ihre Stadt. Es geht um den futuristischen Entwurf für eine neue Nationalbibliothek, die auf dem Letna-Hügel unweit des Sparta-FuÃ?ball-Stadions über der Moldau thronen soll.

Die Presse berichtet über einen geplanten Bibliotheksneubau in Prag:

“Krake”, “Qualle” oder “Teletubby-Burg” so nennen die Prager das neueste architektonische Projekt für ihre Stadt. Es geht um den futuristischen Entwurf für eine neue Nationalbibliothek, die auf dem Letna-Hügel unweit des Sparta-FuÃ?ball-Stadions über der Moldau thronen soll.

Wie Max Dudlers Folkwang-Bibliothek aussehen wird

Ben Kaden weist im IB Weblog auf Max Dudler hin. Max Dudler hat die schlichte schöne neue Diözesanbibliothek in Münster gebaut, ist Architekt des neuen Grimm-Zentrums der HU-Bibliothek in Berlin – und nun gibt es auch erste interessante Bilderchen von seinem nächsten zur Umsetzung anstehenden Entwurf, der Folkwang-Bibliothek in Essen. Sehenswert.

Ben Kaden weist im IB Weblog auf Max Dudler hin. Max Dudler hat die schlichte schöne neue Diözesanbibliothek in Münster gebaut, ist Architekt des neuen Grimm-Zentrums der HU-Bibliothek in Berlin – und nun gibt es auch erste interessante Bilderchen von seinem nächsten zur Umsetzung anstehenden Entwurf, der Folkwang-Bibliothek in Essen. Sehenswert.