Am 4. Januar blickten wir im traditionellen Neujahrs-#BibChatDE auf das vergangene Jahr in den #Bibliotheken zurück und sprachen über Themen, die uns weiter begleiten werden. Lest hier die Zusammenfassung ➡️ https://t.co/XuHpRjViAp#Bibliothek #Rückblick #2020
— #BIBChatDE (@BIBChatDE) January 7, 2021
Schlagwort-Archive: bibchatde
Ankündigung 46. #BibChatDE für Montag, den 4. Januar von 20-21 Uhr
„Es ist schon Tradition: Am ersten BibChat-Abend im neuen Jahr wollen wir mit euch Rückschau und Ausblick halten. Wir freuen uns, wenn ihr wieder dabei seid am Montag, den 4. Januar von 20-21 Uhr.
Lasst uns darüber sprechen, was für euch DIE Themen des Jahres 2020 waren, was euch dabei besonders gefordert, aber auch gefreut hat, und worauf ihr unbedingt aufbauen wollt.“
Announcement 45. #BIBCHatDE international
„we would like to exchange ideas and review with colleagues outside the German-speaking area in December #BibchatDE – therefore for the second time a chat evening in English and/or French!“
Weitere Informationen zum heute abend stattfindenden Twitterchat auf BIBchatDE.
Ankündigung: 44. #BIBchatDE
Barrierefreiheit, Inklusion und Teilhabe in Bibliotheken und Informationseinrichtungen ist das Thema. Weitere Infos auf dem Bllog des BIBchatDE.
Abstimmung für den 44. #BibChatDe am 02. November 2020
Am 02. November 2020 um 20 Uhr findet der 44. BibChatDe statt. – Die Themenvorschläge stehen ab jetzt bis zum 21. Oktober zur Abstimmung.
Engagement von Bibliotheken gegen Rassismus und Fake News #BibChatDe
Für den 43. #BibChatDe am Montag, 05. Oktober, 20-21 Uhr, habt Ihr Euch für folgende Fragestellung entschieden: Wie sieht es mit dem Engagement von #Bibliotheken gegen #Rassismus und #FakeNews aus?
Ankündigung 42. #BibChatDE – BibliothekarInnenalltag #biballtag
„Wie motiviere ich mich?“ – heute abend von 20-21 h. Weitere Informationen im Weblog des #BIBchatDE.
Rückblick auf den 41. #BIBchatDE zum Thema Scheitern
40. BIBChatDE am 06.07.2020: Kennzahlen & Co.
Ihr habt entschieden: der nächste #BIBChatDE am 6.Juli 2020 beschäftigt sich mit #Messbarkeit, #kennzahlen und Statistiken von #Bibliotheken. Seid ihr dabei? @marlene_n und @elibtanja freuen sich auf alle treuen und neuen Mittwitterer! #statistik #quantität #Qualität #twitterchat pic.twitter.com/KGtL7Rookr
— BIBChatDE (@BIBChatDE) June 28, 2020
Abstimmung für den 40. #BIBChatDE am 06. Juli 2020 um 20 Uhr
Wie immer finden Sie die Alternativen auf dem Weblog des BIBChatDEs. Ende der Abstimmung ist am 26.06.20.
Hier geht’s zur Abstimmung für den 39. #BIBchatDE
Die Abstimmung endet am 04.06., der BIBchatDE findet dann am 08.06. statt.
„Bibliotheken in Zeiten von und nach Corona #BIBchatDE
38. #BIBChatDE am Montag, 4. Mai von 20 bis 21 Uhr
„Wir wollen auch im Mai noch einmal einen Spezial-#BIBchatDE einschieben, bevor wir (hoffentlich) ab Juni wieder mit verschiedenen von Euch gewählten Themen chatten. Nachdem wir uns in den letzten Chats mehr oder weniger über die derzeitigen Auswirkungen auf den Betrieb der Bibliotheken ausgetauscht haben (z.B. was bieten Bibliotheken an? was bedeutet die Krise für die Miarbeiter:innen?) wollen wir im nächsten #BIBchatDE den Blick einmal weiter fassen und uns mit den Chancen und Risiken befassen, die die Coronakrise für die Bibliotheken bedeuten könnte.“
37. #BIBChatDE: #BibliothekenSindDa auch in Zeiten des Corona-Virus
Heute abend findet der 37. BIBchatDE von 20-21 h statt. Weiteres im BIBchatDE-Weblog oder dann auf Twitter.
Der Rückblick auf den 34. #BIBchatDE
„Themen, Trends und Perspektiven – Was war, was bleibt, was kommt in unseren Bibliotheken?“ war das Thema, dessen Diskussion auf dem BIBchatDE-Weblog zusammengefasst und auf einem Wakelet dokumentiert wird.
Außerdem wurde gerade auch der 29. BIBchatDE zur bürgerschaftlichen Partizipation vom August zusammengefasst.
Nächster Montag: 34. #BIBchatDE “ Themen, Trends und Perspektiven“
Was war, was bleibt, was kommt in unseren Bibliotheken? – Das wird am Montag abend, 20-21 h auf Twitter verhandelt. Weitere Informationen gibt es auf dem BIBchatDE-Weblog.