Unsere #mastodon Instanz für das deutschsprachige Bibliothekswesen beherbergt nun 400 Accounts mit 30.000 Beiträgen – in Zeiten von #musk vielleicht noch für die ein oder andere Bibliothek interessant:https://t.co/uCzmwtyUpj
Nutzt die Mobil-App, kaum Unterschied zu Twitter.— Ralf Stockmann – rstockm@chaos.social (@rstockm) October 27, 2022
Schlagwort: bibliotheken
“warm banks”
Aus Grossbritannien: Bibliotheken "Wärmebanken" angesichts unbezahlbarer Energiepreise im Winter…
Martin Lewis writes guide for libraries wanting to become winter ‘warm banks’ https://t.co/xVZYUzi508?
— SuUB Bremen 🏳️🌈 (@elibbremen) October 12, 2022
Library Planet
Always dreamt of working on a Lonely Planet but only for libraries? Now is the chance ❤️🌏 https://t.co/Rjn3w5icHW #libraryplanet #librarylife #librarytwitter @MarieeEiriksson
— Christian Lauersen (@clauersen) September 4, 2022
Kinder und Familien in schwierigen Zeiten – und die Rolle von Bibliotheken
Susanne Brandt führt in ihrem Weblog Waldworte.eu in die Thematik ein und verlinkt dann ein siebenseitiges PDF, in dem sie unter dem Motto “Weil ein Fuß allein sehr schnell müde wird” strukturierte Impulse, Beispiele und Vertiefungen für bibliothekarische
Angebote mit Kindern und Familien in schwierigen Zeiten gibt.
Bildung und Bibliotheken #deutschlandfunk
Da kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen: #Bibliotheken und Bildungschancen – Wie Zugang zu Wissen das Leben verändert. – Lesenswert! https://t.co/Wrf13DAe4W
— Stephan Schwering (@StpnLibrarian) June 6, 2021
Kampagnenfilm von Libraries for Future @Libraries4F
Es ist Tag der Bibliotheken und ich finde den Eintrag bei Bibliothekarisch.de äußerst passend dafür. Ich zitiere vollständig:
“Zum jährlichen Tag der Bibliotheken am 24.10.2020 möchte die Initiative von Libraries4Future zeigen, dass sich Bibliotheken und deren Mitarbeiter*innen, Studierende und Auszubildende in Bibliothekspraxis und -forschung weltweit als Akteur*innen für den Klima- und Ressourcenschutz positionieren sollen und müssen. […]. Die Initiative “Libraries4Future” ruft alle Bibliotheken dazu auf, eine aktive Rolle im Kampf für energischen Klima-und Ressourcenschutz einzunehmen. Hier, jetzt und sofort. Unterschreiben Sie die Grundsätze und tragen diese in ihre Bibliotheken.”
Link zur Petition: https://libraries4future.org/petition/
Mit halber Kraft hinterher: Die Bibliothek als Raum
Nutzer klagen in Sozialen Medien immer wieder, dass die Bibliotheken nicht frei zu nutzen sind. Der Tagesspiegel schildert die Situation in den Wissenschaftlichen Bibliotheken in Berlin. Die Arbeitsplätze sind es, die im Vergleich mit dem Zustand vor Corona nur noch halb angeboten werden. Michael Knoche hatte die Problematik schon vor einer Woche unter dem Titel “Ewig im Lockdown” (in: Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn, 24. September 2020, URL: https://biblio.hypotheses.org/2029.) thematisiert.
Nebenbei, wenn wir zu den Öffentlichen Bibliotheken schauen: Ich habe noch nichts über die so genannten “Open Libraries” gehört, die ja eigentlich personalfrei zu nutzen wären, weder hier in Deutschland noch über jene in Dänemark. Waren wenigstens die offen und haben ihre Dienstleistung anbieten können oder hat auch ihre Nutzung sich mit den Hygieneplänen nicht vertragen?
Bibliotheken nach der Krise
“Meanwhile, as individual libraries (and librarians) grapple with the pandemic, the American Library Association is dealing with its own challenges: an association-wide reorganization, and a serious cash shortfall.” https://t.co/ZGTGuquqBk pic.twitter.com/GfgmrJ6q2w
— lorcan dempsey (@lorcanD) April 19, 2020
Ein nachdenklicher Artikel von Sari Feldman in Publisher’s Weekly über die Änderungen, die durch die Coronakrise auf die Öffentlichen Bibliotheken zukommen – und auf die American Library Association. Man kann kaum umhin, sich über die Lage in Deutschland parallel Gedanken zu machen …
Überblick und Gedanken zur Cyber Defense von Bibliotheken
As the demand for online #library resources grows, securing their digital assets and services is crucial! What is at stake, and what are some of the important questions to ask when creating a library’s digital #security strategy? Read more: https://t.co/njsHLVEmxm pic.twitter.com/PObP7huEru
— IFLA (@IFLA) March 27, 2020
„Warum rufen Bibliotheken zu Demos auf?“
Die erste Einbindung von Mastodon. Schick, nicht? Fröhliches Scrollen! 😉
Schöne Tools- und Beispielssammlung
Library Skills ist eine Sammlung von kostenlosen Lernressourcen, die von @artefactors erstellt wurde, um Bibliotheks- und Informationspersonal dabei zu unterstützen, neue Fähigkeiten zu erlernen: https://t.co/4g9r4vKfw9— ZBW MediaTalk (@ZBW_MediaTalk) April 18, 2019
Library Skills ist eine Sammlung von kostenlosen Lernressourcen, die von @artefactors erstellt wurde, um Bibliotheks- und Informationspersonal dabei zu unterstützen, neue Fähigkeiten zu erlernen: https://t.co/4g9r4vKfw9— ZBW MediaTalk (@ZBW_MediaTalk) April 18, 2019
Essay von Michael Knoche: Wozu noch Bibliotheken?
Wer heute eine Information braucht, geht nicht mehr in eine Bibliothek, sondern benutzt eine Suchmaschine im Internet @Dlf "Essay und Diskurs" über die Frage: Wozu noch Bibliotheken? https://t.co/G3wVpTAJSg /ub — Wissenschaft (@Dlf_Forschung) December 17, 2017
Wer heute eine Information braucht, geht nicht mehr in eine Bibliothek, sondern benutzt eine Suchmaschine im Internet @Dlf "Essay und Diskurs" über die Frage: Wozu noch Bibliotheken? https://t.co/G3wVpTAJSg /ub
— Wissenschaft (@Dlf_Forschung) December 17, 2017
Was Bibliotheken bedeuten …
“The closure of #libraries” by @Harryslaststand || @PoliticsMeans #books #Brexit #Austerity #GreatDepression https://t.co/gkBMj4ITVf pic.twitter.com/QSvH0jZTE7 — Politics Means… ? (@PoliticsMeans) October 23, 2017
“The closure of #libraries” by @Harryslaststand || @PoliticsMeans #books #Brexit #Austerity #GreatDepression https://t.co/gkBMj4ITVf pic.twitter.com/QSvH0jZTE7
— Politics Means… ? (@PoliticsMeans) October 23, 2017
Gary Price and Peter Suber Discuss Open Access
“Gary Price, Editor, infoDOCKET and Peter Suber, Director of the Harvard Open Access Project and the Harvard Office for Scholarly Communication discuss key issues in the Open Access (OA) movement. Questions include: – What can librarians and libraries do today to move open access forward? – What are some of the key open access issues … „Gary Price and Peter Suber Discuss Open Access“ weiterlesen
“Gary Price, Editor, infoDOCKET and Peter Suber, Director of the Harvard Open Access Project and the Harvard Office for Scholarly Communication discuss key issues in the Open Access (OA) movement. Questions include:
– What can librarians and libraries do today to move open access forward?
– What are some of the key open access issues authors and librarians don’t understand?
– How sustainable are the 70% of open access publishers that don’t charge fees?
– What can librarians say to publishers that aren’t already thinking about open access?
– What are your thoughts about predatory publishing and possible solutions to it?
– What can be done to help improve discovery of open access materials?
– What are your concerns regarding open access funding and mandate issues?
– What’s being done to increase awareness of open access among high school students?
– How and why did you become so passionate about the open access movement?”
früher waren mehr Bibliotheken…
Where are we going, Batman? To the public library! pic.twitter.com/YaoulADwwS — Louisa Kwas (@Mrs_K) 11. April 2015 Nach dem Klick auf das Bild kann man die Komentare sehen…
Where are we going, Batman?
To the public library! pic.twitter.com/YaoulADwwS
— Louisa Kwas (@Mrs_K) 11. April 2015
Nach dem Klick auf das Bild kann man die Komentare sehen…